Der Jahresabschluss 2024 ist gelungen...

...und fast alle Aktiven waren dabei

sitzend v.l. Regina Fischer, Ute Murtfeld, Michaela Matehja, Louis Kräupel, Joachim und Frau Illmann
stehend v.l. Klaus Ludwig, Ilka Ritter, Uschi Ludwig, Peter Matheja, Heidi Bartels, Heinz-Dieter Luft, Christa Albrecht, Peter Bloch, Jupp Lauptner, Ernst-Georg Bartels

Es wurde geklönt, gerätselt und gefachsimpelt. Dieter Luft hatte mal wieder seine Rätseltruhe geöffnet und uns - aufgeteilt in 4 Gruppen - viel Wissen aus Sport, Film und Geschichte abgefragt. Gewonnen hat mit hauchdünnem Vorsprung die Gruppe um Joachim, seine Frau sowie Ute und Louis. Für die Sieger gab es eine handliche Taschenlampe für die Bouletasche, um in der dunklen Jahreszeit die eigenen Kugeln auf dem Bouleplatz zu orten. Danke Dieter für deinen "Gute-Laune"-Einsatz.

Das Serviceteam um Katja und der Küchenchef Bernd mit seiner Crew im Tennis-Center Stelingen haben viel zur guten Stimmung an diesem Abend beigetragen. Dafür DANKE.

Das war's dann für 2024. Die Redaktion macht jetzt dicht :-)

KL

Das Nikolausturnier war feucht und windig

v.l. sitzend: Michaela Matheja, Uschi Ludwig, Peter Borchert, Peter Bloch
v.l. stehend: Reinhard Tschischkale, Dieter Luft, Peter Matheja, Louis Kräupel, Hubert Langguth
Foto: Klaus Ludwig

Nach dem regenbedingten Ausfall des Nikolausturniers im letzten Jahr waren wir sehr hoffnungsvoll, dass wir in diesem Jahr uns nur der Kälte und den Gegnern stellen mussten. Aber leider hatte auch der Regen unseren Termin in diesem Jahr im Griff, so dass zum Turniertag am 6. Dez. einige Boulerinnen aus Stelingen und Mecklenhorst ihre Teilnahme abgesagt haben. Aber 10 Bouler:innen aus Stelingen, Horst und Osterwald trotzten den widrigen Umständen und hatten einen tollen, wenn auch kalten und zeitweise nassen Nachmittag. Gespielt wurden 3 Runden Supermelee à 40Minuten ohne Stopp bei der 13. Das nutzten auch einige Paarungen gnadenlos aus. Und zum guten Schluss gab es dann auch noch Platzierungen für alle, denn Dieter hatte für alle eine Auswahl von Büchern mitgebracht, die eine große Bandbreite verschiedener Genre anbot. Turniererster wurde Peter Matheja, der dann auch als erster seinen Preis aussuchen durfte. Aber Buchpreise gewonnen haben alle Teilnehmer. Auch das war eine Bereicherung des Turniertages.

In den Pausen wurde ausgiebig vom Buffet (heiße Würstchen, Schmalzbrote, Dresdner Christstollen) geschlemmt. Aufwärmen konnte man sich mit Dieter's spendiertem Glühwein und Michaela's Kaffee. Und nach Spielschluss wurde dann noch gemütlich gefachsimpelt. Spät ging es dann erst nach Hause.

Und eins war klar, im nächsten Jahr soll es wieder ein Nikolausturnier geben, nur dann hoffentlich ohne Wasser von oben.

KL

Ein Bilderbuchstart in die Winterrunde

22 Garbsener Bouler und Boulerinnen kamen zur Premiere nach Stelingen

Das "Start-up" in Pose.

Am 8. November ging es los. Es war kalt aber dafür fast windstill. Der sportliche Leiter der Winterrunde, Peter Matheja, begrüßte die Teilnehmer des Start-up und klärte zuerst einmal mit allen das Format für die Winterrunde. Die fast absolute Mehrheit sprach sich für jeweils 2 Runden mit einer jeweils 50-minütigen Zeitbegrenzung ohne letzte Aufnahme aus. Peter M. übernahm die Auslosung der einzelnen Spielpaarungen und schon konnten die Kugeln fliegen. Und alle waren trotz der widrigen Temperatur mit Eifer dabei. In der "Pause" wurden kleine Leckereien gereicht; gekühlte Getränke waren allerdings nicht gefragt. Darauf werden wir uns beim nächsten Mal einstellen.

Und sportlich gab es dann auch - wenn auch nur inoffiziell - Gewinner. Mit jeweils 2 Siegen und nach Punkten kamen Gerhard Rohkohl (BSG) auf den ersten, Ernst Lachmann (Horst) auf den zweiten und Dagmar Rehfeldt (BSG) auf den dritten Platz. Auch Christa Albrecht (Stelingen) sowie Franz K. (Horst) konnten sich über zwei Siege freuen. Insgesamt war der Start in die Winterrunde ein voller Erfolg und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Zusammenkommen am Freitag, den 22.11. bei den Boulefreunden des TSV Horst, wenn es um 15 Uhr wieder heißt "Schönes Spiel".

KL

Gelungener Saisonabschluss bei herrlichem Wetter

Die 11. Auflage Boule/Tennis war ein voller Erfolg

Vorweg, der Wanderpokal ist wieder bei der Boulesparte. Aber bis es soweit kam, mussten die Teilnehmer von Boule und Tennis erst einmal die Kugeln nah ans Schweinchen legen. Und da merkte man doch wieder, welche Klasse einige Tennisfreunde mit auf unsere Boulebahnen brachten. Nun ja, wir waren ja vorgewarnt, denn die Tennis-Cracks vom letzten Jahr waren ja auch in diesem Jahr wieder dabei. Aber bevor es soweit war, begrüßte Klaus alle Vereinsmitglieder von Boule und Tennis, die am 22. September traditionell erst einmal auf unsere Bouleanlage kamen, um den sportlichen Teil des Tages "abzuarbeiten". Und es kam auf alle viel sportliche Arbeit zu. Auf allen sechs Bahnen wurde gespielt; und das zum Teil auf hohem Niveau. Da war es nicht verwunderlich, dass doch das eine und andere Match mehr Zeit in Anspruch nahm, als gedacht. Und wer dann schon mal sein Spiel beendet hatte, konnte auf ein geschmackvolles Kuchenbuffet zugreifen, dass viele boulistische Kuchenspender zur Verfügung stellten. 

Nach gut drei Stunden Kugeln werfen hatten wir einen Sieger; Peter Bloch konnte unserer Sparte den Wanderpokal sichern. Und es war denkbar knapp, denn mit nur einem Punkt Rückstand kam Joachim Illmann als zweiter Sieger durch's Ziel. Und Joachim ist ja bekanntlich ein Boule- und Tennisspieler; für wen hätte er den Pokal gewinnen wollen? Das Geheimnis muss zum Glück nicht gelüftet werden. Als Dritter kam dann ein reiner Tennisspieler durch's Ziel, Achim Scharmann. Gratulation an alle drei Sieger!

Nach dem sportlichen Teil des Tages ging es dann zur Tennisterrasse, wo Achim bereits den Grill auf Temperaturen brachte und die Tennisdamen ihre preiswürdigen Salate vorbereitet hatten. Auf diesen kulinarischen Teil des Tages freuen wir Bouler uns immer ganz besonders, aber nicht nur wir Bouler. Denn es gibt neben traditionellen Getränken auch immer ein sehr leckeres Tröpfchen Wein.

Alles in allem war es mal wieder ein gelungenes Boule-Tennis-Festival bei bester Stimmung, gutem Sport und kulinarischen Highlights.  

KL

Klaus Ludwig gratuliert Peter Bloch (li.) zum Sieg und überreicht den Wanderpokal...
... und ein persönliches Geschenk
 

TSV Stelingen ist Vizemeister der Garbsener Freundschaftsspiele 2024

Am letzten Spieltag mussten wir bei dem SV Frielingen antreten. Kampflos wollten wir das "Endspiel" nicht hergeben. Und entsprechend war auch die Aufstellung. Und es sprach absolut nichts dafür, dass der Sieg der Frielinger letztendlich so deutlich ausfallen musste. Aber es kommt eben, wie es kommt. Sie waren in allen Belangen immer ein bisschen besser und machten die notwendigen Punkte zum Sieg. Aber... da gab es doch noch das Doublette Michaela & Peter Matheja. Sie konterten auf Bahn 4 ihre Gegner komplett aus und schickten sie mit einem Funny von der Bahn, die immer als kompliziert gilt, aber auch ihre Fans hat. 

Die Ergebnisse:

Triplette: Heidi & Dieter & Peter B.  11:13;  Christa & Klaus & Peter M.  6:13

Doublette: Uschi & Peter B.  7:13;  Dieter & Klaus  4:13;  Michaela & Peter M.  13:0 (!)

Wir gratulieren dem SV Frielingen für die herausragende Leistung über die Saison und freuen uns selbst über unser gutes Abschneiden in 2024.

KL

Peter Bloch alter und neuer Boule-Vereinsmeister im Tête-á-Tête

hinten v.l. Klaus Ludwig, Peter Matheja, Peter Bloch, Dieter Luft, Matthias Engels, Oliver Birkenfeld, Heidi Bartels
vorne v.l. Regina Fischer, Ute Murtfeld, Michaela Matheja
Es fehlen Uschi Ludwig und Louis Kräupel
v.l. Peter Matheja, Peter Bloch, Michaela Matheja

Erstmals wurde die Boule-Vereinsmeisterschaft "jeder-gegen-jeden" über eine komplette Saison gespielt. Und es gab schon überraschende Ergebnisse, die einige Favoriten auf der Strecke ließen. Aber alles in allem setzten sich dann doch die favorisierten Spieler und Spielerinnen in der Tabelle oben fest. Und trotzdem musste Spieltag für Spieltag das hohe Niveau an Leistung abgerufen werden, um nicht doch noch nach unten weitergereicht zu werden. Aber das hat ja auch den besonderen Reiz dieser Saison ausgemacht. 

Insgesamt gingen 13 Mitglieder auf die Jagd nach Siegen. Und nach und nach kristallisierte sich dann doch eine kleine Gruppe heraus, die echte Chancen auf den Sieg hatten. Und Überraschungen hatten dann auch schnell mal Titelträume kaputt gemacht.

Zum Schluss war es dann Peter Bloch, der sich keine Blöße mehr gab und souverän mit nur einer Saisonniederlage die Vereinsmeister 2024 gewann. Herzlichen Glückwunsch, Peter!

Spannend blieb es aber bis zum letzten Spieltag am 11. Sep., wo nur noch Michaela und Peter Matheja Chancen auf die Vizemeisterschaft hatten. Michaela musste gegen Oliver antreten und Peter gegen Klaus. Michaela löste das mit einem cool herausgespielten 13:3, weshalb Peter's Sieg gegen Klaus an dem Endergebnis nichts mehr änderte.

Klaus bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Durchhaltevermögen. Michaela & Peter wie auch Uschi & Klaus luden dann noch zu einem Imbiss ein. Das war ein gelungener Abschluss der diesjährigen Vereinsmeisterschaft.

KL

Spannung pur beim letzten Heimspiel der Freundschaftsspiele Garbsen

Es war mal wieder so das richtige Klima für Spannung pur. Schwülwarmes Wetter und gute Laune beider Mannschaften gepaart mit sportlichen Höhepunkten. Was will man mehr.

Zu Gast waren die Bouler des TSV Horst. Das Hinspiel in Horst hatten wir gewonnen. Und das wollten die Horster unbedingt ausgleichen. Denn in großer Mannschaftsstärke traten unsere Gäste an. Da war uns schon klar, das wird kein Selbstläufer.

Und bei den Tripletten war es auch schon erkennbar. Man war seitens der Gäste vorbereitet. Michaela & Joachim & Klaus wurden regelrecht überfallen und bevor man sich versah, stand es 5:13. Was war denn das? Aber zum Glück konnte unser zweites Team mit Christa & Dieter & Peter B. kontern und gewann mit 13:8. Aber wir waren gewarnt.

So wurden von unserem Coach taktisch klug die Doubletten aufgestellt. Allerdings mussten Regina & Dieter dem gegnerischen Team mit 6:13 doch deutlich den Sieg überlassen. Aber Michaela & Peter M. konterten sofort mit einem 13:4. Jetzt lag der komplette Fokus auf der Begegnung mit Uschi & Peter B. Und die hatte es in sich. Fast zwei Stunden wurde hier gefightet um jeden Punkt. Und dann stand es 12:12. Spannung pur... und es hat gereicht. Letztendlich konnten wir ein 3:2 retten mit einem ausgeglichenen Kugelverhältnis von 50:50.

Danke an die gute Launespieler aus Horst, denn wir hatten einen tollen Nachmittag zusammen.

Jetzt sind wir auf das letzte Spiel der Freundschaftsspiele-Runde in Frielingen gespannt. Denn es ist am 18. Sep. in etwa ein Endspiel um die Meisterschaft der Freundschaftsspiel-Runde 2024.

KL

Letzter Ligaspieltag mit Licht und Schatten

v.l. Peter Bloch, Matthias Engels, Louis Kräupel, Peter Matheja, Michaela Matheja, Uschi Ludwig, Dieter Luft, Klaus Ludwig

Am 1. September bei sonnigem Wetter mussten wir gegen die Mannschaften des BSV Hanovera Gleidingen II und der SG Letter 05 II antreten. Und was diesen Tag in Erinnerung hält waren die nicht eingeplante Niederlage gegen die Gleidinger wie aber auch der Überraschungssieg gegen Letter. Damit beenden wir die diesjährige Ligasaison ausgeglichen, denn überraschenderweise ist die 2. Mannschaft des FC Neuwarmbüchen (wir hatten die Mannschaft besiegt) nicht zum Ligaspieltag angetreten. Hintergründe sind uns im Detail nicht bekannt. Wir werden berichten, sobald näheres bekannt wird.

Aber nun noch einige Informationen zu den Spielen:

Wir gegen Gleidingen: Die Tripletten wurden ausgeglichen gestaltet. Mit 13:6 gewannen Michaela & Louis & Peter M. ihr Match souverän. Dagegen kamen Uschi & Dieter & Peter B. mit ihrer Spielbahn und dem Gegner überhaupt nicht zurecht und mussten mit 5:13 den Spielpunkt dem BSV überlassen. Bei den Doubletten erhofften wir uns die nötigen Spielpunkte zum Gesamtsieg. Aber unser Gegner nutzte seine Kenntnisse der besonderen Beschaffenheit der Spielbahnen zu seinen Gunsten. Nach den Niederlagen von Klaus & Matthias (7:13) und Michaela & Peter M. (10:13) konnten lediglich Dieter & Peter B. (13:9) das Endergebnis mit 2:3 noch im Rahmen halten. Wie schon erwähnt, das hatten wir nicht auf dem Radar. 

Wir gegen Letter: Auch gegen Letter gingen die Tripletten unentschieden aus, was wir durchaus als Erfolg werteten. Dieter & Klaus & Peter B. überraschten den Gegner mit vielen platzierten Würfen und gewannen ihr Spiel mit 13:7. Dem gegenüber machten es die Letteraner unserem zweiten Triplette mit Michaela & Louis & Peter M. schwer in ihr Spiel zu finden, das letztendlich mit 6:13 abgegeben wurde. Nun mussten die Doubletten einen Gesamtsieg retten. Vorweg, es hat geklappt. Wir konnten die SG Letter II nach Siegen durch Uschi & Peter B (13:2) und Michaela & Peter M. (13:8) mit einem Gesamtergebnis von 3:2 unerwartet für uns entscheiden. Lediglich Dieter & Matthias mussten mit 6:13 dem Gegner noch einen Punkt überlassen.

Nun warten wir mal ab, was die Situation des Nichtantretens von FC Neuwarmbüchen für Auswirkungen auf die Tabelle hat. Wir werden berichten.

Für die kulinarische Bewirtung der Mannschaften hatten die gastgebenden Sportfreunde des BSV ausreichend gesorgt. Dafür eine besonderes Dankeschön.

KL

Freundschaftsspiele Garbsen: Eine komplizierte Partie mit glücklichem Ausgang

Die Spielbahnen in Schloss-Ricklingen sind schon eine Herausforderung

Am 21.08. ging es zum Rückspiel gegen die Boulefreunde des TSV Schloss-Ricklingen. Wir waren gespannt, ob bereits die neuen Spielbahnen vorbereitet waren. Aber wir durften noch einmal auf den (alten) "Herausforderungen" unser ganzes Können beweisen. Das haben wir gut gemacht, wenn auch die Spannung bis zum Schluss hoch gehalten wurde. 

Die Tripletten legten ein 1:1 vor. Christa & Michaela & Dieter spielten es mit einem 13:3 souverän ein. Das konnten Regina & Uschi & Peter B. auch, aber nur in der Geschwindigkeit, denn sie verloren nicht ganz erwartet ihr Spiel mit 5:13.

Jetzt waren die Doubletten gefragt. Und Michaela & Peter M. machten relativ kurzen Prozess mit ihrem Gegner und gewannen 13:3. Damit war die Grundlage für einen Gesamtsieg gelegt. Aber es wurde noch einmal spannend. Klaus & Matthias kämpften wacker in einem zähen Spiel, mussten aber mit 11:13 dem Gegner den Punkt überlassen. Gerettet hat uns dann das Duo Dieter & Peter B., die ebenfalls mühsam, aber erfolgreich gegen die Spezialisten der SchloRi-Bahnen mit 13:10 den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg einfuhren.

Das wird es ja dann gewesen sein, denn zeitnah soll die komplette Spielanlage mit neuem Belag auf neues Niveau gehoben werden. Wir sind gespannt und freuen uns auf die neuen Herausforderungen im kommenden Jahr in Schloss-Ricklingen.

Am 4. Sep. geht es für uns dann weiter im Heimspiel gegen den TSV Horst.

KL

Bei der Landesmeisterschaft Triplette "veteran" erfolgreich ausgeschieden

Gastgeber der LM-Vorrunde Bezirk Hannover war am 17. Aug. der Turn-Club Bissendorf

v.l. Peter Matheja, Peter Bloch, Dieter Luft

Der Gastgeber hatte alles gegeben, dass aus den Wasserbahnen doch noch Boulebahnen wurden. Aber gegen den weiteren stundenlangen Regen war man letztendlich machtlos. Zum Glück vertrug das Gelände eine Menge "Flüssiges", so dass doch noch Boule gespielt werden konnte. Und letztendlich hatten alle Teams die gleichen Bedingungen.

Unser Triplette mit Dieter Luft, Peter Matheja und Peter Bloch war mental gut vorbereitet in den Spieltag gegangen und ignorierte die Witterungseinflüsse. Damit waren die Voraussetzungen für einen guten Start geebnet. Und so wurden auch die ersten beiden Begegnungen gewonnen; und dass gegen höherklassig spielende Teams. Dann hörte der Regen auf. Und darauf war man offensichtlich nicht vorbereitet und verlor die dritte Begegnung durchaus unerwartet und deutlich. In der finalen Begegnung gegen das Triplette von SG Allez Allee Hannover 1 (Nds-Liga) wurde gut gegen gehalten, aber der Sieg gehörte dem Gegner mit 13:11. Trotzdem, mit 2 Siegen und 2 Niederlagen wurde auch diese LM Teilnahme als Erfolg für unseren Verein verbucht.

Jetzt konzentrieren wir uns auf den letzten Ligaspieltag, der am 1. Sep. in Gleidingen ausgetragen wird.

KL

Ein verdienter Auswärtssieg bei Wacker Osterwald

Beide Teams hatten ihr tun mit der Hitze. Und Schatten war nicht gerade im Übermaß vorhanden. Trotzdem wurde Boule gespielt. Und das recht gut, wenn man den späteren Sieger betrachtet. Der SV Wacker hatte anfangs immer gut dagegen gehalten, aber im Laufe des Spiels unseren gut gelegten Kugeln den Vorrang lassen müssen.

Bei den Triplettes konnten Regina & Klaus & Peter B. (13:6) und Heidi & Uschi & Dieter (13:9) ihre Spiele souverän gewinnen. Damit war die Voraussetzung zum Gesamtsieg schon geebnet.

Bei den anschließenden Doublettes machten Klaus & Peter B. (13:3) den Gesamtsieg klar. Aber für die FSR-Tabelle ist auch das Gesamtergebnis wichtig. Und da mussten Joachim & Louis leider ein 12:13 akzeptieren, das sehr unglücklich zustande kam. Aber dass es dann doch noch ein  "klarer" Gesamtsieg wurde, dafür sorgten Jupp & Matthias mit einem 13:9. Perfekt!

Danke an die Wackeraner für die heißen, gekühlten und gebackenen Leckereien, die von beiden Teams gerne in Anspruch genommen wurden.

Am 21.08. treffen wir im Auswärtsspiel auf die Boulisten des TSV Schloß-Ricklingen.

KL

Bei den Freundschaftsspielen wieder in der Spur

Wolken und Sonne begleiteten die erste Rückrundenpartie gegen die BSG Stadt auf unserer Bouleanlage. Allerdings hatten auch unsere Gäste beste Laune für den Beginn der Rückrunde mitgebracht. Dies gepaart mit unserem Gute-Laune-Team konnte nur ein guter Nachmittag werden.

Und gleich bei den Triplette-Begegnungen war unsere Entschlossenheit für einen Sieg zu spüren. Mit 13:4 (Christa/Michaela/Joachim) und 13:2 (Ute/Klaus/Peter B.) wurde die Grundlage für die weiteren Begegnungen geschaffen. Und so konnten Heidi und Dieter mit einem Funny im ersten Doublette den Tagessieg früh sichern. Bei Uschi und Peter B. meinte man schon die Sektkorken zu hören, aber dann machte es der Gegner doch nochmal spannend, bevor der 4. Punkt mit einem 13:10 gesichert werden konnte. Das Geschwisterpaar Regina und Jupp war ebenfalls auf gutem Wege. Aber so ganz ohne einen Punkt wollte die BSG nun doch nicht aus Stelingen abreisen. Dieses Doublette wurde dann noch mit 9:13 verloren.

Alles in allem war es ein guter Start in die Rückrunde.

Am 6. August sind wir dann zu Gast beim SV Wacker Osterwald.

KL

Pétanque Regionsmeisterschaft Hannover 2024

Doublette

Am 20. Juli wurde die Regionsmeisterschaft vom SV Ahlem ausgerichtet. Bei Temperaturen über 30 Grad und schwüler Luft fanden sich 31 Teams zusammen, um den diesjährigen Meister im Doublette zu ermitteln. Um es vorweg zu nehmen, es mussten 5 Runden gespielt werden; gestartet wurde um 10 Uhr. Da weiß jeder Bouliste, was das bedeutet. Und Peter Bloch und Peter Matheja vom TSV Stelingen haben sich dieser Herausforderung gestellt. 

Kaputt waren beide nach diesem Tag, aber sie konnten auch sehr zufrieden sein mit dem Ergebnis, obwohl "nur" der 7. Platz als Resultat auf der Ergebnistafel stand. Aber immerhin im oberen Tabellenfeld und punktgleich mit dem zweiten Platz; nur das Kugelergebnis sprach eben nicht für unser Team.

Herzliche Gratulation und Danke an beide Spieler zu dieser Leistung!

KL

Die Reise im NPV-Pokal ist zu Ende

Beim Regionalisten SV Innerstetal klar verloren

v.l. (in blauen Shirts):Dieter Luft, Klaus Ludwig, Peter Matheja, Uschi Ludwig, Peter Bloch, Heidi Bartels, Louis Kräupel

Am 14. Juli mussten wir in der 2. Runde des NPV-Pokals beim SV Innerstetal antreten. Uns war schon klar, dass nur ein großes Wunder uns in die 3. Runde hätte bringen können. Aber dieses Wunder blieb aus. Denn unser Gegner hatte nicht nur den Heimvorteil, sondern auch die Klasse uns die spielerischen Grenzen aufzuzeigen. Sei es beim Legen oder beim Schießen. In allen Belangen war das gegnerische Team uns überlegen. Bis auf einen Moment....

Im Tête, der ersten "Disziplin" im Pokalwettbewerb erzielte Heidi Bartels den einzigen Sieg und rettete uns einen Punkt für den Tag. Alle anderen Begegnungen, sei es im Tete, Doublette oder Triplette, gingen deutlich bis weniger deutlich an den Gegner.

Trotzdem hatten wir eine gute Stimmung auf dem Platz, faire Begegnungen und nette Zwiegespräche mit dem Gastgeber; der im Übrigen auch für unser leibliches Wohl sorgte.

Es war auch in diesem Jahr wieder ein schöner Ausflug im Pokal. Und jetzt konzentrieren wir uns auf den letzten Ligaspieltag in der Bezirksliga, der am 1.9. beim BSV Gleidingen ausgetragen wird.

KL

Das war nicht unser Plan

Deutliche Heimniederlage gegen starkes Frielinger Sextett

Am 10. Juli bei schwülem Wetter mussten wir im letzten Spiel der Freundschaftsspiele-Hinserie eine deutliche Niederlage gegen den SV Frielingen verbuchen. Es hatte sich zwar alles ganz gut angelassen. Aber die Frielinger hatten immer eine gute Antwort auf unsere gut gelegten Kugeln. Dann aber riss schon in den Triplettes irgendwie der Faden. 

Unser Triplette mit Regina, Klaus und Peter M. hatte auf die Attacken des Gegners keine Antwort und verlor 6:13. Dagegen war unser Trio mit Heidi, Dieter und Louis kurz vor dem Sieg. Aber wie das oft so ist, in der letzten Aufnahme spielten dann die "Nerven der Kugeln" gegen uns und wir verloren noch mit 11:13 die Begegnung.

Jetzt mussten die Doublettes eben das Spiel noch drehen. Aber bei Uschi und Klaus ging heute so gut wie gar nichts in Richtung Schweinchen, was der Gegner einfach besser machte. Das 1:13 sagt alles. Und auch Heidi und Louis (der nach der Hälfte der Begegnung für Joachim ins Spiel kam) hatten so ihren Frust auszuhalten. Heidi legte drei Kugeln um das Schweinchen, aber der Gegner eben noch eine dazwischen. Und so ging das weiter. Letztendlich musste auch diese Begegnung mit 4:13 abgegeben werden. Nur das Doublette mit Dieter und Peter M. rettete uns mit 13:3 wenigstens einen Punkt zum Endstand von 1:4. 

Damit schließen wir die Hinrunde mit dem 2. Platz ab.

Am 24.7. geht es in die Rückrunde mit dem Spiel gegen die BSG Stadt auf unserem Terrain.

KL

Landesmeisterschaft 2024 im Triplette

Die Vorrunde fand am 6. Juli in Letter statt

v.l. Heinz-Dieter Luft, Uschi Ludwig, Peter Matheja

119 Teams hatten sich für die diesjährige LM angemeldet, deren Ziel es war zur Endrunde nach Hohnstorf zu fahren. Dazu mussten aber erst einmal die Vorrundenspiele absolviert werden, die in 6 Orten stattfanden. 

Unser Triplette-Team mit Uschi Ludwig, Heinz-Dieter Luft und Peter Matheja hatte am 6. Juli das  Vorturnier in Letter zu spielen, wo sich 26 Teams trafen. Gespielt wurden 4 Runden bei herrlichem Wetter. Die Bahnen waren sehr gut hergerichtet und die Bewirtung durch die SG Letter 05 als Gastgeber war perfekt vorbereitet. 

Nur, für einen Endspielplatz hat es für unser Triplette dann doch nicht gereicht. In den ersten beiden Begegnungen mussten wir gegen Teams der Niedersachsenliga antreten, die uns keine "Geschenke" gemacht haben. in den Runden 3 und 4 und immer noch gegen höherklassige Mannschaften, konnte unser Team lange mithalten, aber für die Endrunde mussten wir dann doch keine Tickets lösen.

KL

 

Erfolgreich beim TSV Horst

Mit einem klaren Sieg beim TSV Horst konnte die diesjährige Freundschaftsspiel-Runde am 25. Juni fortgesetzt werden.

Es war sehr heiß an diesem Nachmittag und Spieler und Spielerinnen beider Mannschaften suchten immer wieder die schattigen Flächen der Spielbahnen. Aber die Punkte wurden in der Sonne erspielt. Und da waren unsere Triplette-Teams äußerst clever. Unser Damen-Trio mit Christa, Michaela und Regina spielten zügig und gewannen 13:3. Mit der Schnelligkeit hatte es aber nicht gereicht, denn das Herren-Trio mit Louis, Peter M. und Peter B. machte kurzen Prozess und ging mit einem flott erspielten "Funny" in die Spielpause. 

Nun mussten die Doubletten sich um den Tagessieg kümmern. Und das machten sie alles in allem sehr gut. Klaus und Matthias waren sich einig und brachten ein schnelles 13:2 nach Hause. Auch Joachim und Peter M. nutzten ihre Spielharmonie mit einem klaren 13:9. Spannend verlief es dagegen auf der wieder hergerichteten Bahn 1 mit Uschi und Peter B., die sich letztendlich nach einem äußerst zähen Spielverlauf doch noch mit 11:13 geschlagen geben mussten. Aber damit hatten sie zumindest eine große Anzahl von Zuschauern für sich gebucht. 

Nach dem klaren Sieg blieben dann noch einige Spieler und Spielerinnen beider Mannschaften zum small-talk zusammen, in dem auch über die Chancen bei der bevorstehenden Stadtmeisterschaft spekuliert wurde. Alles in allem war es ein heißer, aber auch harmonischer Tag in Horst.

Die nächste Begegnung findet am 10. Juli gegen den SV Frielingen auf unserem Bouleplatz statt. 

KL

Erfolgsserie bei den Freundschaftsspielen hält an

Zu Gast war das Team von TSV Schloß-Ricklingen

Am 12. Juni hatten wir das Bouleteam des TSV Schloss-Ricklingen zu Gast. Und es wurde mal experimentiert. Bei den Triplettes wie auch in den Doublettes wurden Teams zusammengestellt, die bisher bei Wettbewerben in dieser Form noch nicht zusammengespielt haben. Und das hat bestens funktioniert. 

Musste man sich in den Triplettes noch ein bisschen finden, waren die Doublettes ein wahrer Tornado. Kompliment an den Coach.

Die Ergebnisse:

Triplettes: Heidi/Dieter/Matthias  13:8; Christa/Michaela/Regina  13:12

Doublettes: Ute/Dieter  13:1; Christa/Michaela  13:1; Joachim/Peter M.  13:2


Nächste Begegnung ist am 25.6. beim TSV Horst.

KL

Die Landesmeisterschaft im Doublette fand am ersten Juniwochenende statt

Und mit dabei waren Peter Bloch und Peter Matheja

Volle Konzentration während der Qualifikation in Egestorf (Peter Bloch, re. und Peter Matheja, li.)
Unserem erfolgreichen Doublette Peter Bloch & Peter Matheja gratuliert Spartenleiter Klaus Ludwig für die tolle Leistung.

181 Teams sind zur diesjährigen Landesmeisterschaft im Doublette angetreten. 31 Teams haben es über die Qualifikation, die an 7 Standorten gespielt wurde in die Endrunde geschafft, die am 2. Juni auf der Bouleanlage des BSV Gleidingen ausgetragen wurde.

Und sensationell hat sich unser Doublette-Team mit Peter Bloch und Peter Matheja in die Endrunde gespielt.

Während der Qualifikation, die unser Team bei der SG Egestorf spielen musste, wurden sie mit einem Ranglistenplatz 144 fantastisch Dritter und ließen Teams mit einstelligen Ranglistenplätzen hinter sich.

In der Endrunde wurde zwar nur ein Spiel gewonnen, aber die Spiele gegen Mannschaften aus der Niedersachsen- und der Regionalliga waren auch gute Werbung für unsere Boulesparte und macht uns in Niedersachsen bekannter; wie die beiden Peters berichteten. Tabellenplatz 25 bestätigt das !

Herzlichen Glückwunsch dem erfolgreichen Duo Peter&Peter !

KL

Wir waren dabei beim sonnigen Familientag des TSV Stelingen

Die "Bouleerklärer" v.l. Matthis Engels, Louis Kräupel, Michaela Matheja, Uschi und Klaus Ludwig
Bürgermeister Provenzano zeigt sein Können

Am Samstag, den 1. Juni, fand auf dem Sportgelände unseres Vereins wieder ein Familientag statt. Pünktlich zu Beginn um 11 Uhr zeigte sich auch die Sonne und es wurde ein warmer Tag mit vielen Attraktionen für Klein und Groß. Auch die Sparten haben sich präsentiert und den Besuchern die Möglichkeit zum Kennenlernen der Sportart geboten.

Unsere Sparte war ebenfalls mit einem kleinen Team vor Ort, um Fragen rund um den Boulesport zu beantworten. Und da waren viele Fragen von Interessierten, die auch mit uns die Kugel warfen. Unser Informationsflyer wurde gerne mitgenommen. Ob sich daraus tatsächlich neuer Nachwuchs ergibt, bleibt abzuwarten.

Gerne hätten wir auch unseren Bürgermeister Claudio Provenzano als Boulespieler aufgenommen, denn er war nicht nur interessiert, sondern zeigte auch eine durchaus professionelle Wurftechnik. Na ja, was jetzt noch nicht ist, kann ja noch was werden. Wir bleiben dran.

KL

 

Der zweite Ligaspieltag verlief ausgeglichen...

...wenn auch die Landung im ersten Spiel sehr hart war.

Am 26. Mai hatten wir in der ersten Begegnung den Hannoverschen SC "zu Gast". Auf den neu errichteten  Boulebahnen beim Gastgeber in Letter hatten wir anfangs allerdings mehr mit dem Belag als mit dem Gegner zu tun. Aber schnell wurde uns auch klar, heute war das Team des HSC eine Nummer zu groß. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel und mussten uns final mit einem 0:5 geschlagen geben. 

Im Triplette: Uschi/Heidi/Peter B.  6:13 und Michaela/Louis/Peter M. 7:13

Im Doublette: Uschi/Peter B. 5:13; Klaus/Louis 3:13; Michaela/Peter M. 8:13

So lag unser ganzer Fokus danach auf der Begegnung gegen die SG Allez Allee 5. Hier durften wir auf die Bahnen 4-6, die doch mehr unseren eigenen Boulebahnen ähneln. Trotzdem hatten wir es hier mit einem Gegner auf Augenhöhe zu tun. Und es wurde auch noch mal spannend, nachdem wir die Triplettes 1:1 ausgeglichen gestalten konnten (Uschi/Klaus/Peter B. 13:9; Heidi/Michaela/Peter M. 0:13), denn in den Doublettes wurde weiterhin hart um jeden Punkt gekämpft. Und nachdem Klaus & Louis ihr Spiel mit 9:13 verloren hatten, aber dafür Uschi & Peter B. ihr Spiel mit 13:8 für sich vereinnahmen konnten, musste es im längsten Spiel dieser Begegnung zur finalen Entscheidung kommen. Letztendlich konnten sich Heidi & Peter M. doch noch in einem sehr zähen Spiel gegen ihre Gegner mit 13:11 durchsetzen, so dass wir diese Begegnung mit 3:2 für uns entschieden haben.

Alles in allem war es für uns ein ausgeglichener Spieltag, der von unserem Gastgeber sehr gut vorbereitet war.

KL

 
 

Auch die zweite Begegnung der Freundschaftsspiele wurde erfolgreich abgeschlossen

Zu Gast war das Boule-Team des SV Wacker Osterwald

Die Sonne meinte es mit beiden Mannschaften gut, als sie am 15. Mai auf unserem Terrain aufeinandertrafen. Es wurde hart um jeden Punkt gekämpft. Und nach den Triplettes stand es auch ausgeglichen 1:1. Aber bei den Doublettes konnten wir dann doch noch die entscheidenden Punkte zu unseren Gunsten verbuchen, die uns den Gesamtsieg sicherten. Damit bleiben wir weiterhin ungeschlagen in der noch recht jungen Saison.

Im Einzelnen:

Triplette: Georg/Peter B./Joachim 8:13; Regina/Louis/Dieter  13:4

Doublette: Uschi/Peter B.  13:7; Christa/Oliver  5:13; Klaus/Louis  13:2

Ein dickes Dankeschön geht an die vielen Kuchen- und Kaffeespender, die unsere beiden Mannschaften köstlich versorgten. 

KL

Fotos vom Spiel gegen SV Wacker Osterwald

 
 

NPV-Pokal: Spannung pur bis zur letzten Kugel

Am Sonntag, den 12. Mai hatten wir in der 1. Runde des NPV-Pokals den SV Hattendorf (Bezirksoberliga Schaumburg) zu Gast. Gespielt wurde wie üblich im Pokalwettbewerb Tete-a-Tete, Doublette und Triplette. Das Wetter spielte für beide Mannschaften mit und so konnten wir uns alle auf die Spiele konzentrieren. Zwischendurch hatten die Spielerinnen und Spieler Gelegenheit sich zu stärken, um die doch lange Spielzeit gut gestärkt zu überstehen. Und noch eins vorweg, es war eine ausgesprochen gute Stimmung auf dem Platz und unter den Mannschaften. 

Aber nun noch einige Details. Begonnen wurde mit TaT. Und da waren wir durch unsere vereinsinterne Tete-Liga offensichtlich und glücklicherweise gut vorbereitet. Denn nach dieser Spielphase gingen wir mit 5:1 in Führung. Denn in den Doublettes traf uns dann schon ein heftiger Gegenwind und der Vorsprung schmolz auf 7:5. Und die Spannung die in den Triplettes lag, war dann kaum noch zu überbieten. Auch die Zuschauer fieberten mit, als wenn sie selbst auf dem Platz stünden. Und beide Triplettes schenkten sich gar nichts. Und so stand es zeitgleich bei Triplette 1 12:11 zu unseren Gunsten und bei Triplette 2 11:11. Und wie es dann eben so kommt, entschied der Gegner das Trip 2 zu seinen Gunsten und so stand es nach Punkten 7:8. Jetzt kam alles auf die letzte Aufnahme bei Trip 1 an. Und mit der letzten Kugel hatten wir den Punkt, aber...der Gegner hatte noch zwei Kugeln. Und mit diesen wurde versucht unsere Kugel noch aus dem Spiel zu nehmen. Dann hätte Hattendorf gewonnen. Aber waren es die Nerven oder wie so oft auch ein bisschen Glück auf unserer Seite, beide Kugeln verfehlten das Ziel und wir konnten uns über einen Gesamtsieg von 10:8 freuen. 

Danke an die Mannschaft des SV Hattendorf für die faire Begegnung und Danke an unser Team für den Verbleib im NPV-Pokal-Wettbewerb.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Tat: Louis 12:13; Peter B. 13:3; Heidi 13:5; Peter M. 13:3; Michaela 13:11; Dieter 13:8

Doubl.: Uschi/Klaus 5:13; Heidi/Peter B. 13:9; Michaela/Peter M. 5:13

Tripl.: Uschi/Michaela/Peter M. 13:11; Heidi/Dieter/Peter B. 11:13

KL

Fotos vom Pokaltag am 12. Mai

 
 

Guter Beginn in die Freundschaftsspiele Garbsen 2024

Wir waren zu Gast bei der BSG Stadt Garbsen

Am 24. April waren wir zum Erstrundenspiel bei der BSG in Meyenfeld. Trotz der angekündigten negativen Wetterprognosen sind beide Teams mit voller Mannschaftsstärke aufgelaufen. Und prompt zum Start waren auch die dunklen Wolken weitergezogen. Wir begannen mit den Triplets (1) Michaela/Uschi/Klaus und (2) Dieter/Jupp/Oliver. Die Spielanteile über die gesamte Spielzeit waren vollkommen unterschiedlich. Hatte noch das Triplette 1 einen guten Vorsprung, den es eigentlich nur noch zu verwalten galt, musste sich Triplette 2 gegen einen klaren Rückstand zur Wehr setzen.

Dann kam der Regen zurück, und nicht zu knapp. Und wie das so manches Mal passiert, der Vorsprung schmolz und erst mit der letzten Aufnahme wurde doch noch der Sieg eingefahren (13:12). Und auf Bahn 3 konnte aus einem Rückstand noch ein klarer Sieg (13:8) verbucht werden. 

Dann waren alle drei Bahnen aufgrund des starken Regens nicht mehr bespielbar und beide Mannschaften einigten darauf, die Doublettes sobald wie möglich nachzuholen.

>>>Spielunterbrechung<<<

Am 14. Mai konnte diese Begegnung nun fortgeführt werden. Nach der Regenschlacht jetzt bei sonnigen 27 Grad. Was will man mehr.

Und die BSG wusste das zu nutzen, denn sie kennen ihre Spielbahnen aus dem EffEff. Geholfen hat es aber nicht ganz. Unser Doublette Christa/Oliver erzielte mit einem 13:10 den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg von 3:2. Doublette 2 Uschi/Dieter mit 8:13 und Doublette 3 Jupp/Klaus mit 9:13 mussten den Bahnen ihren Tribut zollen.

KL

Wow, was für ein Beginn der Ligaspiele 2024

Erste Begegnung beim FC Neuwarmbüchen

v.l. Peter M., Klaus, Peter B., Heidi, Michaela, Dieter, Louis

Am Sonntag, den 21. April war es wieder soweit. Die Ligaspiele begannen mit einer Begegnung beim FC Neuwarmbüchen, wo wir auf die zweite Mannschaft derer Boulesparte trafen. Das Wetter war durchmischt, mal Sonne, mal dunkle Wolken, aber die Nässe verschonte uns. Nur kalt war es eben. Das konnte uns aber nicht davon abhalten gute Ergebnisse aufzutischen.

Wenn auch eins unserer Triplette verloren ging, so konnten wir doch alle anderen Spiele gewinnen. Das macht uns Hoffnung am nächsten Spieltag (26. Mai) in Letter weiter an einer erfolgreichen Saison zu arbeiten. Die Trainings im Mai werden uns sicherlich darauf gut vorbereiten.

Die Ergebnisse im Überblick:

Triplette 1: Heidi, Dieter, Peter B.  6:13

Triplette 2: Michaela, Peter M, Louis  13:12

Doublette 1: Heidi, Klaus  13:8

Doublette 2: Dieter, Peter B.  13:7

Doublette 3: Michaela, Peter M.  13:1

KL

 

Die Vereinsmeisterschaft im Tête hatte einen guten Start

Die neue Spielform der Vereinsmeisterschaft zu der sich 14 Mitglieder gemeldet haben, ging am 10. April mit dem ersten Spieltag live. Zwei Begegnungen mussten verschoben werden. Ansonsten waren alle Spieler und Spielerinnen mit Wetteifer dabei. Aber da kann ja noch viel geschehen im Laufe der VM-Serie, die immerhin noch weitere 12 Spieltage aufweist. 

KL

Es war ein sonniger Start in die Saison 2024

v.l. Louis, Peter B., Regina, Michaela, Heidi, Reinhard, Jupp, Dieter, Friedel, Peter M., Ute, Klaus, Georg

Am Sonntag, den 7. April trafen sich 13 Bouler und Boulerinnen zum Saisonstart auf unserem hervorragend hergerichteten Bouleplatz bei sommerlichen Temperaturen.

Nach der Begrüßung und einem kurzweiligen Saisonausblick durch Spartenleiter Klaus, übernahm unser Turnierkoordinator Dieter das Kommando. Er stellte zwei Teams zusammen in denen jeder Spieler nur mit lediglich einer Kugel spielen durfte. Da war taktische Abstimmung schon sehr gefragt. Nach der ersten Runde wurde dann aber erst einmal eine "Plauderrunde" bei Kaffee/Tee und Kuchen eingelegt. Regina und Dieter hatten für den Kuchen gesorgt, Heidi und Klaus organisierten den Getränketeil. Und gleich wurde auch die Gelegenheit genutzt einige Programmpunkte für die Saison zu besprechen und abzustimmen.  

Gut gestärkt ging es dann in die zweite Spielrunde, zu der Klaus die Teams zusammengestellt hatte. Diese Runde ging knapper aus, aber letztendlich waren es zum Schluss die Hälfte der SpielerInnen, die entsprechende Pluspunkte gesammelt hatten, um in die engere Wahl der Tagessieger zu kommen. So musste das Los entscheiden. Den dritten Platz erreichte Jupp, Zweite wurde Ute und den Siegerpreis erhielt Reinhard. Herzlichen Glückwunsch.

Gut gelaunt nach dieser sonnigen und sportlichen Einlage ging es dann zum eigentlichen Höhepunkt des Tages. Uschi hatte aufgrund ihres runden Geburtstags zum Vesper eingeladen. Verschiedene Salate, Hackbällchen und weiteres Gemüse "garniert" mit gekühlten Getränken schmeckten allen Teilnehmern ausgesprochen gut und es wurde entsprechend gut zugegriffen. So war das auch von Uschi gedacht. Nur sie selbst konnte krankheitsbedingt nicht dabei sein. Das war sehr sehr schade. Zum Trost und Dankeschön haben dann alle ihr ein Ständchen gesungen, das wir ihr als Video ans Krankenbett geschickt haben.

Es war ein gelungener Auftakt in eine spannende sportliche aber auch bestimmt gesellige Saison 2024. Schon am 21. April folgt der erste sportliche Höhepunkt; das erste Ligaspiel in Neuwarmbüchen.

KL

 

Das Ergebnis stand nicht im Vordergrund

Vorbereitungsspiel gegen den Ligakonkurrenten Hannoverscher SC

Am Sonntag, 17. März war es wieder soweit. Die Ligasaison 2024 wirft ihre Schatten voraus. Bei herrlichem Sonnenwetter, aber noch immer Temperaturen im einstelligen Bereich, hatten wir Gäste aus Hannover, um sportlich auszuloten wo wir momentan mit unseren Vorbereitungen stehen. Auch unsere Gäste vom HSC waren mit Mannschaftsstärke vor Ort und geschenkt haben wir uns in den Begegnungen nichts. 

Die Triplette-Spiele gingen 1:1 aus mit einem Ergebnis von 24:21.

Die Doublette-Spiele verloren wir mit 1:2 und einem Ergebnis von 30:36.

Beide Teams haben verschiedene Aufstellungen getestet, was ja auch das Ziel dieser Begegnung war. Aber die Spannung blieb bis zum Schluss. Jetzt freuen wir uns auf den Start in die Ligasaison. Bis dahin (21.04.) werden wir noch einige Trainingseinheiten nutzen, um das erste Spiel gegen den FC Neuwarmbüchen 2 gut vorbereitet angehen zu können.

Zwischen den Spielen wurden unsere Gäste sowie unser Team von Michaela und Uschi mit Kuchen und Kaffee verwöhnt. Dafür vielen Dank.

KL

 
 

Friedel Murtfeld 70 Jahre Mitglied im TSV Stelingen

Die Ehrung nahm der
1. Vorsitzende Achim Hübner vor.

Gemeinsam mit seinem Bruder Gerd wurde unser langjähriges Boulemitglied Friedrich "Friedel" Murtfeld während der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins für 70 Jahre Mitgliedschaft im TSV geehrt. Wir können stolz sein, Friedel in unseren Reihen zu haben, auch wenn er nicht mehr so oft dazu kommt die Kugeln "dicht dran" zu legen. Aber warten wir mal den Frühling ab. Mit seiner neuen Hüfte kommt er schon wieder ganz gut in Schwung.

KL

Elf trotzten der sibirieschen Kälte

v.l. Louis, Uschi, Peter M.

Das erste Turnier des Jahres wurde aufgrund der Witterung und den bereits eingegangenen mehrfachen Absagen offiziell abgesagt. Aber wer wollte "durfte" trotzdem am Sonntag den 7. Januar die Kugeln werfen. Elf BoulespielerInnen vom TSV Stelingen, TSV Horst und SG Letter trotzten der Kälte und Dieter Luft organisierte ein Blitzturnier im Supermelée Modus.

Und nach drei Runden stand Uschi Ludwig als Siegerin fest. Nur sie gewann alle drei Runden und spielte in einer tollen Frühform. Platz 2 ging an Louis Kräupel vor Peter Matheja, mit jeweils zwei Siegen. Der Spaß stand aber im Vordergrund und wurde dann noch mit einigen Schmankerln belohnt. Die Stimmung war perfekt, aber alle freuten sich dann doch auch auf das warme Zuhause. 

KL