Ein Sommerfest der Superlative

Das Wetter stimmte und die Begeisterung der Besucher auch

Es passte einfach alles, als am 1. Juni das Sommerfest des TSV Stelingen begann. Die Stimmung war sofort auf 100 und die vielen Kinder taten ihr Übriges dazu. Und was war auf dem Bouleplatz los? Uns hatten ab 12 unter anderem die Basketballer des TSV voll im Beschlag. Die komplette 1. Herren mit ihrem Trainer- und Spartenstab waren auf dem Splitt. Neugierig geworden durch verschiedene Kanäle, was da wohl hinter den Büschen und Bäumen sich so tut, wollten die Herren einfach mal die Kugeln werfen. Und Talente waren sofort erkennbar. Jetzt müssen nur noch die Spartenleiter über die "Konditionen" verhandeln. Spaß beiseite, es waren nicht nur die Aktiven des TSV vor Ort. Auch ganze Familien interessierten sich für unsere Sportart. Vielleicht bleibt ja etwas bei uns haften. 

Und was bleibt von diesem Tag? Zum einen, dass wir uns mit den Basketballern wieder treffen werden, um ein kleines "Meister&Gesellen-Turnier" zu veranstalten. Und, dass wir auch Familien ansprechen können, wenn wir uns deren Bedürfnissen zeitlich anpassen. Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Ein besonderer Dank gilt dem Tagesteam mit Peter Bloch, Louis Kräupel, Matthias Engels, Uschi & Klaus Ludwig. Ohne sie, wären unsere Gäste nicht dem Boulesport verfallen.

KL

Wir hatten den FC Mecklenhorst zu Gast...

...und geboult wurde auch noch.

Am 21. Mai besuchte uns das Bouleteam des FC Mecklenhorst. Organisiert hatte diese Begegnung unser Mitglied Peter Bloch, der auch in Mecklenhorst die Kugeln wirft. Auch das Wetter war dieser Freundschaftsbegegnung positiv gestimmt, was letztendlich sich auch auf die Spielenden übertrug. Die Kugeln fanden ihren Weg zum Schweinchen, wenn es auch nicht immer gleich beim ersten Wurf klappte. Aber letztendlich haben wir unseren Heimvorteil nutzen können. Gespielt wurden drei Triplettes und 4 Doublettes. So konnten alle die wollten auch (mehrfach) spielen. Das Ergebnis mit 6:1 zu unseren Gunsten war dabei schon fast Nebensache, denn das Miteinander während und nach den Spielen entsprach sprichwörtlich einem Freundschaftsspiel. Dem FCMe ein Danke für den Besuch, den wir für August in Mecklenhorst eingeplant haben.

KL

Das Ergebnis täuscht, es war ein hartes Stück Arbeit...

...die Wackeraner haben uns den Sieg nicht leicht gemacht.

Am 14. Mai hatten wir im zweiten Spiel der Stadtmeisterschaft der Vereine 2025 den SV Wacker Osterwald zu Gast. Die gute Laune und Freude beider Teams auf das Spiel wurde auch durch das gute Wetter unterstützt.

Beide Mannschaften hatten sich gut vorbereitet und sind dann auch mit zwei Tripletten angetreten, die sich nichts geschenkt haben. Die Ergebnisse spiegeln nicht immer den Spielverlauf wieder. Aber letztendlich konnten sich unsere beiden Teams mit Klaus & Louis & Matthias (13:5) sowie Uschi & Peter B. & Dieter Luft / Peter M. (eingewechselt) (13:6) durchsetzen.

Mit diesem Vorsprung in die Begegnungen der Doubletten zu gehen, beruhigt. Unser Coach Dieter ließ sich aber auf keine Abenteuer ein und stellte drei erfahrene Teams zusammen, die letztendlich mit weiteren drei Siegen einen "klaren" Erfolg einfahren konnten. Aber bis es soweit war, musste noch einige Arbeit geleistet werden, denn die Wackeraner wollten natürlich nicht ohne einen Sieg nach Hause fahren. 

Zur Beruhigung des Gesamtsieges leisteten Heidi & Peter M. die Vorbereitung, die im Schnelldurchgang ihre Begegnung mit 13:2 gewannen. Jetzt ging es nur noch um "Kosmetik" des Gesamtergebnisses. Und da stellten sich die beiden Teams vom SV Wacker unseren Doubletten wacker entgegen. Konnten Uschi & Peter B. dann doch noch ihr Spiel mit 13:10 gegen Ilse & Roland gewinnen, so machten es Gerlinde & Hubert unserem Team mit Christa & Klaus sehr schwer, um letztendlich doch noch mit 13:12 zu gewinnen.

Fazit: Erneut mit 5:0 gewonnen, aber der Gegenwind wird heftiger. Danke an die Mannschaft des SV Wacker für die faire und unterhaltsame Begegnung.

Weiter geht es dann am Mittwoch, den 21. Mai um 15 Uhr in einem Freundschaftsspiel gegen den FC Mecklenhorst auf unserer Bouleanlage.

KL

Erfolgreiche Teilnahme bei der Regionsmeisterschaft Hannover 2025

Unser Doublette Michaela und Peter Matheja erzielten den 10. Platz!

Am 10. Mai fand beim TSV Burgdorf die diesjährige Regionsmeisterschaft im Doublette Mixte statt. Und mit dabei waren unser Bouleteam Michaela und Peter Matheja. Gespielt wurden 4 Runden und erst im letzten Match wurde durch eine 12:13 Niederlage eine noch bessere Platzierung als der 10. Platz (leider) verpasst. Am Start waren 32 Teams.

KL

Es ist vollbracht !

Die neue Gerätehütte wurde am 25./26. April 2025 aufgebaut.

Diese Gesellen haben mitgewirkt: v.l. Peter Bloch, Peter Matheja, Matthias Engels; nicht auf dem Foto Klaus Ludwig

Ein perfekter Start in die Stadtmeisterschaft der Vereine 2025

Kantersieg bei der BSG

Am 23. April ging es endlich los. Das erste Spiel fand auswärts bei der BSG Stadt Garbsen statt. Das Wetter spielte mit und hielt uns den Regen ab. Die Boulebahnen waren gut vorbereitet und entsprachen in etwa unserem früheren Belag. Damit hatte das Kullern der Kugeln endlich ein Ende, aber kam uns auch entgegen. Gut vorbereitet gingen wir unsere Begegnungen an. Und wir waren einfach gut vorbereitet, wussten wir doch der zum Teil unangenehmen Begegnungen mit der BSG aus den Vorjahren. Vielleicht auch zu gut vorbereitet, denn wir übernahmen in allen Spielen sehr früh die Initiative und legten letztendlich damit die Grundlage für den Kantersieg. An der Stimmung hat das bei der BSG keinen Abbruch gebracht. Und deshalb wurde auch noch nach der Begegnung auf der Vereinsterrasse miteinander zurück und nach vorne geschaut und geplaudert. Eben so wie früher auch schon.

Unsere Ergebnisse im Triplette:

Michaela, Dieter, Peter B.  13:2

Klaus, Louis, Matthias  13:3

Unsere Ergebnisse im Doublette:

Michaela & Peter M.  13:4

Dieter & Klaus  13:3

Uschi & Peter B.  13:5

Am Mittwoch, den 14. Mai geht es dann weiter im Heimspiel gegen den SV Wacker Osterwald.

KL

Mit guter Laune in die neue Saison

15 Boulisten kamen am 6. April zum Bouleplatz, um die Saison 2025 ins Rollen zu bringen. Uschi und Michaela hatten zum Beginn nett eingedeckt und so konnten wir bei Kaffee & Kuchen erst einmal dem Spartenleiter lauschen, der einige zu erwartende Highlights in diesem Jahr ankündigte. Und dann wurden wir noch überrascht von unseren Gästen Sabine und Christoph, die sich entschlossen künftig gemeinsam mit unserer Boulesparte dem Kugelwerfen zu folgen. WILLKOMMEN im Club!

Anschließend hatte Dieter zum Kugelwerfen eingeladen. Nach gespielten drei Runden im Supermelee gab es mit Michaela auch eine Siegerin, wobei der Spaß heute überwog. 

Zwischenzeitlich hatte Klaus den Grill angeheizt. Eingeladen dazu hatten 7 "Geburtstagskinder" und es gab ordentlich was zum Futtern. Hungrig musste anschließend niemand nach Hause gehen.

Es war ein gelungener Start und schon am 23. April geht es in die Pflichtspiele mit Beginn der Stadtmeisterschaft der Vereine. Die erste Begegnung findet ab 16 Uhr bei der BSG Stadt Garbsen in Meyenfeld statt.

KL

Die Winterrunde 2024/2025 war ein toller Erfolg

Alle Garbsener Boulevereine haben mitgespielt

Am 19.03. begrüßte Peter Matheja, der Organisator der ersten Garbsener Winterrunde, 24 Boulisten zum letzten Spieltag auf unserem Gelände. Durchschnittlich kamen über die 5 dunklen und kühlen Monate zu jedem Spieltag 18 Spielende. Mit diesen Zahlen war Peter durchaus zufrieden und kündigte gleich an, dass es auch wieder eine Winterrunde 2025/26 geben wird. Der zustimmende Beifall gab ihm für diese Entscheidung recht.

Gespielt wurde heute auch noch, und dass bei sonnigem Wetter und angenehmer Temperatur. Und dann gab es auch noch ein Ergebnis, das wir bisher nicht hatten. Es gab drei SiegerInnen mit jeweils 2 Siegen und +20 Punkten:

Christa Albrecht und Michaela Matheja vom TSV Stelingen sowie Jürgen Keitel vom TSV Schloss-Ricklingen.

Jetzt konzentrieren wir uns erst einmal auf unsere Saisoneröffnung am 6. April, bevor es dann am 23. April ins erste Match der Stadtmeisterschaft der Vereine bei der BSG geht.

KL

Winterrunde 2024/25

Ausgelassene Stimmung nach einem spannenden Wettkampf beim TSV Horst am 20.12.2024.
Fotografin: Michaela
Winterrunde am 07.03.25 beim TSV Horst
Abschlussspieltag beim TSV Stelingen am 19.03.2025

Am 8.11. in Stelingen:

1. Gerd Rohkohl, BSG Stadt

2. Ernst Lachmann, TSV Horst

3. Dagmar Rehfeldt, BSG Stadt

 

Am 22.11 in Horst:

1. Ernst Sommerfeldt, BSG Stadt

2. Bernd Gottwald, BSG Stadt und Hubert Langguth, SV Wacker Osterwald

 

Am 4.12. in Stelingen:

1. Gerd Rohkohl, BSG Stadt

2. Monika Kersten und Peter Borchert, beide TSV Horst

 

Am 20.12. in Horst:

1. Franz Kreinest, TSV Horst

2. Peter Borchert und Ernst Lachmann, beide TSV Horst

 

Am 3.1. in Stelingen:

ohne Wertung

 

Am 14.01. in Horst:

1. Klaus Ludwig, TSV Stelingen

2. Peter Bloch, TSV Stelingen

3. Peter Matheja, TSV Stelingen

 

Am 29.01. in Stelingen:

1. Peter Alef, BSG Stadt Garbsen

2. Peter Bloch, TSV Stelingen

3. Michaela Matheja, TSV Stelingen

 

Am 07.02. in Horst:

1. Louis Kräupel, TSV Stelingen

2. Peter Borchert, TSV Horst

3. Franz Kreinest, TSV Horst

 

Am 21.02. in Stelingen:

1. Peter Bloch, TSV Stelingen

2. Peter Alef, BSG Stadt Garbsen

3. Hubert Langguth, SV Wacker Osterwald

 

Am 07.03. in Horst:

1. Peter Matheja, TSV Stelingen

2. Dirk Rettberg, TSV Horst

3. Ernst Sommerfeldt, BSG Stadt Garbsen und Peter Bloch, TSV Stelingen

 

Am 19.03. in Stelingen:

1. Christa Albrecht und Michaela Matheja, TSV Stelingen und Jürgen Keitel, TSV Schloss-Ricklingen

KL