Boule-Knigge

...auf den Spielbahnen

Vor der ersten Aufnahme

  • Habe Dein eigenes Maßband und Cochonnet dabei

  • Keine Flip-Flops tragen

  • Anrufe, Essen und Trinken vor dem Spiel erledigen

  • Klär vor dem Spiel, ob mit Spielfeldbegrenzung gespielt wird oder nicht

Während einer Aufnahme

  • Wenn ein gegnerischer Spieler im Kreis steht, platziere Dich nach Möglichkeit außerhalb seines Wahrnehmungsradius, i.d.R. im Team geschlossen 2-3 Meter seitlich hinter der Sau

  • Alternativ kannst Du mit mindestens 2m Abstand auch seitlich hinter dem Wurfkreis stehen

  • Fakt ist: wenn der Gegner spielt, darfst Du nicht zwischen Sau und Kreis stehen

  • Steht der Gegner im Kreis und konzentriert sich auf seinen Wurf, vermeidest Du jede Bewegung

  • Nachdem der Gegner eine Kugel gespielt hat, hältst Du Dich solange aus dem Geschehen, bis der Gegner sagt, dass er den Punkt hat oder bis der Punkt ganz offensichtlich beim Gegner ist

  • Wenn Dein Team keine Kugeln mehr hat, hast Du in der noch laufenden Aufnahme nichts mehr mit dem Geschehen zu tun. Bis auch der Gegner alle Kugeln gespielt hat, wartest Du (das "leere" Team) ruhig im Hintergrund

  • Beim Wurf einer Kugel mit beiden Füßen im Kreis bleiben bis die Kugel den Boden berührt!

  • Falls Du die Sau zu kurz oder zu weit ausgeworfen hast, markiere sie, bevor Du sie aufhebst, so dass im Zweifel die Entfernung auch ohne Sau noch einmal nachgemessen werden kann

  • Wird die Position der Zielkugel während einer Aufnahme wesentlich verändert, klärt die Frage: "Spielen wir die noch?" nicht Dein Team oder das gegnerische, sondern das Regelwerk. Es gibt grundsätzlich 7 Gründe, warum eine Zielkugel ungültig sein kann

  • Bei vermeintlich schwächeren Spielpartnern sollte man gute Ratschläge gut dosieren und richtig verpacken!

  • Sei bei der Sache. Frage nicht ständig "wie steht’s?" "wo ist der Kreis?" "wie viel kommen noch?"

Ende einer Aufnahme

  • Grundsätzlich ist, nachdem alle Kugeln gespielt sind, nichts klar! Nimm niemals eine Kugel aus dem Bild mit den Worten "Die ist klar!", wenn Du Dir darüber nicht im Vorfeld mit dem Gegner einig warst. Der Gegner gibt Dir Deine Punkte!

  • Wenn der Schiedsrichter misst, dann Abstand halten. Der Schiedsrichter entscheidet. Die Entscheidung ist anstandslos zu akzeptieren!

  • Das Cochonnet muss von der Stelle gespielt werden, wo es zuvor lag

  • Das Einschießen zwischen zwei Aufnahmen oder gar zwischen zwei gespielten Kugeln auf der Nebenbahn ist zu unterlassen. Es bringt eh nichts!

Umgang mit dem Gegner

  • Verkneif Dir offenkundige Freude über fehl gelaufene Aktionen des Gegners, z.B. das Rein drücken Deiner Kugel oder das Ziehen der Sau in Richtung Deiner Kugeln

  • Verkneif Dir offenkundige Freude über glückliche Aktionen Deinerseits, z.B. das Schießen der eigenen Kugel, die die gegnerische Kugel raus kontert und dort liegen bleibt. Ein „Entschuldigung“ ist angemessener

  • Gib Deinem Gegner keine Tipps: "Ich würde an Eurer Stelle schießen!" - auch nicht im Nachhinein "Wieso habt Ihr nicht geschossen?"

  • Auch beim Stand von 12:0 gegen stark unterlegene Gegner nicht überheblich werden. Nicht anfangen zu "zaubern", sondern das Spiel mit Respekt zu Ende spielen

  • Bescheiden gewinnen und souverän verlieren!

  • Hebe keine fremden Kugeln auf, außer der Besitzer der Kugeln bittet Dich darum, oder Du hast vorher gefragt, weil Du sie Dir einmal ansehen möchtest.

  • Immer beim Gegner abmelden, wenn Du das Spielfeld verlässt

Gegenseitiger Respekt auch gegenüber Deinem Mitspieler ist wichtig!