Partnerschaft mit Fussballetics
Unsere Jugendteams arbeitet mit Fussballetics und profitiert von der Zusammenarbeit mit den Sportwissenschaftlern aus Köln.

Der TSV Stelingen und die digitale Revolution im Athletiktraining
Der TSV Stelingen wird in Zukunft das Mannschaftstraining um eine digitale Komponente ergänzen und arbeitet im Athletikbereich mit Fussballetics zusammen. Die Entscheidung, im Mannschaftstraining auf die digitale Unterstützung durch Sportwissenschaftler und ehemalige Bundesligaprofis zu setzen, markiert einen aufregenden Schritt in Richtung innovativer Trainingsmethoden. In dieser Hinsicht ist der Verein Vorreiter in der Region.
Die angehende Kooperation mit Fussballetics ermöglicht es dem Verein, auf sportwissenschaftlich fundierte und didaktisch ausgearbeitete Trainingsinhalte zuzugreifen und so die eigenen Trainer zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem Gründungsprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln möchte der Verein seine Spieler im Bereich Fitness und Athletik noch stärker fördern und somit auch in der Verletzungsprävention einen großen Schritt nach vorne machen. Von der E-Jugend bis zu den Herren profitieren 24 Mannschaften des TSV Stelingen von der Kooperation.
Fussballetics stellt zwei Apps zur Verfügung, um Vereinen, die nicht über ausgebildete Athletiktrainer verfügen, ein qualifiziertes Athletiktraining zu ermöglichen: die „Fussballetics Coach“-App und die „Fussballetics Pro“-App
Die „Fussballetics Coach“-App liefert den Trainern vollständige Athletiktrainingseinheiten und unterstützt sie so im Mannschaftstraining. Durch detaillierte Erklärungen können Trainer ohne Vorkenntnisse im Athletik-Bereich ein ganzheitliches Training durchführen. Fussballetics entlastet die Trainer in ihrer Trainingsplanung in den Bereichen Koordination, Kognition, Ausdauer, Schnelligkeit, Schnellkraft, Stabilisation und Beweglichkeit. Dadurch können sich diese mit voller Hingabe der Vermittlung technischer und taktischer Inhalte widmen.
Mit der zweiten App, der „Fussballetics Pro“-App können die Spieler selbst auf strukturierte Workouts zurückgreifen und somit eigenständig an ihrer Athletik arbeiten. Zudem haben die Spieler die Möglichkeit mit ihrer eigenen Fussballetics „Pro Card“, wie an der Playstation, ihren Fortschritt zu verfolgen.
Auch Fussballetics-CEO Claudius Ludwig äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit und betonte den Mehrwert, den die Kooperation dem Verein bieten wird. Er erklärte: "Uns ist es wieder einmal gelungen, einen attraktiven Partnerverein hinzuzugewinnen, der schon jetzt bemerkenswerte Arbeit leistet. Natürlich ist es unser Ziel und Anspruch, das Trainingsniveau des TSV Stelingen durch die Zusammenarbeit noch weiter anzuheben und somit den Verein bei der Entwicklung seiner Spieler zu unterstützen."
Jugend-Mannschaften - Saison 2023/24
Hier geht es zur A-Jugend (Jahrgang 2005/2006), Bezirksliga.
Hier geht es zur A2-Jugend (Jahrgang 2005/2006), Kreisklasse.
Hier geht es zur B1-Jugend (Jahrgang 2007/2008), Landesliga.
Hier geht es zur B2-Jugend (Jahrgang 2007/2008), Kreisliga.
Hier geht es zur B3/4-Jugend (Jahrgang 2008), Kreisklasse.
Hier geht es zur C1-Jugend (Jahrgang 2009/2010), Bezirksliga.
Hier geht es zur C2-Jugend (Jahrgang 2009/2010), Kreisliga.
Hier geht es zur C3-Jugend (Jahrgang 2010), Kreisklasse.
Hier geht es zur D1-Jugend (Jahrgang 2011/2012), 1.Kreisklasse.
Hier geht es zur E1-Jugend (Jahrgang 2013), 1.Kreisklasse.
Hier geht es zur E2-Jugend (Jahrgang 2014), 2.Kreisklasse.
Hier geht es zur E3-Jugend (Jahrgang 2014), 2.Kreisklasse.
Hier geht es zur F1-Jugend (Jahrgang 2015), 1.Kreisklasse.
Hier geht es zur F2-Jugend (Jahrgang 2016), 1.Kreisklasse.
Hier geht es zur G1-Jugend (Jahrgang 2017).
Hier geht es zur G2-Jugend (Jahrgang 2018).

