Sommerfest war der Hammer!

Eröffnung durch
Achim, Fabian und Nicole v.L.
Ehrung Basketball 1. Herren und
Fußball 2. Herren
Iwan hat Geburtstag
Die Verantwortlichen:
Fabian Scharmann Förderverein
Nicole Franz Jugendleiterin TSV
Achim Hübner TSV Stelingen
Das ist 'ne tolle Hüpfburg
Moni und Gudrun passen auf!
Für die Kinder
wurde einiges geboten
Tischtennis im Saal
Krökeln
wie schnell war der Ball?
War wohl gut!
Na ...
klar!
Beim Boule
Tanzen vor der Torwand :-)
Nicole ....
... in Action.
Wie geil ...
....ist das denn?
und natürlich der
Flohmarkt

Am Sonntag 01. Juni konnte Achim das Sommerfest mit Flohmarkt pünktlich um 11Uhr eröffnen.

Beim Aufbau bestand noch die Angst vor möglichem Regen, aber der Wettergott war (wie eigentlich jedes Jahr) voll auf unserer Seite.

Das Sommerfest wurde erstmals gemeinsam mit unserem neuen "FÖRDERVEREIN STELINGEN e.V." durchgeführt, der dem Ort nachhaltig erhalten bleiben soll und neben dem 800-jährigen Bestehen von Stelingen, Projekte für unser Stelingen anregen und fördern wird. Mitglied werden? Sollte man als Stelinger drüber nachdenken. Ein entsprechendes Formular steht auf der Homepage zur Verfügung.

Nicole Franz hat die Veranstaltung federführend durchgeführt und ein umfangreiches und interessantes Programm zusammengestellt.

Traditionell haben sich die Sparten des TSV Stelingen vorgestellt:

  • Boule - Mitmachen ist alles
  • Fußball - Torwandschiessen und Geschwindigkeitsmessung
  • Fitness - Jumping, Makulelè, Zumba, Kindertanzen
  • Krökeln - Unglaublich was man mit dem Ball machen kann
  • Tennis - Lust auf Tennis
  • Tischtennis - Rundlauf und Ballmaschine

Darüberhinaus gab es:

  • Flohmarkt mit ca. 40 Ausstellern
  • Hobbyhorsing mit Zeitparcour
  • Hüpfburg
  • Schaumparty und natürliche einen
  • Eiswagen von Gelato

Zum Start konnte Achim den erfolgreichen Meistern

  • 1. Herren Basketball und 
  • 2. Heren Fußball

eine besondere Überraschung präsentieren. Das TSV- und natürlich Stelinger Urgestein Friedel Murtfeld hatte auf seiner DIAMENTENEN!!! Hochzeit seine Gäste um Spenden gebeten, die er neben der Feuerwehr dem TSV Stelingen zukommen lies. Friedel hat die Übergabe selbst vorgenommen und die Spende den beiden Teams für Ihre herausragenden Leistungen überreicht. Die Mannschaftsführer bedankten sich bei Friedel und liessen Ihn hochleben.

Fast hätte Achim den Geburtstag des langjährigen Begleiters des TSV Stelingen vergessen, konnte aber nochmal das Mikrofon anschalten und sich bei Eckard Bath (wer ist das denn?), na IWAN! (ach so) bedanken, der sich mit seiner Frau Reni um Klubhaus, Plätze und als Obmann um die Fußballsparte kümmert.
Die Farben des TSV sind zwar blau weiß, Achim übergab Ihm aber einen gelben TSV-Schal. Iwan sagte nur: "Wenn da statt schwarzer Schrift blaue drauf wär, sei es perfekt!" Mehr sag ich lieber nicht!
Es gab trotzdem ein Geburtstagsständchen!

Für die geordnete Anreise und Parkplatzordnung sorgten erstmals Mitglieder des Motorradclubs Burning Rats, die das perfekt umgesetzt haben. Ein Parkplatzproblem gab es diesmal nicht. Vielen Dank für den uneigennützigen Einsatz.

Dann ging es auf dem Hauptspielplatz des TSV rund. Durch das tolle Wetter war die Besucher besser als gewünscht und Nicole konnte entspannen und sich um die Angebote kümmern, die sie auch noch nebenbei selbst durchführte. Jumping, Makulelé und Kindertanzen hat sie selbst präsentiert. Beeindruckende Kondition!!!!

Für unseren potentiellen Nachwuchs gab es natürlich eine tolle Hüpfburg und dann zum Ende eine Schaumparty auf dem Volleyballplatz. Das war eine Freude zuzusehen, was die Kinder für einen Spaß hatten.

Der Hobby-Horsing Parcour wurde mit professionellen Hindernissen bestückt, die uns Sandra Rathmann  von Ihren Agility-Kurs zur Verfügung gestellt hat. Besten Dank dafür!

Silke Hemmer kümmerte sich mit einigen Helfern um die Durchführung. Resonanz war super. Einige Teilnehmer hatten sich Ihr Pferd 14 Tage vorher in einem Workshop gemeinsam selbst gebaut. 

Die besten Zeiten wurden dann in einer Siegerehrung prämiert. PERFEKT!

Na und dann war da noch das Kuchenbuffet, was mit Kuchenspenden super bestückt war und durch unsere Mitglieder verkauft wurde. Übrigens war der Kuchen zwar stark dezimiert, hat aber bis zum Schluss gereicht, was leider bei Sachen, die wir nicht selbst organisiert haben, nicht so war! Werden wir aber draus lernen! VERSPROCHEN!!!

Über den ganzen Tag hat uns noch ein Team des Deutschen Roten Kreuz begleitet und das ein oder andere Weh-Wehchen behandelt. Größere Probleme sind Gott sei Dank nicht bekannt! Vielen Dank für Euren Einsatz.

Nachdem dann auch der TSV Havelse sein Aufstiegsspiel gewonnen hatte, 

Herzlichen Glückwunsch dazu vom TSV Stelingen,

mit den Besten Wünschen für eine tolle,

sportlich erfolgreiche Drittliga-Saison.

wurde die Veranstaltung gegen 16:00Uhr erfolgreich beendet. Besonders war dann noch der Abbau, wo so viele Hände zur Verfügung standen, dass in Rekordzeit das letzte Getränk genommen werden konnte.

Wer hat denn die tollen Bilder gemacht? Vielen Dank an Henning Stauch (Krökeln und Stelingens Top-Photograph) 

Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die ein solch tolles Event möglich machen. Dann macht es als Organisator auch Sinn wieder anzugreifen und es nochmal anzugehen.

Ich wünsche mir für 2026 ein tolles Jubiläumsjahr des TSV Stelingen mit solchen Veranstaltungen, die lang in Erinnerung bleiben.

Bis denne

Euer IF

Mit selbstgebastelten
und eigenen Pferden,
ging es über kleine
und größere Hürden
Schnell und
elegant!

Stelingen räumt auf

Prima Beteiligung
Der 3/4 voller Container

Die Freiwillige Feuerwehr und der TSV Stelingen haben nach dem erfolgreichen Revival im letzten Jahr am Samstag 22.03. wieder zu der Sammelaktion aufgerufen.

Daniel Voigtland und Achim Hübner luden die Stelinger Bürger zu Kaffee und Wurstsemmeln mit anschließendem Aufräumen ein.

Ab 9:00Uhr hieß es Brötchen schmieren und Kaffee kochen.

Über 70 Bürger haben sich mit vielen Kindern und Hunden eingefunden und wurden auf 10 Touren durch Stelingen geschickt.

Mit rosa Müllsäcken von AHA, Zangen und Handschuhen bewaffnet machten sich die Teams auf die ausgearbeiteten Touren.

Ca 60 volle Säcke und größere Funde, wie Tonne, Betonklötze, Zaunteile, 1 Kühlschrank und eine Spülmaschine sowie viele andere Gegenstände wurden von 2 Feuerwehrfahrzeugen mit Anhänger abgeholt und in den von AHA auf dem TSV-Parkplatz bereitgestellten Container gebracht.

AHA hatte am Freitag versehentlich einen kleinen Container gebracht, worauf Achim mit dem Verantwortlichen sprach, der sofort reagierte und trotz einiger weiterer paralleler Aktionen noch einen großen Abrollcontainer bereitstellte. Vielen Dank an AHA für die schnelle und unkomplizierte Reaktion. 

Das Wetter hat zu 100% mitgespielt und sorgte für beste Stimmung während dem Sammeln und beim anschließenden Grillen.

Sammler und Organisatoren sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Der Container ist rappelvoll und der gefundene Sondermüll Kühlschrank, Spülmaschine und Betonpfosten wurde neben dem Container zur separaten Abholung bereitgestellt. Die Kosten für Frühstück und Grillgut haben sich die beiden Vereine geteilt. Ganz im Sinne des in Stelingen hochgehaltenen Gemeinschaftsgefühls!

Sondermüll
Der wäre definitiv zu klein gewesen!

Die Zweete Herren verteidigt Ihren Titel souverän

Gruppenbild am Klubhaus
Pokale
Looping
Stiefelweitwurf
A-Platz
Warriors und Tauchsieder nebeneinander auf einer Bank; eigentlich UNMÖGLICH
Achim, Gunnar und Aso bei bester Laune
Volker und Thomas am Getränkewagen
Disziplin. Ein seltenes Bild.
Alle hinter Aso, Achim und Elko

Am Sonntag traten 17 Boßelteams am Klubhaus des TSV Stelingen an und spielten die Stelinger Boßel-Meisterschaft aus (zum 11. Mal unter der Leitung der Boßelbosse Gunnar und Achim).

Diesmal gab es die im letzten Jahr, durch kurzfristige Absagen, verpasste Rekordbeteiligung. 120 Boßler verteilt auf 17 Teams nahmen um 9:45Uhr Ihre Boßelkugel und die gebuchten Essenmarken entgegen. Jedes Team erhielt zusätzlich zur Entlastung des Verpflegungsteams einen Herri Flaschenöffner und einen für den Einsatz des Jokers erforderlichen Kümmerling. 

Zum obligatorischen Gruppenfoto versammelten sich dann alle am Ballfangzaun vor dem Klubhaus.

Nach den ausgiebigen Regenfällen war das Gelände sehr tief und es hätte zu einer großen Schlammschlacht kommen können. Achim sprach deshalb auf der Versammlung der Feuerwehr mit Ede Nordmeyer, der sich spontan bereit erklärt hat sich darum zu kümmern. Sein Gespräch mit dem Wettergott war erfolgreich, der 2 Nächte Frost ansetzte, so dass die Bedingungen, bei optimalem Wetter, nicht besser hätten sein können.
"DANKE EDE !!!"

Neben den etablierten Teams waren diesmal einige NEUE dabei, die sich bei Ihren Outfits einiges einfallen ließen. Neben neuen Teams aus dem Umfeld des TSV "MUSKELTIERE" (Fitness) "WONDERWOMEN" (Frauen von Spielern der Etablierten) und "BAUER HINRICH UND SEINE VIECHER" (1. Herren) konnten die Boßelbosse auch das Team "LASEROPTIK" aus Frielingen begrüßen.

Als Vorjahressieger hatte die "ZWEETE ALLSTARS" die Ehre den ersten Wurf zu machen.
Wie im letzten Jahr bereits praktiziert, startete bei jeder Station immer ein anderes Team mit dem ersten Wurf, um den Ablauf gerechter zu gestalten.

Auch diesmal gab es wieder einige neue Spiele, wo sich die später werfenden Mannschaften eine Strategie für die Bearbeitung der anstehenden Aufgaben überlegen konnten. Boßel-Balance, Looping, Stiefelweitwurf und das Boßel-Duell sind hier zu nennen.

Die Halbzeitpause wurde am alten Klubhaus eingelegt, wo auch wieder die weltbeste Gulaschkanone stand und für das verdiente Mittagessen sorgte. Erbsensuppe und Grillwürste waren im Angebot. 

Auf dem A-Platz gab es dann mit Boßel-Balance, wieder ein Spiel wo 5 Spieler einer Mannschaft beteiligt waren. Dabei musste die Boßelkugel über den Boden von umgedrehten Herri-Flaschen von einem Spieler zum anderen balanciert werden, um schließlich in einer Behälter zu landen.

Auf dem Rückweg wurden dann noch einige Stationen absolviert, bis am Klubhaus der Boßel-Alkomat nochmal zum Einsatz kam, der 4 Teams mit 0 Punkten zum Verhängnis wurde.

Wie gings nun aus?

Die "Wonderwomen" waren zum ersten Mal dabei und rekrutieren sich aus den Frauen von Boßlern aus den etablierten Teams. Ein einheitliches Outfit wurde nach der spontanen Entscheidung auf dem Weihnachtsmarkt besorgt. Sie haben sich tapfer geschlagen und werden sicher im nächsten Jahr wieder eine Bereicherung sein. Luft nach oben ist auf jeden Fall gegeben. Halten müssen sie sich an den Wurf an die Boule-Bande mit 18 Punkten, dann . . . .
Weiter fiel mir auf, dass mindestens bei einem der zugehörigen männlichen Boßlern der Puls in geregelten Bahnen blieb. Sicher war das bei dem ein oder anderen auch der Fall, was mir aber nicht so eklatant aufgefallen ist.
Mit 109 Punkten übernahmen sie die Rote Laterne von den Avocados.

Die "Fußballerinnen" konnten schon 44 Punkte mehr erboßeln und zeichneten sich durch eine einzigartige Betreuung der Boßelcrew aus. Hier können sich die Anderen eine DICKE Scheibe abschneiden.

Mit nur 16 Punkten mehr landete die seit Anfang der Boßelzeitrechnung mitspielende Mannschaft der "Schützen Herren" auf dem 15. Platz. Einmal blitzte das Können der Mannschaft an der Boulebande auf, wo sie den ersten Platz belegten. Gunnar verlieh den Schützen den Pokal der ruhigsten Kugel, da von der Mannschaft, INKL. OPPI !! so gut wie keine Diskussionen oder gar Gemecker kam. 

Die Fitnesssparte des TSV stellte eine mit 8 Boßlern optimal besetzte Mannschaft, die "Muskeltiere". Der Vorschlag der Bosselbosse doch eine reine Frauenmannschaft zu melden wurden nicht beachtet. Ganz im Gegenteil spielten die Frauen des Teams mit Schnurbart, um die Ambitionen klar zu machen. Das brachte Ihnen auch den Pokal der Lustigsten Boßlerinnen ein. Mehrere gute Würfe nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigt, dass die anderen sich im nächsten Jahr auf was gefasst machen können.

Die "Osborne Allstars" zeichneten sich WIEDER dadurch aus, dass sie eigentlich nie pünktlich zu Ihrem Wurf erschienen. War es die Hektik, der Druck, der Alkohol oder andere widrigen Umstände? Mit 193 Punkten belegten sie den 13. Platz noch hinter dem zweitbesten reinen Frauenteams. Kopf Hoch! Ihr könnt noch besser werden!

Die "RTG" konnte trotz dem 1. Platz beim 4er Wurf am Bouleplatz wieder nur den 2. Platz der Damenkonkurrenz belegen. Die Mannschaft hatte auch mit einem selbst auferlegtes Handicap zu kämpfen, da sie bei jedem Wurf auf einem Steckenpferd antraten. Allerdings konnten sie mit 195 Punkten den 12 Platz belegen und damit 2 Herrenteams hinter sich lassen.
Auf dem Saal ging es dann mal wieder laut an einem Tisch zu, wo RTG draufstand .....

Das "Team Laseroptik" aus Frielingen zum ersten Mal dabei und mit 197 Punkten gleich auf Platz 11 gelandet. Ein 1., ein 2., zwei 3. und ein 4. Platz an den Stationen zeugen von Potential für 2026. War super, dass ihr dabei ward.

Die "Stelinger Wölfe" konnten, Ihren 10 Platz aus dem letzten Jahr bestätigen, aber an Ihre ersten Erfolge nicht anknüpfen Mit 200 Punkten, 3 Siegen, einem 2. und einem 3. Platz, darunter der 1. Platz am Alkomaten gehört das Team weiter zum Favoritenkreis in 2026. 
Anmerkung: Ohne den 5-Punkte Abzug, wegen verspätetem Erscheinen beim Alkomat, wär es einstellig geworden.

"Die wilden Avocados", als Abonnenten der Roten Laterne, zeigten dieses Jahr ein anderes Gesicht. Mit 201 Punkten in den TopTen und der 1. Platz in der Frauenkonkurrenz das beste Ergebnis EVER. GLÜCKWUNSCH!
Zwar ohne einen Sieg, aber immer konstant gute Würfe haben das ermöglicht.

Nächstes Jahr brauchen die Avocados ein neues Ziel, es könnte, wie bei den meisten Teams heißen "SCHLAG DEN WARRIOR".

Die "Boßel-Warriors" konnten dieses Jahr an den Stationen nicht überzeugen. Kein Sieg und zwei 2. Plätze entsprechen nicht Ihrem Anspruch. Woran hat es gelegen? Eigene Frauen bei den Wonderwomen, dadurch zu wenig Jägermeister, dadurch kein Biss, dadurch kein richtiges Feindbild? Das Bild gemeinsam mit den Tauchsiedern auf einer Bank sagt mehr als 1000 Worte.
Allerdings haben die Warriors einen eigenen Song mit KI komponieren lassen und sind damit das erste Boßel-Team aus Stelingen, was einen eigenen Song in YouTube eingestellt hat.

Zufrieden waren die "Tauchsieder SE180" verstärkt durch EDE (der Wetterbesorger) und DJ Tommy, die das wichtigste Ziel mit dem Platz vor den Warriors erreicht haben. Hätte Olli bei der kleinen Kanone den Joker gesetzt und beim Boule das 3. Feld getroffen, wäre nach oben mehr möglich gewesen.

Die "Beer-Stars" konnten mit 252 Punkten das Treppchen vom letzten Jahr nicht bestätigen und landen auf dem 6. Platz. Leider hatte Chrischi (Garant für weite Würfe auf Strecke) schon seinen bevorstehenden Lehrgang im Kopf und scharrte schon mit den Hufen, da er zeitnah das Boßelevent verlassen musste. Sein Wurf an der ersten Station mit Joker sorgte zwar gleich mit 40 Punkten für einen Paukenschlag und die Führung der Beer-Stars, danach viel die Mannschaft immer mehr zurück und endtäuschte insbesondere bei den Zusatzspielen. Stimmung und Musikunterstützung war wie immer Champions-League.

Den 5. Platz belegt das Team der "AltAlt" mit 254 Punkten knapp vor den Beer-Stars. Billard und Boule waren 0-Nummern. Aber auch 2 Siege und ein gut eingesetzter Joker beim Kanonenboßeln waren dabei. Robin war als bester Boßler im letzten Jahr, diesmal mit wechselndem Erfolg unterwegs. Gelernt hat er aber, dass Doppelpunkt auf der Nase nicht unbedingt mehr Punkte beim Boßeln zur Folge hat!

Die "Sportfreunde Stengel" waren immer oben mit dabei. Dieses Jahr mit 280 Punkten wieder auf dem 4. Platz gelandet. Chrischo rutschte bei seinem Streckenwurf aus, so dass der Wurf zwar zählte, aber die Kugel schnell im Wald landete.
Trotzdem gab es meist Würfe mit 2-stelliger Punktzahl, einen optimal eingesetzten Joker mit 40 Punkten Ein Punkt mehr und sie wären mit 

"Bauer Hinrich und seinen Viechern" gleichgezogen. Als bester Newcomer belegt das Team der 1. Herren mit 282 Punkten den 3. Platz. Mit 5 Siegen, zwei 2. und mehrere Top-Platzierungen sorgte das Team um Ihren Trainer Edis für die Überraschung des diesjährigen Boßel-Events.
Edis kündigte an, dass das nicht das letzte Mal war.

Die "Boßel-Rabbits" um den zarten Hasen waren diesmal, insbesondere nach hinten raus, überragend. Diesmal war nicht nur die "B-Note" bzgl. der Verkleidung Top, sondern auch die Leistung an der Kugel. Mit  298 Punkten und 17 Punkten Vorsprung landen sie auf dem 2. Platz.
Selbst bei der letzten Station am Boßel-Alkomat war noch ein 2. Platz drin.

Wieder nicht zu schlagen war dieses Jahr das Team "Zweete Allstars". Mit 15 Punkten Vorsprung und 313 Gesamtpunkten war das eine TOP-Leistung. Herausgestochen hat Hilde. Mit einem optimal eingesetzten Joker, 2 ersten und 2 zweiten Plätzen gewann er auch den Pokal des Besten Boßlers.
Wie im letzten Jahr war gegen die Zweete mit 7 gewonnenen Spielen und meist Top-Fünf Plätzen kein Blumentopf zu gewinnen !!!

Als lustigster Boßler wurde dann noch Bärchen gekürt, der in der Mittagspause sein Süppchen am Tisch der Warriors genießen wollte. Mit den schroffen Worten "DAS IST DER TISCH DER WARRIORS" blieb er trotzdem stehen und antwortete: "WOLLTE SCHON IMMER MAL AM TISCH VON VERLIERERN STEHEN!" Achim stand dabei und hätte sich fast verschluckt. 

________________

UND DANN WAR DA NOCH:   

An dieser Stelle der Dank der Boßel-Bosse an die beste Boßel-Crew EVER, die die Versorgung auf der Strecke wieder perfekt gemanaged haben:

  • Gürol Cin
  • Elko Fricke
  • Aso Khaffaf
  • Volker Mihr
  • Thomas Müller

Vielen Dank auch an die Zubereiter der Erbsensuppe zur Halbzeit. Die Gulaschkanone ist bereits seit 2 Jahren dabei und erhält immer tolle Kritiken. Der Klubwirt Toni hat dann vor der Siegerehrung am Klubhaus Würstchen und Steak vom Grill angeboten. Hier ist sicher noch Luft nach oben.

Nach der Ehrung im Saal ging es dann noch in der TSV-Gaststätte weiter. Es war durch das nahezu perfekte Wetter ein tolles Event. Wir bedanken uns für das durchweg positive Feedback.

Seit versichert, dass es uns auch viel Spaß gemacht hat.

Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben!

Gunnar und Achim

Eure Boßel-Bosse

Team Laseroptik
Muskeltiere beim Ziel-Boßeln
Rabbits am A-Platz
Wonderwomen beim Balance Boßeln
Warriors-Balance
Zweete Allstars
Bauer Hinrich und seine Viecher
Avocados
Tauchsieder SE180
Schnurbärte der Muskeltiere
Hippo-Warrior
Joker - Einsatz
Chrischo Sturz ohne Verletzung
Mittag bei den Warriors (noch ohne Bärchen!)
Lecker Erbsensuppe
Gehen gleich nochmal! Dann hatte jeder eins!
kleine Kanone
Looping-Test
Osborne Allstars
Stiefelweitwurf
Robin's Doppelpunkt
Lustigster Boßler Bärchen
Sieger
Avocados 1. Platz Damen
Fußballerinnen verwöhnen auf dem Saal weiter!
Feierabend

Amtliches Endergebnis

Bester Boßler:        Marco Hildebrandt

Ruhigste Kugel:      Team Schützen Herren

Lustigster Boßler:   Bärchen Widemann

Lustigste Boßlerin: Team Muskeltiere

Mannschaft

Punkte

1Zweete Allstars313
2Boßel Rabbits298
3Bauer Hinrich und seine Viecher281
4Sportfreunde Stengel280
5Alt-Alt254
6Beer-Stars252
7Tauchsieder SE180217
8Boßel-Warriors213
9Die wilden Avocados201
10Stelinger Wölfe200
11Team Laseroptik197
12ReitTrinkGemeinschaft195
13Osborne Allstars193
14Muskeltiere180
15Schützen Herren169
16Fußballerinnen153
17Wonderwomen109