Meisterschaft für das 1. Herrenteam - "Stelinger Jungs" gewinnen "Aufstiegsmatch" gegen SV Frielingen II
Dank eines 7:3-Heimerfolges gegen den Tabellendritten aus Frielingen gelingt der Aufstieg in die Kreisliga
Die erste Herrenmannschaft hat es tatsächlich geschafft: Die Tischtennisspieler um Mannschaftskapitän Marco Saal gewannen das letzte Punktspiel der Saison 2024/25 gegen das Team vom SV Frielingen II mit 7:3 und sicherten sich damit die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse.
Zum Spielverlauf: Die Stelinger erwischten einen Traumstart. Beide Anfangsdoppeln wurden gewonnen. Das TSV-Spitzendoppel Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt holte den ersten Stelinger Punkt durch einen 3:1-Sieg gegen das Frielinger Duo Markus Geschwinde/Markus Wiese. Auch das zweite Stelinger Doppel Marco Saal/Bernd Schmidt spielte stark auf und ließ die Frielinger Paarung Dirk Kastilian und Heiko Mansfeld beim 3:0-Erfolg keine Chance.
Auf einen Zwischenstand von 4:0 für den TSV Stelingen erhöhten im Anschluss Bernd Schmidt (3:0 im Einzel gegen Heiko Mansfeld) und Sascha Borges-Gehling (3:0 im Einzel gegen Dirk Kastilian).
Gegen das starke untere Paarkreuz der Frielinger Gäste gelang kein Sieg auf Stelinger Seite. Sowohl Marco Saal (0:3 gegen Markus Wiese) als auch Ben Schmidt (0:3 gegen Markus Geschwinde) unterlagen in ihren ersten Einzelpartien.
Für die Entscheidung sorgte aber das obere Paarkreuz der Stelinger. Bernd Schmidt erkämpfte einen knappen 3:2 Sieg im Einzelmatch gegen die Frielinger Nummer 1 Dirk Kastilian. Einen souveränen 3:0-Erfolg landete Sascha Borges-Gehling in seinem zweiten Einzelspiel gegen Heiko Mansfeld. Die TSV-Herren führten uneinholbar mit 6:2 und sicherten sich bereits vorzeitig den Punktspielsieg.
Aus den letzten beiden Einzelbegegnungen holten die Stelinger einen Sieg und eine Niederlage: Marco Saal gewann sein zweites Einzel überraschend gegen Markus Geschwinde mit 3:2. Ben Schmidt war in seiner Einzelpartie gegen Markus Wiese auf verlorenen Posten und unterlag mit 0:3.
Das 1. Herrenteam der Stelinger beendete die Punktspielsaison mit 33:3 Zählern als Erster gefolgt vom Quartett vom TTT Nord Garbsen II, die mit 32:4 Punkten den zweiten Tabellenplatz belegen.
1. Herrenteam neuer Tabellenführer in der 1. Kreisklasse - das Aufstiegsmatch findet am 26.03.2025 gegen Frielingen II statt
Die "Stelinger Jungs" trumpfen gegen Bordenau III auf und holen 10:0-Sieg
Das erste Herrenquartett der Ping Pong-Sparte gewann auch das vorletzte Punktspiel der Meisterschaftsserie 2024/25. In souveräner Art und Weise gelang ein 10:0-Kantersieg gegen den Vorletzten der aktuellen Tabelle - der dritten Mannschaft vom TSV Bordenau. Die Stelinger traten in der folgenden Aufstellung an: 1. Bernd Schmidt, 2. Sascha Borges-Gehling, 3. Marco Saal und 4. Ben Schmidt.
Bereits in den Anfangsdoppeln dominierten die Stelinger Tischtennisspieler nach Belieben. Beide TSV-Doppel Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt und Marco Saal/Bernd Schmidt landeten deutliche 3:0-Erfolge. Danach folgten auf Stelinger Seite 8 Siege in den Einzeln.
Durch diesen Heimsieg verdrängte das 1. Herrenteam mit einem Punktekonto von 31:3 die Mannschaft vom TTT Nord Garbsen II (30:4 Zähler) von der Spitzenposition.
Am Mittwoch, dem 26.03.2025, kommt es zum alles entscheidenden Punktspiel um die Meisterschaft. Die Stelinger empfangen um 19:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule die Mannschaft vom SV Frielingen II, die auf dem 3. Platz mit 25:7 Punkten liegt. Gegen das zweite Herrenteam aus Frielingen erlitt das erste Herrenensemble aus Stelingen in der Hinrunde die bislang einzige Niederlage der Saison.
Das zweite Stelinger Herrenteam war im Punktspiel der 3. Kreisklasse beim Tabellenführer vom TSV Luthe IV chancenlos. Den Ehrenpunkt bei der 1:9 Niederlage holte das Doppel Benjamin Büttner und Ben Schmidt. Mit 13:17 Zählern rangieren die Herren um Kapitän Benjamin Büttner auf der 5. Tabellenposition.
1. Herrenteam baut Erfolgsserie aus - weiterhin ungeschlagen in der Rückrunde - 7:3-Auswärtssieg bei Frielingen III
2. Herrenquartett unterliegt mit 3:7 bei Butteramt V, 3. Herrenmannschaft bezwingt Mandelsloh/Helstorf VII mit 6:4
In der letzten Auswärtsbegegnung der Meisterschaftssaison 2024/25 beim SV Frielingen III nahm das erste Stelinger Herrenteam zwei Punkte mit auf den Heimweg nach Stelingen. Die TSV-Herren gewannen beim Tabellenfünften letztendlich verdient mit 7:3. Die Stelinger mussten erneut ohne Adrian Wünschmann, der verletzungsbedingt ausfiel, auskommen.
Einen perfekten Auftakt feierten die "Stelinger Jungs" in den Doppeln: Sowohl das TSV-Spitzendoppel Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt (gegen Frank Rakebrand/David Powell) als auch das Duo Marco Saal/Bernd Schmidt (gegen Heiko Bukowski/Torsten Over) behielten die Oberhand in ihren Matches.
Im oberen Paarkreuz erkämpften Sascha Borges-Gehling und Bernd Schmidt zwei wichtige Siege in ihren ersten Einzelpartien: Sascha wandelte hierbei einen 1:2-Satzrückstand gegen Frank Rakebrand in einen 3:2-Erfolg um. Bernd entschied sein Einzel gegen seinen Frielinger Widersacher David Powell in drei Sätzen für sich. Vor den ersten Einzeln des unteren Paarkreuzes führten die Stelinger mit 4:0.
Ben Schmidt als auch Marco Saal konnten leider keinen Einzelsieg in den folgenden Partien feiern, so dass die Frielinger auf 2:4 verkürzten.
Für die Entscheidung sorgten Bernd Schmidt (3:0 gegen Frank Rakebrand) und Sascha Borges-Gehling (3:0 gegen David Powell) , die auch ihre zweiten Einzelmatches erfolgreich beenden konnten.
Im unteren Paarkreuz sprang für die Stelinger Tischtennisspieler eine Niederlage und ein Sieg heraus: Marco Saal verlor sein Einzel gegen Heiko Bukowski und Ben Schmidt erkämpfte sich gegen seinen Frielinger Kontrahenten Torsten Over einen hart umkämpften 3:2-Sieg.
Nach diesem 7:3-Erfolg in Frielingen ist das erste TSV-Herrenteam unverändert auf dem zweiten Platz in der 1. Kreisklasse. Das Stelinger Punktekonto weist 29:3 Zähler auf. Weiterhin Erster der Tabelle ist die Mannschaft vom TTT Nord Garbsen II mit 30:4 Punkten.
Am 17.03.2025 erwartet das 1. Herrenteam der Stelinger die Mannschaft vom TSV Bordenau III zum nächsten Punktspiel. Die Begegnung wird ab 19:30 Uhr im Klubhaus am Forstweg ausgetragen.
Die zweite Herrenvertretung vom TSV kassierte beim SV Butteramt V eine 3:7 Auswärtsniederlage. Auf Seiten der Stelinger Reserve punkteten folgende Spieler: Hermann Springfeld (1) und Benjamin Büttner (2).
Das zweite Herrenteam liegt mit einem Zählerkonto von 13:15 auf dem 5. Platz in der aktuellen Tabelle der 2. Kreisklasse.
Als Nächstes steht die Auswärtspartie beim TSV Luthe IV auf dem Programm. Das Punktspiel findet am 10.03.2025 ab 20 Uhr statt.
Das dritte Herrenteam der Stelinger Ping Pong Abteilung feierte einen 6:4-Heimsieg gegen die Mannschaft von der TV Mandelsloh/SV Germania Helstorf VII. Zum "Man of the Match" avancierte Torsten Heckmann, der 3 Siege beisteuerte. In den Einzeln waren weiter Heiko Lübke, Achim Hübner und Bernd Pelster erfolgreich. Mit 10:18 Punkten rangiert die 3. Herren auf dem 8. Tabellenplatz in der 4. Kreisklasse.
Am 23.03.2025 spielt die 3. Herren zu Hause (im Klubheim) gegen TV Mandelsloh/Germania Helstorf VIII. Das Punktspiel beginnt um 11 Uhr.
"Stelinger Jungs" lassen dem Team vom TSV Luthe III keine Chance - hoher 10:0-Auswärtssieg
Aufgrund einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung besiegte das erste Herrenteam der Stelinger Tischtennisabteilung den Tabellenletzten der 1. Kreisklasse - das Quartett vom TSV Luthe III - glatt mit 10:0. Die Stelinger verbesserten durch diesen Auswärtserfolg ihren Punktestand auf 27:3 Zähler - in der aktuellen Tabelle rangiert das Team um Mannschaftskapitän Marco Saal weiterhin auf der zweiten Position hinter der Mannschaft von TTT Nord Garbsen II, die auf 28:4 Punkte kommen.
Folgende Stelinger Tischtennisspieler trugen sich im Match in Luthe in die Siegerliste ein: In den Doppeln: Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt sowie Marco Saal/Bernd Schmidt. In den Einzeln: Bernd Schmidt (2), Sascha Borges-Gehling (2), Marco Saal (2) und Ben Schmidt (2).
Das nächste Punktspiel des 1. Herrenquartetts findet am Freitag, dem 14.03.2025, ab 20 Uhr beim SV Frielingen III statt.
Zweimal 10:0 !! 1. Herren gewinnt gegen Steinhude I und 2. Herren besiegt Frielingen VI.
Die erste Herrenmannschaft bleibt auch in ihrem fünften Punktspiel der Rückrunde ungeschlagen. Das TSV-Quartett hatte keine Mühe das Heimpunktspiel gegen den Tabellenachten vom SC Steinhude zu gewinnen. Das Endergebnis von 10:0 verdeutlicht die Dominanz der "Stelinger Jungs", die in der Aufstellung Bernd Schmidt, Sascha Borges-Gehling, Adrian Wünschmann und Ben Schmidt spielten.
Durch diesen Heimerfolg erhöhten die Stelinger ihr Punktekonto auf nunmehr 25:3 Zähler - auf Tabellenposition 1 steht unverändert das Team vom TTT Nord Garbsen mit 28:4 Punkten.
Am 7.3.2025 steht das nächste Punktspiel des 1. Herrenteams auf dem Programm. Gegner ist der TSV Luthe III. Das Match wird um 19:45 Uhr in Luthe ausgetragen.
Im Kreispokalwettbewerb verlor das 1. Herrenteam im Achtelfinale unglücklich mit 5:6 gegen den TK Hannover II. Die Stelinger konnten leider nicht in Bestbesetzung antreten- Adrian Wünschmann musste krankheitsbedingt passen.
Es entwickelte sich ein wahrer Pokalkrimi. Nach den Anfangsdoppeln stand es 1:1. Das TSV-Duo Sascha Borges-Gehling/Bernd Schmidt besiegte das TKH-Spitzendoppel Jonas Ehrich/Ludger Schulte-Lindhorst in einem hochklassigem Match mit 3:1. Am zweiten Tisch unterlagen Marco Saal und Hermann Springfeld ihr Doppel gegen Werner Kairies/Christian Lange in 4 Sätzen.
Es folgten 8 Einzelpartien: Im Stelinger Dress erkämpften Sascha Borges-Gehling und Bernd Schmidt jeweils 2 Siege. Leider gelang es weder Marco Saal noch Hermann Springfeld ein Einzel zu gewinnen, so dass es 5:5 stand. Die Entscheidung, welches der beiden Teams ins Viertelfinale einzieht, musste im abschließenden letzten Doppel fallen. Das TSV-Doppel Sascha Gehling-Borges/Marco Saal bot dem TKH-Duo Christian Lange/Ludger Schulte-Lindhorst über weite Strecken der Partie Paroli, es reichte aber letztendlich nicht, um das Doppelmatch zu gewinnen: 10:12, 8:11, 7:11.
Das zweite Herrenensemble landete in ihrem fünften Meisterschaftsmatch der Rückserie den ersten Sieg. Die Spieler um Mannschaftskapitän Benjamin Büttner reisten in Bestbesetzung zur Auswärtspartie beim SV Frielingen VI an. Den Grundstein zum 10:0-Kantersieg legten die Stelinger bereits in den Doppeln. Sowohl Benjamin Büttner/Ben Schmidt als auch Hermann Springfeld/Sven Häde setzten sich gegen ihre Frielinger Kontrahenten in 5 Sätzen durch. Danach gab es 8 Einzelsiege zu feiern. Starke Leistung der 2. Herren !
In der aktuellen Tabelle liegt die 2. Herren mit 13:13 Punkten als Fünfter im gesicherten Mittelfeld.
Das nächste Punktspiel der 2. Herren findet am 10. März 2025 ab 20 Uhr beim SV Butteramt V statt.
Die dritte Herrenformation der Stelinger TT-Abteilung verlor das Heimmatch gegen den SV Frielingen VIII mit 2:8. Auf Seiten der Stelinger waren das Doppel Thore Schnellenbach/Joachim Gehrmann sowie Thore Schnellenbach im Einzel erfolgreich.
Am 9.3.2025 empfängt das 3.Herrenteam die Mannschaft vom TSV Luthe V zum nächsten Meisterschaftsmatch. Die Partie startet um 11 Uhr.
"Lucky Winner" - das erste Herrenquartett holte einen wichtigen Auswärtssieg bei TTT Nord Garbsen III
Sascha Borges-Gehling und Marco Saal waren beim 6:4-Sieg die Spieler des Tages
Beim Tabellenvierten - der Mannschaft vom TTT Nord Garbsen III - erkämpfte sich das erste Herrenteam der Stelinger Ping Pong-Sparte einen hart umkämpften 6:4 Sieg. In der aktuellen Tabelle der 1. Kreisklasse belegen die "Stelinger Jungs" den zweiten Platz mit 23:3 Zählern. Das Team von TTT Nord Garbsen II führt mit 26:4 Punkten.
Die Anfangsdoppel der Partie Garbsen III gegen Stelingen I endeten 1:1. Den ersten Stelinger Punkt erspielte sich das TSV-Duo Sascha Borges-Gehling/Bernd Schmidt, die ihren Gegnern Igor Raykhman/Niclas Wegner beim 3:0-Sieg nicht den Hauch einer Chance ließen.
Auf den Zwischenstand von 3:1 für die TSV-Herren konnte danach das obere Paarkreuz erhöhen. Sascha als auch Bernd gewannen ihre ersten Einzel. Im folgenden unteren Paarkreuz konnten die Stelinger einen Sieg erringen. Marco Saal bezwang in seinem ersten Einzel Sedat Yalcinkaya in vier Sätzen. Benjamin Büttner holte in der Partie gegen Onell Ates lediglich den ersten Satz, so dass die Garbsener auf 2:4 verkürzen konnten.
Eine 2:0-Satzführung reichte für Bernd Schmidt im Match gegen Igor Raykhman nicht aus, um die Begegnung zu gewinnen. Sehr stark präsentierte sich hingegen Sascha Borges-Gehling in seinem Einzel gegen Niclas Wegner. Die Partie endete 11:7, 11:1 und 11:1.
Es fehlte nur noch ein Punkt für die Stelinger Herren, um die Auswärtspartie zu gewinnen. Marco Saal machte es in seinem Einzel gegen Onell Ates spannend. Im fünften Satz behielt Marco mit 11:4 die Oberhand. In der letzten Einzelbegegnung unterlag Benjamin Büttner in 3 Sätzen gegen seinen Garbsener Widersacher Sedat Yalcinkaya.
"Wie geil ist das denn !" Sensationeller 7:3-Auswärtssieg des 1. Herrenteams beim bisherigen Tabellenführer aus Garbsen !!!
"Stelinger Jungs" landen Überraschungscoup und sind neuer Spitzenreiter
Für eine faustdicke Überraschung sorgte die erste Herrenmannschaft im Spitzenspiel der 1. Kreisklasse beim bisherigen Tabellenführer und Favoriten auf die Meisterschaft - dem Team von TTT Nord Garbsen II. Die "Stelinger Jungs" schafften die Sensation und fügten dem Titelaspiranten aus Garbsen die erste Heimniederlage zu. Das Ping Pong-Team um Kapitän Marco Saal gewann mit 7:3 und ist nunmehr neuer Spitzenreiter mit 21:3 Zählern gefolgt von TTT Nord Garbsen II mit 20:4 Punkten und SV Frielingen II mit 19:5 Punkten.
Bereits nach den Anfangsdoppel führten die TSV-Herren mit 2:0: Das TSV-Duo Adrian Wünschmann/Bernd Schmidt mussten sich mit dem Spitzendoppel der Garbsener Tim Horn/Osman Akay auseinandersetzen. Addi und Bernd lagen bereits mit 0:2 in Rückstand und mussten im vierten Satz zwei Matchbälle abwehren, kämpften aber bis zum Schluss und behielten im Entscheidungssatz mit 11:6 die Nerven. Weniger Probleme hatte das zweite Stelinger Doppel Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt, das gegen die Garbsener Paarung Alexander Zitzer/Igor Raykhman relativ sicher mit 3:1 siegte.
Als nächstes folgten die ersten Einzel im oberen Paarkreuz: Sascha Borges-Gehling machte es in seinem Match gegen Tim Horn spannend und wandelte einen zwischenzeitlichen 1:2-Satzrückstand noch in einen 3:2 Sieg um. Das zweite Einzel des Abends entschied Bernd Schmidt gegen Osman Akay in drei Sätzen zu seinen Gunsten.
Es ging mit dem unteren Paarkreuz weiter: Ben Schmidt hatte in den den ersten beiden Sätzen (3:11, 4:11) seines Einzels gegen die Nummer 3 von Garbsen - Alexander Zitzer - keine Chance. Doch Ben nahm ab dem dritten Satz das Zepter in die Hand und siegte sensationell noch mit 11:7, 13:11 und 13:11. Darf ich um den Zwischenstand bitten: 5:0 für den TSV !!! Marco Saal duellierte sich im zweiten Einzel des unteren Paarkreuzes mit dem "Materialspieler" Igor Raykhman. Er unterlag mit 5:11, 8:11 und 9:11 und musste den ersten Garbsener Sieg zulassen.
Es fehlte nur noch ein Einzelsieg für die "Stelinger Jungs" zum Auswärtscoup. Die Hoffnungen ruhten zunächst auf dem oberen Paarkreuz des TSV. Sowohl Bernd (gegen Tim Horn: 3:2) als auch Sascha (gegen Osman Akay: 3:1) konnten auch ihre Einzel gewinnen, so dass die Stelinger vor den beiden letzten Einzelpartien mit 7:1 führten. Im unteren Paarkreuz gelang kein Sieg mehr für den TSV. Marco unterlag gegen Alexander Zitzer mit 6:11, 11:8, 7:11 und 9:11 und Ben zog gegen Igor Raykhman mit 12:10, 7:11, 11:7, 5:11 und 7:11 den Kürzeren.
Das nächste Punktspiel der 1. Herrenmannschaft findet am 06.02.2025 ab 19:15 Uhr beim Tabellenvierten TTT Nord Garbsen III statt.
Das zweite Herrenquartett musste im Heimpunktspiel gegen den Tabellenvorletzten vom TTC Lathwehren ersatzgeschwächt (ohne Sven Häde und Benjamin Büttner) antreten. Nach den Anfangsdoppeln stand es 1:1: Hermann Springfeld und Ben Schmidt spielten ein starkes Match gegen das Lathwehrener Spitzendoppel Hans-Joachim Albers und Maik Rückwardt und siegten 3:0. Heiko Lübke und Achim Hübner konnten in ihrem Doppel gegen Michael Jung und Dennis Bergmann leider nichts ausrichten und verloren in 3 Sätzen. In den Einzeln gelang lediglich Ben Schmidt und Hermann Springfeld jeweils ein Erfolg gegen Maik Rückwardt, so dass das zweite TSV-Herrenteam das Match mit 3:7 unterlag. In der Tabelle der 3. Kreisklasse steht die 2. Herren mit 10:12 Punkten unverändert auf dem 5. Platz.
Im nächsten Punktspiel erwartet das Team um Kapitän Benjamin Büttner die Mannschaft vom SV Frielingen VII im Saal des Stelinger Klubheimes. Die Partie findet am 10.02.2025 ab 19:30 Uhr statt.
Das 1. Herrenteam erringt ersten Heimsieg in der Rückserie: 7:3-Erfolg gegen Butteramt III
Tolle kämpferische Leistung des 2. Herrenquartetts gegen Letter IV: 5:5-Remis
Zum ersten Heimpunktspiel der 2. Halbserie erwartete das erste Herrenensemble die dritte Mannschaft vom SV Butteramt in der Turnhalle der Stelinger Grundschule. Die Männer um Teamkapitän Marco Saal traten in der folgenden Formation an die grünen Tische: 1. Bernd Schmidt, 2. Sascha Borges-Gehling, 3. Adrian Wünschmann und 4. Marco Saal.
Die "Stelinger Jungs" legten in den Doppeln los wie die Feuerwehr :) Die TSV-Duos Adrian Wünschmann/Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling/Marco Saal machten kurzen Prozess in den Anfangsdoppeln und siegten beide klar in 3 Sätzen.
Im oberen Paarkreuz ließen Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling nichts anbrennen: Bernd setzte sich deutlich mit 11:2, 11:2 und 11:5 gegen Rüdiger Grevsmühl durch. Sascha holte durch einen 3:1-Einzelerfolg gegen die Nummer 1 aus Butteramt - Rolf Schröder - den vierten Punkt für die Stelinger Ping Pong-Herren.
Die Gäste aus Butteramt konnten nach den Einzeln des unteren Paarkreuzes auf 2:4 verkürzen, da sowohl Adrian Wünschmann (1:3 gegen Ulrich Troschke) als auch Marco Saal (2:3 gegen Irena Kucharska) leider ihre Einzel nicht gewinnen konnten.
Die Entscheidung fiel in den nächsten beiden Partien: Bernd Schmidt gewann gegen Rolf Schröder und Sascha Borges-Gehling bezwang Rüdiger Grevsmühl, so dass die TSV-Herren mit 6:2 in Front und ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen waren.
In seinem zweiten Einzel kassierte Adrian Wünschmann eine unglückliche 2:3-Niederlage gegen Irena Kucharska. Im letzten Einzel des Tages behielt Marco Saal gegen Ulrich Troschke die Nerven und entschied das Match im vierten Satz.
Durch diesen 7:3-Heimerfolg gegen Butteramt III verbesserte das erste Herrenteam ihr Punktekonto auf 19:3 Zähler und haben damit weiterhin Kontakt zur Tabellenspitze (1. TTT Nord Garben II 20:2, 2. SV Frielingen II 19:3).
Am Donnerstag, dem 23.01.2025, kommt es zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer von TTT Nord Garbsen II und der ersten Stelinger Herrenmannschaft. Das Punktspiel beginnt um 19:15 Uhr.
Die zweite Herrenmannschaft der Tischtennissparte erkämpfte sich in ihrem zweiten Punktspiel der Rückserie gegen den Tabellendritten von der SG Letter IV ein 5:5-Unentschieden.
Die Anfangsdoppel endeten 1:1 - die TSV-Paarung Benjamin Büttner/Ben Schmidt gewann ihr Doppel gegen Dimitri Lenis/Dennis Glasdin, Hermann Springfeld/Thore Schnellenbach hingegen unterlagen gegen das Letter-Doppel Leonid Polonski/Michael Gabriel. Den zweiten Stelinger Sieg erspielte Ben Schmidt gegen Leonid Polonski durch einen nie gefährdeten 3:0-Einzelerfolg. Hermann Springfeld verlor sein Einzel gegen Dimitri Lenis äußerst knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz. Schade Hermann. Erfolgreicher agierten Benjamin Büttner (3:2 gegen Dennis Glasdin) und Thore Schnellenbach (3:1 gegen Michael Gabriel) im unteren Paarkreuz. Der Zwischenstand lautete somit: 4:2 für die TSV-Herren. Ben Schmidt verließ auch in seinem zweiten Einzelmatch als Sieger den Tisch. Er fügte Dimitri Lens eine 3:1-Niederlage bei. Stelingen führte mit 5:2. Hermann Springfeld hätte es fast geschafft den sechsten Punkt zu erzielen. Im Einzel gegen Leonid Polonski musste sich Hermann knapp geschlagen geben. Der fünfte Satz endete mit 9:11.
Da Benjamin Büttner und Thore Schnellenbach ihre abschließenden Einzel nicht siegreich gestalten konnten, endete die Punktspielbegegnung mit einem 5:5-Remis.
Am Montag, dem 20.01.2024 steht das nächste Heimspiel der zweiten Herren auf dem Programm. Die Stelinger empfangen die Herren vom TTC Lathwehren III. Das Match beginnt um 19:30 Uhr im Saal des Stelinger Klubhauses.
Rückblick auf die 1. Halbserie der Punktspielsaison 2024/25
Die erste Herrenmannschaft, die in der Meisterschaftssaison 2024/25 in der 1. Kreisklasse auf Punktejagd geht, gewann 8 von 9 Punktspielen in der Hinrunde. Bis vor dem letzten Punktspieltag war das Quartett um Mannschaftskapitän Marco Saal sogar verlustpunktfrei. Mit einem Punktekonto von 16:2 beendete das Team die 1. Halbserie als Tabellenzweiter hinter dem TTT Nord Garbsen II (16:2 Punkte) und vor dem SV Frielingen II (15:3 Punkte). Der absolute Höhepunkt der Hinserie war der 7:3 Heimsieg gegen die Spieler vom TTT Nord Garbsen II. Auch im Pokalwettbewerb performte das 1. Herrenteam: Durch einen 6:1 Sieg gegen die Mannschaft vom TK Hannover III stehen die "Stelinger Jungs" im Achtelfinale.
Das zweite Herrenquartett der Stelinger Ping Pong Abteilung trat in der 1. Halbserie der Punktspielrunde 2024/25 in der 3. Kreisklasse an. Das Team um Mannschaftsführer Benjamin Büttner erzielte in der Hinrunde 4 Siege und ein Unentschieden und landete auf einem respektablen fünften Tabellenrang mit 9:7 Zählern.
Das dritte Herrenteam um Teamkapitän Volker Mihr ist in der Halbzeittabelle der 4. Kreisklasse mit 5:11 Punkten auf der 6. Position plaziert.
Dämpfer im Aufstiegsrennen - das erste Herrenteam spielt nur 5:5 Unentschieden in Klein-Heidorn
Das zweite Herrenquartett startet mit einer 1:9-Niederlage in Velber in die 2. Halbserie.
Das erste Herrenteam der Ping Pong Sparte vom TSV Stelingen ist in die Rückrunde gestartet. Die "Stelinger Jungs" mussten stark ersatzgeschwächt - ohne Adrian Wünschmann und Marco Saal - beim Tabellenachten, der Mannschaft vom TSV Klein-Heidorn III antreten. Am Ende mussten sich die Stelinger mit einem 5:5-Unentschieden zufrieden geben. Das Hinspiel hatten die Stelinger in Bestbesetzung noch mit 10:0 gewonnen.
Die beiden Anfangsdoppeln endeten für die Stelinger Tischtennisspieler mit einem Sieg und einer Niederlage. Das TSV-Duo Hermann Springfeld/Bernd Schmidt hatte keine Mühe sich gegen das Klein-Heidorner Doppel Christian Schelisch/Julian Fischhöfer durchzusetzen. Die zweite Stelinger Paarung Heiko Lübke/Sascha Borges-Gehling duellierte sich mit dem Spitzendoppel der Gastgeber Guido Thimian/Hicham Dalloul. Die Partie war umkämpft und die einzelnen Sätze knapp. Leider verloren Heiko und Sascha in vier Sätzen.
Im oberen Paarkreuz holten Sascha Borges-Gehling und Bernd Schmidt zwei Siege in ihren Einzeln: Sascha setzte sich gegen die Klein-Heidorner Nummer 1 - Guido Thimian - mit 11:8, 11:9 und 13:11 durch. Bernd bezwang Hicham Dalloul in 4 Sätzen. Die Stelinger führten mit 3:1.
Im unteren Paarkreuz konnten Heiko Lübke (gegen Christian Schelisch) und Hermann Springfeld (gegen Julian Fischhöfer) jeweils nur einen Satz gewinnen. Beide Einzel gingen mit 3:1 an die Gastgeber.
Auf den Zwischenstand von 5:3 erhöhten Bernd Schmidt (3:0 gegen Guido Thimina) und Sascha Borges-Gehling (3:1 gegen Hichsam Dalloul) in ihren zweiten Einzeln.
Da Hermann Springfeld und Heiko Lübke in ihren abschließenden Einzel unterlagen, endete das Match leistungsgerecht mit 5:5.
In der aktuellen Tabelle der 1. Kreisklasse liegt das 1. Herrenteam vom TSV Stelingen an Position 1 mit 17:3 Punkten gefolgt vom TTT Nord Garbsen II (16:2 Zähler) und dem SV Frielingen II (15:3 Zähler).
Das erste Heimpunktspiel des ersten Herrenquartetts in der Rückrunde wird am Mittwoch, dem 15.01.2025 ausgetragen. Die Partie gegen den SV Butteramt III findet um 20 Uhr in der Turnhalle der Stelinger Grundschule statt.
Die zweite Herrenmannschaft unterlag in ihrem ersten Punktspiel der 2. Halbserie beim SV Velber VI mit 1:9. Den einzigen Sieg der Stelinger Reserve holte Thore Schnellenbach.
Am 13.01.2025 erwartet das 2. Herrenteam die Mannschaft von der SG Letter IV zum Punktspiel im Stelinger Klubhaus. Die Begegnung startet ab 19:30 Uhr.
Pokal-Achtelfinale erreicht: 1. Herrenteam lässt dem TK Hannover III keine Chance - 6:1-Erfolg
2. Herrrenteam unterliegt im letzten Hinrundenmatch gegen Luthe IV mit 3:7
Das erste Herrenteam vom TSV Stelingen erwartete im Kreispokalwettbewerb der zweiten Runde die dritte Mannschaft vom TK Hannover in der Turnhalle der Grundschule Stelingen. Die Stelinger Ping Pong Spieler siegten in souveräner Art und Weise mit 6:1 gegen die Hannoveraner aus der Südstadt.
Nach den Anfangsdoppeln hieß es bereits 2:0 für den TSV: Sowohl das Stelinger Duo Ben und Bernd Schmidt (gegen Raif Shabani/Andreas Meyer) als auch die TSV-Paarung Sascha Borges-Gehling/Hermann Springfeld (gegen Olaf Krohn/Stefan Engel) gewannen mit 3:1.
Im oberen Paarkreuz erhöhten Sascha Borges-Gehling (3:0 gegen Stefan Engel) und Ben Schmidt (3:0 gegen Olaf Krohn) auf 4:0. Den fünften Stelinger Punkt markierte Bernd Schmidt durch einen klaren 3:0-Einzelerfolg gegen Andreas Meyer. Den einzigen Gegenpunkt musste Hermann Springfeld in seinem Einzel gegen Raif Shabani zulassen. Hermann unterlag in drei Sätzen. Für die Entscheidung sorgte Sascha Borges-Gehling - Sascha hatte keine Mühe, auch sein zweites Einzel gegen Olaf Krohn mit 3:0 zu gewinnen. Die erste Herrenmannschaft zog mit diesem klaren 6:1 Erfolg ins Pokal-Achtelfinale ein.
Das zweite Herrenensemble der Stelinger Tischtennisabteilung verlor das letzte Punktspiel der 1. Halbserie gegen die favorisierten Herren vom TSV Luthe IV mit 3:7. Auf Stelinger Seite waren lediglich das Doppel Benjamin Büttner/Ben Schmidt sowie Ben Schmidt im Einzel (2) erfolgreich. Unglückliche 2:3-Niederlagen gab es für das TSV-Doppel Hermann Springfeld/Sven Häde sowie für Hermann Springfeld und Sven Häde in ihren Einzeln.
Erste Niederlage der 1. Herrenmannschaft im letzten Punktspiel der Saison beim SV Frielingen II
Das zweite Herrenteam holt einen Heimerfolg gegen Frielingen VI






Im letzten Meisterschaftsspiel der Hinrunde in der 1. Kreisklasse ist die Siegesserie des ersten Herrenquartetts der Stelinger Tischtennissparte gerissen. Im Auswärtsmatch bei der zweiten Herrenmannschaft vom SV Frielingen unterlag das TSV-Team um Mannschaftskapitän Marco Saal mit 3:7.
Erstmals in der laufenden Punktspielsaison konnten die "Stelinger Jungs" keines der beiden Anfangsdoppel zu ihren Gunsten entscheiden: Das TSV-Duo Adrian Wünschmann und Bernd Schmidt war in ihrem Doppelmatch gegen die Frielinger Paarung Markus Geschwinde/Markus Wiese chancenlos und verlor ihr erstes Doppel in der laufenden Serie glatt mit 0:3. Das zweite Stelinger Doppel - Sascha Gehling-Borges/Marco Saal - konnte nur den ersten Satz in der Doppelpartie gegen Dirk Kastilian/Heiko Mansfeld mit 12:10 gewinnen, die nachfolgenden 3 Sätze gingen knapp an die Gastgeber.
Den ersten Stelinger Punkt erkämpfte im oberen Paarkreuz Sascha Borges-Gehling in seinem ersten Einzel gegen Dirk Kastilian. Sascha bezwang die Frielinger Nummer 1 verdient mit 9:11, 11:2, 11:8 und 13:11. Leider gelang es Bernd Schmidt nicht sein Einzel gegen seinen Frielinger Kontrahenten Heiko Mansfeld eine 9:7 Führung (Bernd war zu diesem Zeitpunkt mit 2:1 Sätzen in Front) in einen Sieg umzuwandeln. Bernd verlor letztendlich die Partie im 5.Satz mit 8:11.
Da auch im unteren Paarkreuz weder Adrian Wünschmann (0:3 gegen Markus Geschwinde) noch Marco Saal (1:3 gegen Markus Wiese) in ihren Einzeln erfolgreich waren, lagen die Stelinger Ping Pong Herren bereits aussichtslos mit 1:5 in Rückstand.
Aber aufgeben ist für die "Stelinger Jungs" keine Option: Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling gewannen ihre beiden zweiten Einzel und verkürzten auf 3:5. Bernd setzte sich mit 3:1 gegen Dirk Kastilian durch und Sascha rang in einem spannenden Match Heiko Mansfeld in 5 Sätzen nieder. Das war eine sehr starke Leistung ! Sascha blieb damit auch in seinem 18 Einzel ungeschlagen.
Im unteren Paarkreuz hatten Marco Saal (0:3 gegen Marcus Geschwinde) und Adrian Wünschmann (2:3 gegen Markus Wiese) das Nachsehen, so dass das erste Herrenteam ihre erste Saisonniederlage kassierte. Die Stelinger überwintern mit einem Punktekonto von 16:2 auf dem zweiten Tabellenplatz hinter der Mannschaft vom TTT Nord Garbsen II, die ebenfalls 16:2 Zähler aufweisen.
Am Mittwoch, dem 18.12., erwartet das erste Herrenquartett die Mannschaft vom TK Hannover III zur Pokalpartie in der Turnhalle der Stelinger Grundschule. Das Match beginnt um 19:30 Uhr.
Die zweite Herrenmannschaft vom TSV besiegte am 7. Punktspieltag in der 3. Kreisklasse die Gäste vom SV Frielingen VI mit 6:4 und liegt mit 9:5 Punkten auf dem 5. Rang.
Das Team um Kapitän Benjamin Büttner hatte einen erfolgreichen Start in den Doppeln: Das TSV-Doppel Benjamin Büttner/Ben Schmidt ließ der Frielinger Paarung Stephan Schneider/Jonas Schwab keine Chance und siegte mit 3:0. Auch das zweite TSV-Doppel Hermann Springfeld/Heiko Lübke gewann und zwar mit 3:2 gegen Christian Carstens und Hermann Picke.
Auf Seiten der Stelinger folgten 3 Einzelsiege in Folge durch Hermann Springfeld (3:0 gegen Stephan Schneider), Benjamin Büttner (3:0 gegen Christian Carstens) und Ben Schmidt (3:0 gegen Jonas Schwab), so das die Stelinger Reserve einen Traumstart hatte und mit 5:0 in Führung lag.
Den Stelinger Siegpunkt holte Ben Schmidt, der auch sein zweites Einzel gegen Hermann Picke mit 3:1 gewann.
Das letzte Heimpunktspiel der 2. Herren findet am Montag, dem 9.12.2024, ab 19:30 Uhr gegen die Mannschaft vom TSV Luthe IV statt.
"Stelinger Jungs" übernehmen Tabellenführung in der 1. Kreisklasse
Das 1. Herrenteam mit grandioser Leistung gegen Nord Garbsen II: 7:3 Triumph !!!
Im Spitzenspiel der 1. Kreisklasse kam es zum Aufeinandertreffen der beiden verlustpunktfreien Mannschaften - des 1. Herrenquartetts vom TSV Stelingen und der zweiten Vertretung vom TTT Nord Garbsen - im Stelinger Klubhaus. Die "Stelinger Jungs" spielten sich vor einer Rekordkulisse in einen Rauschzustand, landeten einen in der Höhe überraschenden 7:3 Heimsieg und stürzten den bisherigen Tabellenführer aus Garbsen.
Die Partie begann mit den Anfangsdoppeln: Das Spitzendoppel des TSV - Adrian Wünschmann und Bernd Schmidt - bot in dem Match gegen die Garbsener Kombination Tim Horn und Mykhaylo Melikh eine Top-Leistung und ließ dem Garbsener Duo nicht den Hauch einer Chance. Addi und Bernd gewannen mit 11:2, 11:5, 9:11 und 11:5. Auch am Nachbartisch gab es Tischtennis vom Feinsten zu bewundern. Sascha Borges-Gehling und Marco Saal duellierten sich mit der Garbsener Paarung Ashot Harutyunyan/Alexander Zitzer. In diesem spannenden Doppel verlor das TSV-Duo erst im fünften Satz etwas unglücklich mit 7:11. Noch den Doppeln stand es somit 1:1.
Es folgten die Einzel des oberen Paarkreuzes: Sowohl Bernd Schmidt als auch Sascha Borges-Gehling setzen sich gegen ihre Kontrahenten Ashot Harutyunyan und Tim Horn jeweils in souveräner Art und Weise mit 3:1 durch.
TSV-Mannschaftskapitän Marco Saal konnte in seinem Einzel gegen Alexander Zitzer leider nicht den nächsten Punkt erkämpfen. Marco unterlag in drei Sätzen. Erfolgreicher agierte Adrian Wünschmann in seiner Partie gegen Mykhaylo Melikh. Addi ging hochmotiviert ins Match und gewann dank seiner starken Top-Spins mit 3:1 und holte den vierten Punkt für die "Stelinger Jungs".
Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling entschieden das Punktspiel vorzeitig: Bernd bezwang Tim Horn in 4 Sätzen und Sascha gewann gegen Ashot Harutyunyan mit 14:12 im vierten Satz.
Als letztes folgten die beiden zweiten Einzel von Marco Saal und Adrian Wünschmann. Marco kassierte eine knappe 2:3-Niederlage gegen Mykhaylo Melikh. Addi blieb auch in seinem zweiten Einzel ungeschlagen. Er ließ Alexander Zitzer beim 3:0 keine Chance.
Das erste Stelinger Herrenteam konnte durch den 7:3-Erfolg gegen den TTT Nord Garbsen II mit 16:0 Zählern die Spitzenposition in der Tabelle einnehmen.
Das letzte Meisterschaftsspiel der Stelinger Herren findet am Montag, dem 02.12.2024 ab 20 Uhr beim SV Frielingen II statt, der in der Tabelle mit 11:3 Punkten auf dem 3. Platz liegt.
Die dritte Herrenvertretung der Stelinger Tischtennissparte sorgte im Auswärtsmatch beim Tabellendritten aus Luthe V für einen Paukenschlag. Die Stelinger gewannen völlig überraschend mit 7:3. "Player of the Match" waren Thore Schnellenbach und Marcus Langreder, die jeweils 2 Einzelsiege und gemeinsam einen Doppelpunkt beisteuerten. Achim Hübner blieb auch in seinen beiden Einzelpartien ungeschlagen. Für den siebten Stelinger Punkt war Heiko Lübke verantwortlich.
Auswärtssieg, Auswärtssieg !! 1. Herrenteam gewinnt beim SC Steinhude mit 8:2
Die erste Herrenmannschaft vom TSV Stelingen bot in ihrer Auswärtsbegegnung beim SC Steinhude eine überzeugende Vorstellung. Die Tischtennisspieler um Mannschaftskapitän Marco Saal setzten sich letztendlich mit 8:2 durch.
Die Anfangsdoppel verliefen sehr erfolgreich für die "Stelinger Jungs": Das TSV-Duo Ben und Bernd Schmidt bezwang das Spitzendoppel der Steinhuder Stefan Papa/Bernd Rintelmann nach 4 Sätzen. Die zweite Stelinger Doppelpaarung Sascha Borges-Gehling/Marco Saal hatte keine Probleme beim 3:0-Sieg gegen Oliver Thiele und Stefan Barbara.
Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling konnten ihre ersten Einzel siegreich beenden und die Punkte drei und vier für den TSV holen: Bernd ließ die Nummer 2 aus Steinhude - Bernd Rintelmann - keine Chance (11:7,11:6, 11:8). Sascha dominierte sein Einzel gegen Stefan Pape und gewann in 4 Gewinnsätzen.
Im unteren Paarkreuz mussten die Stelinger zwei Niederlagen hinnehmen: Sowohl Marco Saal (gegen Stefan Barbara) als auch Ben Schmidt (gegen Oliver Thiele) verloren jeweils mit 1:3.
Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling machten den Auswärtssieg durch zwei weitere 3:0-Erfolge in ihren Einzeln klar.
Vor den abschließenden Einzeln des unteren Paarkreuzes stand es 6:2 für die Stelinger. Marco Saal als auch Ben Schmidt sorgten durch zwei souveräne 3:0 Satzgewinne für den 8:2-Endstand.
Das 1. Herrenquartett steht nach diesem Auswärtssieg mit nunmehr 14:0 Punkten weiterhin auf Position 2 der Tabelle hinter der Mannschaft von der TTT Nord Garbsen II.
Im nächsten Meisterschaftsmatch kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellenführer aus Garbsen. Das Spitzenspiel wird am 25.11.24 ab 19:30 Uhr im Stelinger Klubhaus ausgetragen.
Das zweite Stelinger Herrenteam unterlag bei der SG Letter IV mit 3:7. Die Punkte auf Seiten der Stelinger holten folgende Spieler: Hermann Springfeld/Benjamin Büttner im Doppel und Hermann Springfeld sowie Benjamin Büttner im Einzel.
Die TSV-Reserve liegt mit 7:5 Zählern auf dem 5.Tabellenrang.
Siegesserie der 1. Herren hält weiter an: 6 Punktspiele = 6 Siege
"Stelinger Jungs" gewinnen zu Hause gegen das Team aus Luthe III mit 8:2
Das erste Herrenquartett der Tischtennisabteilung vom TSV Stelingen blieb auch im sechsten Meisterschaftsspiel verlustpunktfrei. Die "Stelinger Jungs" empfingen im heimischen Klubheim die dritte Mannschaft vom TSV Luthe, die in der Tabelle der 1. Kreisklasse den vorletzten Platz einnehmen. Die Ausgangslage war für die Stelinger Herren somit klar: Der vierte Heimerfolg wurde anvisiert. Die Stelinger mussten hierbei auf Marco Saal und Adrian Wünschmann verzichten, die krankheitsbedingt ausfielen. Ben Schmidt und Heiko Lübke sprangen ein.
Nach den Anfangsdoppeln zeigte die Anzeigetafel folgenden Spielstand an: 2:0 für die Stelinger. Ben und Bernd Schmidt konnten ihr Doppel gegen die Luther Paarung Christian Schönfelder/Carsten Liersch souverän mit 3:0 gewinnen. Auch das zweite Stelinger Duo - Sascha Borges-Gehling und Heiko Lübke - war erfolgreich. Die beiden siegten gegen Uwe Wendt/Martin Müller-Steffen im Entscheidungssatz mit 11:9.
Das obere Paarkreuz mit Sascha Borges-Gehling und Bernd Schmidt ließ in den ersten Einzelpartien nichts anbrennen: Es gab klare Siege für die beiden Stelinger Ping Pong Spieler. Bernd bezwang Christian Schönfelder mit 11:2, 11:7 und 11:5. Sascha dominierte in allen drei Sätzen (11:7, 11:6, 11:2) gegen Uwe Wendt.
Im unteren Paarkreuz sorgte Ben Schmidt durch einen deutlichen 3:0 Satzerfolg gegen Carsten Liersch für das 5:0 für die Stelinger. Heiko Lübke musste im Einzel gegen Martin Müller-Steffen den ersten Luther Sieg zulassen. Heiko unterlag in 3 Sätzen.
Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling setzten sich auch in ihren zweiten Einzelmatches durch und holten die Punkte 6 und 7 für Stelingen.
In den letzten beiden Begegnungen im unteren Paarkreuz gab es einen Sieg und eine Niederlage: Ben Schmidt zwang in einem spannenden Match Martin Müller-Steffen durch einen 3:2-Erfolg in die Knie. Den zweiten Punkt für die Gäste konnte Heiko Lübke in seinem Einzel gegen Carsten Liersch nicht verhindern. Das erste Stelinger Herrenteam bleibt mit nunmehr 12:0 Zählern weiterhin auf dem zweiten Tabellenrang.
Am Montag, 18.11.2024, geben die "Stelinger Jungs" ihre Visitenkarte beim SC Steinhude ab. Die Partie beginnt um 20 Uhr.
Die zweite Herren kassierte in der 3. Kreisklasse ihre erste Saisonniederlage. Das Team um Mannschaftsführer Benjamin Büttner unterlag im Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft TSV Havelse/Wacker Osterwald V sehr knapp mit 4:6. Sven Häde und Benjamin Büttner trumpften hierbei auf. Die beiden gewannen ihre zwei Einzel im oberen Paarkreuz.
Mit 7:3 Punkten liegt die Stelinger Reserve auf dem 4. Tabellenrang.
Das nächste Punktspiel der 2. Herrenmannschaft findet am Montag, 18.11.2024, bei dem Team von der SG Letter IV statt. Die Partie startet um 19:30 Uhr.
„Stelinger Jungs“ schwimmen unverändert auf Erfolgswelle
Das erste Herrenteam holt zwei Auswärtspunkte in Bokeloh
Das erste Herrenteam vom TSV Stelingen nahm auch im zweiten Auswärtsmatch beim SV Butteramt zwei Punkte mit auf die Heimreise. Der 7:3-Sieg der „Stelinger Jungs“ war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Der Spielverlauf im Detail: Das Stelinger Quartett startete furios in den Anfangsdoppeln. Die TSV-Paarung Ben Schmidt/Bernd Schmidt überzeugte gegen das Spitzendoppel vom SV Butteramt Rolf Schröder/Rüdiger Grevsmühl. Heraus kam ein klarer 3:0-Erfolg. Am Nachbartisch setzten sich auch Sascha Borges-Gehling und Marco Saal in ihrem Doppel gegen Philip Held und Irena Kurcharska durch. Die beiden siegten in 4 Sätzen. Besser hätte es in den Anfangsdoppeln nicht laufen können. Klasse Leistung beider TSV-Duos !
Es folgten die ersten Einzel des oberen Paarkreuzes: Sowohl Sascha Borges-Gehling als auch Bernd Schmidt waren in ihren Einzeln erfolgreich. Sascha setzte die Nummer 1 von Butteramt – Rolf Schröder – von Beginn an mit seinen Top Spins unter Druck und siegte sicher mit 11:4, 11:5 und 11:9. Bernd hatte seine Kontrahentin Irena Kucharska im Griff und gewann ebenfalls in 3 Sätzen.
Der Zwischenstand lautete somit 4:0 für die Stelinger Tischtennisspieler. Im unteren Paarkreuz waren als Nächstes Ben Schmidt und Marco Saal an der Reihe. Ben hatte einen guten Start in seiner Partie gegen Rüdiger Grevsmühl – mit 13:11 konnte der erste Satz gewonnen werden. Leider konnte Ben keine weiteren Sätze zu seinen Gunsten entscheiden, so dass er mit 1:3 das Nachsehen hatte. Mehr Ballglück hatte Marco Saal in seinem Match gegen Philip Held. Im Entscheidungssatz behielt Marco die Nerven und siegte mit 11:8.
Für die Entscheidung der Auswärtsbegegnung sorgten Sascha Borges-Gehling und Bernd Schmidt: Sascha ließ Irena Kucharska keine Chance und gewann verdient in 4 Sätzen und Bernd holte durch einen 3:0-Satzerfolg gegen Rolf Schröder den siebten Punkt für den TSV.
Die beiden letzten Einzelpartien des Punktspieles zwischen Butteramt und Stelingen konnte der Gastgeber auf seinem Habenkonto verbuchen: Marco Saal unterlag gegen Rüdiger Grevsmühl mit 8:11, 11:7, 8:11 und 7:11. Ben Schmidt verlor gegen Philip Held mit 10:12, 18:20 und 7:11.
Das erste Herrenteam der Stelinger TT-Abteilung ist damit weiterhin hinter der Mannschaft von TTT Nord Garbsen (14:0 Punkte) auf dem zweiten Tabellenplatz mit 10:0 Zählern.
Der nächste Gegner der „Stelinger Jungs“ ist das Team vom TSV Luthe III. Das Heimspiel findet am Montag, dem 11.11.2024 ab 19:30 Uhr im Saal des Stelinger Klubhauses statt.
10:0-Kantersieg gegen den SV Frielingen III - das 1. Herrenteam trumpft abermals auf
Die erste Herrenmannschaft der Stelinger Tischtennisabteilung gewann auch ihr drittes Heimpunktspiel in der Saison 2024/2025. Die Formation Bernd Schmidt, Sascha Borges-Gehling, Marco Saal und Adrian Wünschmann ließ den Gästen vom SV Frielingen III nicht den Hauch einer Chance. Das Endergebnis lautete 10:0 für die "Stelinger Jungs".
In der Tabelle bleibt das 1. Herrenteam mit nunmehr 8:0 Zählern auf dem zweiten Rang.
Am 25.10.2024 reist das Team um Mannschaftsführer Marco Saal nach Bokeloh. Die Stelinger treffen um 20 Uhr auf den SV Butteramt III.
Die dritte Herrenvertretung vom TSV Stelingen verlor ihr Auswärtsmatch beim TV Mandelsloh/SV Germanie Helstorf VII mit 2:8. Auf Seiten der Stelinger war das Doppel Volker Mihr/Philipp Seeland und Volker Mihr im Einzel erfolgreich.
1. Herrenquartett weiterhin auf Erfolgskurs: "Stelinger Jungs" bezwingen TTT Nord Garbsen III deutlich mit 8:2
Die zweite Herrenmannschaft gewann kampflos in Lathwehren
Das erste Herrenteam der Stelinger Ping Pong Sparte blieb auch im dritten Punktspiel der laufenden Saison verlustpunktfrei. Die TSV-Herren schickten die Tischtennisspieler vom TTT Nord Garbsen III mit einer 8:2 Niederlage auf den Heimweg.
Bereits in den Anfangsdoppeln legten die Stelinger den Grundstein für den späteren Sieg. Als erstes ließ das TSV-Spitzendoppel Sascha Borges Gehling/Bernd Schmidt ihren Gegnern Niclas Wegner/Caterina Meyer keine Chance - am Ende hieß es 3:0 für das TSV-Duo. Am Nachbartisch trumpften Marco Saal und Benjamin Büttner aus. Die beiden besiegte das Garbsener Doppel Sven Lemke/Onell Ates mit 3:1.
Im oberen Paarkreuz dominierten Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling gegen ihre Kontrahenten Caterina Meyer und Niclas Meyer. Beide setzten sich in drei Sätzen durch.
Im unteren Paarkreuz gab es auf Seiten des Stelinger einen Sieg und eine Niederlage: Mannschaftskapitän Marco Saal konnte in seinem Einzel gegen Onell Ates lediglich den ersten Satz mit 11:9 für sich entscheiden, so dass die Gäste aus Garbsen den ersten Sieg erzielte. Benjamin Büttner holte durch einen souveränen 3:1 Sieg gegen Sven Lemke den fünften Punkt für den TSV.
Auch in ihren zweiten Einzelpartien blieben Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling ungeschlagen. Bernd hatte Mühe, sich gegen Niclas Wegner durchzusetzen. Am Ende konnte er mit einem 3:1 die Siegerfaust ballen. Sascha hatte gegen Caterina Meyer nur im ersten Satz Probleme, der er knapp mit 11:13 verlor. Danach beherrschte Sascha das Gesehen am Tisch und gewann die folgenden Sätze mit 11:6, 11:3 und 11:7.
Den achten Punkt für die "Stelinger Jungs" steuerte Marco Saal durch einen glatten 3:0 Sieg gegen Sven Lemke bei. Im letzten Einzel der Partie zwischen Stelingen und Garbsen unterlag Benjamin Büttner gegen Onell Ates mit 7:11, 7:11 und 9:11.
Das nächste Heimpunktspiel der 1. Herren findet am Montag, dem 21. Oktober 2024, im Saal des Stelinger Klubheimes statt. Das Match beginnt um 19:30 Uhr.
Die zweite Herrenmannschaft holte die nächsten zwei Punkte in der 3. Kreisklasse Staffel 8 durch einen kampflosen 10:0 Sieg bei TTV Lathwehren III. Das Team um Mannschaftskapitän Benjamin Büttner rangiert mit 6:0 Zählern in der Tabelle auf dem zweiten Platz.
Im nächsten Punktspiel erwartet die 2. Herren am Montag, dem 28. Oktober 2024, ab 20 Uhr die Mannschaft vom SV Butteramt V im Stelinger Klubheim.
Erfolgreiches Punktspielwochenende für die Stelinger Ping Pong Mannschaften
Bordenau - 1.Herren=2:8, 2.Herren - Velber=8:2, Mandelsloh/Helstorf-3.Herren=3:7
Auch in der zweiten Meisterschaftspartie in der 1. Kreisklasse agierte die erste Herrenmannschaft erfolgreich. Die Stelinger Ping Pong Spieler gewannen das Auswärtsmatch beim TSV Bordenau III mit 8:2 und kletterten in der aktuellen Tabellle mit einem Punktekonto von 4:0 auf die dritte Position hinter den ebenfalls noch verlustpunktfreien Teams vom TTT Nord Garbsen II (8:0) und vom SV Frielingen II (6:0).
Bereits in den Anfangsdoppeln wurden die „Stelinger Jungs“ ihrer Favoritenrolle gerecht. Sowohl das TSV-Spitzendoppel Sascha Borges-Gehling/Adrian Wünschmann (3:1) als auch das zweite Doppelduo der Stelinger Marco Saal/Benjamin Büttner (3:0) setzten sich gegen die Bordenauer Paarungen durch. Die ersten Einzel im oberen Paarkreuz endeten 1:1. Marco Saal konnte gegen die Nummer 1 der Bordenauer – Benjamin Haufe – nur einen Satz siegreich gestalten und unterlag in 4 Sätzen. Sascha Borges-Gehling dominierte seine Einzelpartie gegen Felix Zimmermann und ließ seinem Bordenauer Kontrahenten mit 3:0 keine Chance.
Nervenstärke bewiesen sowohl Benjamin Büttner als auch Adrian Wünschmann. Beide TSV-Aktive bezwangen ihre Gegner im Entscheidungssatz und erhöhten auf den zwischenzeitlichen Spielstand von 5:1 aus Sicht der Stelinger.
Im Spiel der beiden Einser beider Mannschaften ließ Sascha Borges-Gehling in seinem zweiten Einzelmatch gegen Benjamin Haufe nichts anbrennen und gewann souverän mit 11:6, 11:6 und 11:7. Marco Saal machte es in seiner zweiten Einzelbegegnung gegen Felix Zimmermann spannend. Die Entscheidung zu Gunsten des TSV-Kapitäns fiel erst im 5. Satz – am Ende hieß es 14:12 für Marco.
Als nächstes musste das untere Paarkreuz das zweite Mal an die Tische: Adrian Wünschmann hatte seinen Bordenauer Gegenüber Julian Pongs im Griff und siegte mit 3:1. Benjamin Büttner unterlag in 4 Sätzen gegen Leonard Pelz, wobei die Sätze 2 (10:12) und 4 (14:16) äußerst knapp verloren wurden
Das zweite Herrenensemble gewann auch das zweite Punktspiel der Saison 2024/25 dank einer starken Mannschaftsleistung gegen den SV Velber VII mit 8:2. Auf Seiten der Stelinger waren Ben Schmidt, Thore Schnellenbach und Volker Mihr jeweils zweimal in ihren Einzeln siegreich. Die Stelinger Reserve liegt mit 4:0 Zählern derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz in der 3. Kreisklasse.
Den ersten Punktspielerfolg in der Hinrunde erkämpfte sich das dritte Herrenteam vom TSV Stelingen in der Auswärtspartie beim TV Mandelsloh/SV Germania Helstorf VIII. Die Stelinger Herren siegten mit 7:3. Erfolgreichster Spieler im TSV-Dress war Volker Mihr, der 3 Punkte (2 Einzel + 1 Doppel an der Seite von Bernd Pelster) zum Sieg beisteuerte. Die weiteren Punkte erzielten in den Einzeln Bernd Pelster, Achim Hübner und Torsten Heckmann in den Einzeln sowie das Doppel Achim Hübner/Torsten Heckmann.
10:0-Heimerfolg des 1. Herrenteams gegen Klein Heidorn III
Überzeugende Vorstellung im ersten Punktspiel in der 1. Kreisklasse
Einen 10:0 Kantersieg feierte das erste Herrenquartett der Stelinger Tischtennisabteilung im ersten Meisterschaftsmatch der Serie 2024/25 gegen die dritte Vertretung vom TSV Klein Heidorn und holte damit die ersten zwei Punkte.
Der TSV Stelingen trat in der folgenden Aufstellung an: 1. Bernd Schmidt, 2. Sascha Borges-Gehling, 3. Adrian Wünschmann, 4. Ben Schmidt.
In die Siegerliste trugen sich zunächst die beiden TSV-Doppel Adrian Wünschmann/Bernd Schmidt und Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt ein. Sämtliche 8 folgende Einzelpartien konnten die Stelinger Ping Pong Spieler zu ihren Gunsten entscheiden. In dem Satzverhältnis von 30:4 kommt die einseitige Begegnung zum Ausdruck.
Im Kreispokalwettbewerb zogen die Spieler der 1. Herren bei der SG Lüdersen souverän in die zweite Runde ein. Mit einem 6:1 Erfolg im Gepäck konnten die Stelinger die Heimreise antreten.
Guter Start in die neue Ping Pong Saison 2024/25 für das 2. Herrenteam
Benjamin Büttner und Ben Schmidt ragen mit je zwei Einzelsiegen heraus

Die zweite Herrenmannschaft der Stelinger Ping Pong Sparte eröffnete die neue Punktspielsaison in der 3. Kreisklasse mit einem Auswärtsmatch beim SV Frielingen VII. Das Quartett um Mannschaftsführer Benjamin Büttner musste in dieser Partie ohne Hermann Springfeld und Sven Häde auskommen.
Die Begegnung startete mit den beiden Anfangsdoppeln: Sowohl das TSV-Duo Benjamin Büttner/Ben Schmidt als auch die Paarung Thore Schnellenbach/Volker Mihr verloren ihre Matches, so dass die TSV-Reserve mit 0:2 in Rückstand geriet.
Als nächstes trat das obere Paarkreuz an die Tische: Ben Schmidt löste seine Aufgabe gegen die Nummer 1 der Frielinger Mannschaft - Sonja Kehrbach - sehr souverän: 11:2, 11:4, 11:9. Benjamin Büttner holte am Nachbartisch gegen Luca-Luis Elßner den zweiten Punkt für den TSV Stelingen. Im Entscheidungssatz behielt Benjamin die Nerven und setzte sich mit 11:4 durch.
Im unteren Paarkreuz versuchten Volker Mihr und Thore Schnellenbach im TSV-Dress zu punkten: Volker war in seinem Einzel gegen seinen Frielinger Kontrahenten Carsten Elßner beim 0:3 auf verlorenen Posten. Thore konnte nur am Anfang die Partie ausgeglichen gestalten, musste sich aber gegen Anja Meyerhoff mit 1:3 geschlagen geben.
Der aktuelle Zwischenstand aus Sicht der Stelinger: 2:4. Schaffen die TSV-Herren noch die Wende ?
Benjamin Büttner, der Spezialist für 5-Satz-Machtes, kämpfte in seinem zweiten Einzel Sonja Kehrbach in 5 Sätzen nieder. Ben Schmidt musste in seiner Partie gegen Luca-Luis Elßner nur den ersten Satz abgeben, die folgenden Sätze gewann Ben mit 15:13, 11:6 und 11:1.
Der 4:4 Ausgleich war geschafft. Die Entscheidung fiel im unteren Paarkreuz. Thore Schnellenbach brachte die "Stelinger Jungs" durch einen glatten 3:0-Erfolg gegen Carsten Elßner auf die Siegerstraße. Im letzten Einzel des Abends war es Volker Mihr vorbehalten für die Entscheidung zu Gunsten der Stelinger zu sorgen. Volker bezwang seine Frielinger Widersacherin Anja Meyerhoff mit 11:6, 11:9, 5:11, 11:9. Danach lagen sich die TSV-Herren in den Armen und bejubelten ihren ersten Sieg.
Das erste Heimspiel bestreitet die 2. Herren am Mittwoch, 25.09., um 19:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule gegen die Mannschaft vom SV Velber VI.
Auch die 3. Herrenmannschaft vom TSV Stelingen musste ihr erstes Meisterschaftsspiel in der 4. Kreisklasse in Frielingen austragen. Die Stelinger unterlagen der 8. Mannschaft aus Frielingen knapp mit 4:6. Auf Stelinger Seite waren folgende Spieler erfolgreich: Thore Schnellenbach (2), Volker Mihr (1) und Bernd Pelster (1).
Die 3. Herren spielt am Sonntag, dem 08.09., um 11 Uhr, gegen den SV Marienwerder IV. Die Begegnung findet im Saal des Klubhauses statt.
Kreispokalsieger 2023/2024 = TSV Stelingen
6:1-Endspielsieg gegen Hannover 96 VII
Das erste Herrenteam vom TSV Stelingen hat das Endspiel des Pokalwettbewerbes des Tischtennisverbandes der Region Hannover mit 6:1 gegen die Mannschaft von Hannover 96 VII gewonnen und wurde damit Pokalsieger 2023/2024.
Die "Stelinger Jungs" gingen in der nachstehenden Aufstellung in die Partie:
Doppel 1: Adrian Wünschmann / Bernd Schmidt
Doppel 2: Sascha Borges-Gehling / Ben Schmidt
Einzel: 1. Bernd Schmidt, 2. Adrian Wünschmann, 3. Marco Saal und 4. Sascha Borges-Gehling
Die Stelinger Herren erwischten den erhofften guten Start. Das TSV-Spitzendoppel Adrian Wünschmann und Bernd Schmidt setzte sich gegen das 96-Duo Emin Gherib/Ralf Kättner mit 3:1 durch. Es war ein Arbeitssieg. Eine starke Vorstellung bot das zweite TSV-Doppel Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt, die ihren Kontrahenten aus Hannover - Timm Seger und Volker Tangermann - mit einem klaren 3:0 Sieg keine Chance ließen.
Bei einem Zwischenstand von 2:0 wurde die Begegnung mit den ersten Einzeln fortgesetzt. Bernd Schmidt wurde in seinem ersten Einzel gegen Emin Gherib seiner Favoritenrolle gerecht. Am Ende hieß es 11:7, 11:7, 9:11 und 11:2.
Für eine faustdicke Überraschung sorgte Adrian Wünschmann, der die Nummer 1 im Team von Hannover 96 - Timm Seger - mit einem 3:1-Erfolg (9:11, 11:8, 11:7, 11:8) niederringen konnte. Eine klasse kämpferische Leistung.
Als nächstes musste Marco Saal an den grünen Tisch, der sich mit Ralf Kättner duellierte. Marco dominierte in den ersten beiden Sätzen (11:5, 11:3), verlor jedoch die folgenden 3 Sätze (7:11, 5:11, 7:11), so dass die Stelinger die erste Niederlage kassierten. Alle Hoffungen im TSV-Lager ruhten nun auf Sascha Borges-Gehling. Sascha hatte nur im ersten Satz seiner Einzelpartie gegen Volker Tangermann Probleme und musste diesen mit 5:11 abgeben. Danach spiele Sascha seine ganze Klasse aus und gewann die Sätze 3, 4 und 5. Damit war eine Vorentscheidung getroffen. Der TSV Stelingen führte mit 5:1.
Den sechsten und entscheidenden Einzelsieg für die "Stelinger Jungs" holte Bernd Schmidt gegen Timm Seger (11:6, 11:9, 11:8).
Die Stelinger Tischtennisspieler krönten damit die Saison 2023/2024 mit dem Pokalsieg nachdem sie bereits die Meisterschaft zu ihren Gunsten entschieden hatten.
Pokalfinale: TSV Stelingen gegen Hannover 96 - "Wenn nicht jetzt, wann dann ..."
Auf geht´s TSV ! Wir wollen den Pokal !!

Das erste Herrenteam steht im Endspiel des Kreispokalwettbewerbes. Die Herren um Mannschaftskapitän Marco Saal setzten sich bekanntlich mit einem hart erkämpften 6:4-Auswärtserfolg beim Staffelkonkurrenten aus Lathwehren im Halbfinale durch.
Auf dem Weg ins Finale konnten die Stelinger Tischtennisspieler folgende Mannschaften bezwingen:
1. Runde: TSV Stelingen - FC Schwalbe Döhren III = 6:3
2. Runde: Tuspo Jeinsen II - TSV Stelingen = 0:6
Achtelfinale: TK Hannover III - TSV Stelingen = 0:6
Viertelfinale: SG Limmer V - TSV Stelingen = 1:6
Halbfinale: TTC Lathwehren - TSV Stelingen = 4:6
Das Pokalfinale findet am Sonntag, dem 02. Juni, ab 11.30 Uhr in der Rudolf-Harbig-Sporthalle in Berenbostel statt. Gegner wird die Mannschaft von Hannover 96 VII sein, die in der zweiten Halbfinalpartie mit 6:2 gegen den MTV Dedenhausen gewann. Die "Stelinger Jungs" freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, die den TSV tatkräftig unterstützen und anfeuern.
Finale-oho-Finale-ohohoho…Stelinger Tischtennisspieler gewinnen Halbfinale in Lathwehren mit 6:4
Der Traum vom Pokalsieg: Wenn nicht jetzt wann dann … ?
Die Herrenmannschaft der Stelinger Ping Pong-Sparte besiegte im Halbfinale des Kreispokalwettbewerbes den Gastgeber vom TTC Lathwehren mit 6:4 und sicherte sich somit erstmalig den Einzug ins Pokalfinale.
Die „Stelinger Jungs“ gingen leicht favorisiert in die Partie beim Staffelkonkurrenten aus Lathwehren, der in der abgelaufenen Punktspielsaison den zweiten Platz hinter den Stelingern erreichen konnte. Die Partie begann mit den Anfangsdoppeln. Im ersten Doppel des Abends setzte sich das Stelinger Duo Marco Saal/Bernd Schmidt relativ sicher in 4 Sätzen gegen die Lathwehrener Paarung Christian Rosummek und Dennis Schlicker durch. Damit gelang ein vielversprechender Auftakt. In der zweiten Doppelbegegnung standen sich auf TSV-Seite Sascha Borges-Gehling/Adrian Wünschmann und auf Seiten der Gastgeber Matthias Albers/Patrick Golombek gegenüber. Leider konnte das Stelinger Duo nur einen Satz für sich entscheiden und unterlag dem Spitzendoppel des Gastgebers mit 1:3.
Im oberen Paarkreuz traten nun Marco Saal und Bernd Schmidt mit ihren ersten Einzeln an die grünen Tische. Beide gestalteten ihre Partien erfolgreich und holten zwei wichtige Punkte für das TSV-Quartet. Marco kämpfte Dennis Schlicker mit 3:1 nieder und Bernd ließ Christian Rosummek beim 3:0 Erfolg keine Chance.
Im Anschluss waren Sascha Borges-Gehling und Adrian Wünschmann im Stelinger Dress an der Reihe. Sascha spielte groß auf und bezwang die etatmäßige Nummer 1 von Lathwehren – Matthias Albers – in einem spannenden 5-Satzmatch. Einen starken Fight lieferte Adrian in seinem Einzel gegen Patrick Golombek. Adrian führte nach absolvierten 3 Sätzen mit 2:1. Unglücklicherweise gingen die Sätze 4 und 5 verloren.
Beim Spielstand von 4:2 für den TSV Stelingen mussten Bernd Schmidt und Marco Saal ihre zweiten Einzel spielen. Nach anfänglichen Problemen und dem Verlust des ersten Satzes drehte Bernd in seinem zweiten Einzel gegen Dennis Schlicker auf. Er gewann die folgenden Sätze deutlich mit 11:4, 11:1 und 11:4. Marco hielt das Match gegen Christian Rosummek bis zum Ende ausgeglichen. Am Ende – im Entscheidungssatz – hatte er leider nicht das notwendige Quentchen Glück auf seiner Seite und unterlag sehr knapp mit 12:14.
Bevor Adrian Wünschmann und Sascha Borges-Gehling zum dritten Mal zu ihren Schlägern griffen führte der TSV mit 5:3. Addi - „Mister 5-Satz-Man“ kämpfte in seiner Partie gegen Matthias Albers bis zum Umfallen. Erst im 5.Satz musste sich Addi geschlagen geben. Im letzten Einzel des Abends setzte sich Sascha souverän in drei Sätzen (11:4, 11:7, 11:5) dank der schnellen Top-Spins und harten Schmetterbälle gegen Patrick Golombek durch.
Der Jubel im Stelinger Lager kannte nach dem 6:4 Auswärtserfolg keine Grenzen. Die TSV-Akteuere lagen sich nach diesem Pokal-Triumph in den Armen. Finale ohohoho.
Der Finalgegner der Stelinger Jungs steht derzeit noch nicht fest. Es wird der Sieger der Partei zwischen Hannover 96 VII und dem MTV Dedenhausen sein.
Das Pokalendspiel wird am Sonntag, dem 2.6., in Berenbostel ausgetragen.
"Stelinger Jungs" bleiben in der Rückserie verlustpunktfrei - knapper 9:7-Erfolg bei Letter II
Sascha Borges-Gehling und Ben Schmidt ragen heraus und gewinnen alle Einzel und Doppel

Die bereits als Meister der 2. Kreisklasse feststehenden "Stelinger Jungs" mussten in ihrem letzten Match der Punktspielserie 2023/24 beim Tabellenzweiten - der Mannschaft von der SG Letter II - antreten. Das Stelinger Ping-Pong-Team ging in folgender Aufstellung in diese Partie:
1. Sascha Borges-Gehling, 2. Adrian Wünschmann, 3. Hermann Springfeld, 4. Sven Häde, 5. Benjamin Büttner und 6. Ben Schmidt.
Nach den Anfangsdoppeln waren die Stelinger Tischtennisspieler mit 1:2 in Rückstand. Lediglich das TSV-Spitzendoppel Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt gewannen ihre Paarung gegen Werner Hettergott/Martin Schmidt. Dabei vollbrachten die beiden das Kunststück einen 0:2 Satzrückstand in einen 3:2 Erfolg umzuwandeln. Das TSV-Duo Adrian Wünschmann/Hermann Springfeld hatten keine Chance gegen das Letteraner Doppel Nr. 1 Marc-Maurice Sosnowski/Robert Konetzky. Eine unglückliche 2:3-Doppelniederlage kassierten hingegen Benjamin Büttner/Sven Häde, die ihre sehr umkämpfte Partie erst im Entscheidungssatz mit 12:14 gegen Jens Krey/Tanja Bernier abgeben mussten.
Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln.
Adrian Wünschmann unterlag sein Einzel gegen den Spitzenspieler von der SG Letter - Marc-Maurice Sosnowski - mit 6:11, 8:11 und 9:11. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Sascha Borges-Gehling in seinem ersten Einzel gegen Martin Schumann: Sascha dominierte die Begegnung klar und setzte sich mit 3:0 durch.
Dann ging es beim Stand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Beim nachfolgenden 0:3 konnte Sven Häde gegen Robert Konetzky leider nichts ausrichten. 13:11, 8:11, 9:11, 11:6, 11:9 hieß es indessen am Schluss, als Hermann Springfeld und Tanja Bernier sich am Tisch gegenüber standen. Hermann zeigte sich glücklicherweise sehr nervenstark im 5.Satz. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, lagen die "Stelinger Jungs" zu diesem Zeitpunkt mit 3:4 im Hintertreffen.
Den vierten Sieg für den TSV erkämpfte Ben Schmidt in seinem Einzel gegen Werner Hettergott. Die Partie endete mit einem 3:1 Satzerfolg für Ben. Im Match gegen seinen Letteraner Kontrahenten Jens Krey konnte Benjamin Büttner leider nicht die Stelinger erstmals in Führung bringen. Alle drei Sätze waren knapp: 9:11, 8:11 und 13:15.
Eine sehr starke Leistung bot die Nummer 1 im Stelinger Team - Sascha Borges-Gehling in seiner zweiten Einzelpartie gegen den Letteraner Spitzenspieler Marc-Maurice Sosnowski. Sascha ließ seinem Gegenüber nie den Hauch einer Chance. Auch Adrian Wünschmann erzielte in seinem zweiten Einzel einen souveränen 3:0-Sieg gegen Martin Schumann.
Im mittleren Paarkreuz war in den folgenden beiden Spielen nichts für die Stelinger zu holen: Hermann Springfeld unterlag Robert Konetzky mit 0:3 und Sven Häde konnte gegen Tanja Bernier lediglich einen Satz zu seinen Gunsten entscheiden. Durch diese beiden Niederlagen führte Letter im Klassement mit 7:6.
Das starke untere Paarkreuz der Stelinger sorgte jedoch für die Wende: Sowohl Benjamin Büttner (3:1 gegen Werner Hettergott) als auch Ben Schmidt (3:0 gegen Jens Krey) gewannen ihre Einzel.
Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für den TSV. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Hier traf das TSV-Doppel Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt auf Marc-Maurice Sosnowski/Robert Konetzky. Nachdem erste erste Satz mit 4:11 verloren ging, drehen Sascha und Ben das Match und gewannen die folgenden 3 Sätze mit 11:8, 11:8 und 12:10. Die Stelinger Tischtennisherren lagen sich nach diesem hart umkämpften 9:7-Auswärtssieg in den Armen.
Das Stelinger Team beendete damit die Punktspielsaison als souveräner Meister mit einem Punktekonto von 22:2 Zählern.
Pokal: Stelinger Herren gewinnen Viertelfinalmatch gegen die SG Limmer V
Im Viertelfinale des Pokalwettbewerbes wurde die Mannschaft von der SG Limmer V, die ebenfalls in der 2. Kreisklasse auf Punktejagd geht, als Gegner für das erste Stelinger Herrenteam ausgelost. Die Stelinger traten in folgender Aufstellung an: 1. Bernd Schmidt, 2. Sascha Borges-Gehling, 3. Adrian Wünschmann und 4. Hermann Springfeld.
Die Stelinger gingen von Beginn an hochmotiviert und sehr konzentriert in diese Pokalbegegnung. Das zeigte sich bereits in den Anfangsdoppeln: Das TSV-Spitzendoppel Adrian Wünschmann/Bernd Schmidt schmetterte sich gegen das Limmeraner Doppel Aydin Erdem/Manfred Kinzel zu einem nie gefährdeten 3:0 Sieg. Eine tolle kämpferische und spielerische Vorstellung bot das zweite TSV-Doppel Sascha Borges-Gehling/Hermann Springfeld, das sich mit dem besten Doppel des Gegners - Irfan Karabiyik/Tim Stenzel - duellierte. Sascha und Hermann lagen mit 1:2 Sätzen im Rückstand und drehten dann den Spieß um: Die beiden folgenden Sätze wurden mit 11:5 und 11:6 gewonnen.
Im oberen Paarkreuz behielten sowohl Bernd Schmidt als auch Sascha Borges-Gehling in ihren Einzelbegegnungen die Oberhand und gewannen ihre Matches beide in 3 Sätzen.
Im unteren Paarkreuz konnte Hermann Springfeld sein Einzel gegen Aydin Erdem leider nicht zu seinen Gunsten gestalten. Hermann unterlag mit 1:3. Adrian Wünschmann beherrschte seinen Gegenüber Manfred Kinzel nach Belieben und siegte deutlich mit 11:5, 11:4, 11:3.
Den sechsten Punkt für die "Stelinger Jungs" holte Bernd Schmidt, der sein zweites Einzelmatch gegen Irfan Karabiyik sicher in 3 Sätzen gewann.
Durch diesen deutlichen 6:1 Erfolg stehen die Stelinger Tischtennisspieler im Halbfinale. Berlin, Berlin ...
„Stelinger Jungs“ erringen die Meisterschaft und steigen in die 1. Kreisklasse auf
Das Team um Mannschaftskapitän Marco Saal holt zwei Punkte bei der SG Letter III
Im vorletzten Punktspiel der laufenden Meisterschaftssaison 2023/24 reisten die Stelinger Ping Pong Spieler zum Tabellenfünften – der Mannschaft von der SG Letter III. Das TSV-Sextett wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und entführte beim 9:3 Erfolg zwei weitere Punkte nach knapp 2 Stunden Spieldauer. Den Siegpunkt fixierte Marco Saal. Garanten für den Sieg waren Sascha Borges-Gehling, Bernd Schmidt und Marco Saal, die all ihre Partien siegreich gestalteten.
Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Eine starke Leistung bot das TSV-Duo Sascha Borges-Gehling/Ben Schmidt, die das Spitzendoppel der Letteraner Christian Hausen/Günter Meyer in Schach hielten und mit 3:1 (11:8, 6:11, 11:8, 11:4) niederringen konnten. Einen klaren 3:0-Doppelerfolg landete die Paarung Marco Saal/Bernd Schmidt, die das Letteraner Doppel Werner Hettergott/Leonid Polonski keine Chance ließ. Eine unglückliche Niederlage erlitt das dritte TSV-Doppel Benjamin Büttner/Sven Häde gegen Marcus Große/Daniel Srbinoski: Die Entscheidung zu Gunsten der Letteraner Kombination fiel erst im 5.Satz.
Die Anzeigetafel zeigte einen Spielstand von 2:1 für die Stelinger. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. In sehr starker Verfassung zeigte sich Sascha Borges-Gehling, der seinen Kontrahenten – Christian Hausen beim 3:0 Erfolg (11:8, 11:4, 11:2) eine deklassierende Niederlage beibrachte. Einen weiteren Sieg für die TSV-Herren steuerte Bernd Schmidt im Match gegen Werner Hettergott bei.
Kurze Zeit später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 für das favorisierte Stelinger Team an die Tische. Sven Häde – Nummer 4 im TSV-Sextett – konnte gegen seinen Gegner Günter Meyer lediglich einen Satz gewinnen und zog beim 1:3 den kürzeren. Für den fünften Sieg der TSV-Herren war Mannschaftskapitän Marco Saal verantwortlich: Er zeigte Marcus Große seine Grenzen auf und gewann deutlich in 3 Sätzen.
Als nächstes war das untere Paarkreuz an der Reihe. Ben Schmidt konnte sich gegen Daniel Srbinovski nicht durchsetzen und verlor in 3 Sätzen. In der zweiten Partie des unteren Paarkreuzes setzte sich Benjamin Büttner mit 11:8, 11:8 und 11:7 gegen Leonid Polonski durch.
Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 6:3 für die Stelinger. Bernd Schmidt gewann auch sein zweites Einzel gegen Christian Hausen mit 3:1 und hatte nur im dritten Satz Probleme, den er mit 10:12 verlor. Nicht zu stoppen war Sascha Borges-Gehling im Spiel gegen Werner Hettergott. Sascha dominierte die Partie und siegte völlig verdient mit 3:0.
Jetzt fehlte dem Stelinger Tischtennisteam nur noch ein Punkt zum Gewinn des Punktspieles. Dieser Sieg war Mannschaftskapitän Marco Saal vorbehalten. Marco Saal musste in seinem Einzel über die volle Distanz gehen. Erst im fünften Satz fiel die Entscheidung zu Gunsten von Marco. Das Meisterschaftsmatch endete mit einem 9:3 Auswärtserfolg für das TSV-Ensemble. Damit sicherten sich die Stelinger vorzeitig die Meisterschaft. Mit einem Punktekonto von 20:2 Zählern kann die zweite Vertretung der SG Letter, die auf 14:6 Punkte kommen, das TSV-Team nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängen.
Die Stelinger Tischtennisspieler treffen in ihrem letzten Meisterschaftsspiel am 8. April auf die SG Letter II. Die Partie beginnt um 19:30 Uhr in der Sporthalle Georg-Büchner Gymnasium in Letter.
TSV-Herrensextett landet klaren 9:2 Sieg gegen Marienwerder und sichert sich vorzeitig Aufstiegsplatz
„Player of the Match“ : Addi Wünschmann
Kurzer Jubel herrschte am Freitagabend beim Heimteam des TSV Stelingen, als Adrian Wünschmann das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:2 Sieg im Saal des heimischen Klubhauses gegen den SV Marienwerder III sicherstellen konnte. Erfolgsgaranten waren insbesondere Bernd Schmidt und Adrian Wünschmann, die alle ihre Partien siegreich gestalteten. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Nicht einen Satzgewinn überließ das TSV-Spitzendoppel Schmidt / Wünschmann ihren Gegnern Andreas Treppke / Henning Lindner beim sicheren 3:0- Sieg. Die gewinnbringende Taktik fehlte dagegen Marco Saal und Ben Schmidt bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Peter Maass und Sandra Nicole Finke ab dem ersten Ballwechsel. Das dritte TSV-Doppel Hermann Springfeld / Benjamin Büttner beherrschte ihre Gegner Thomas Kaptein / Stefan Müller nach Belieben und errang einen nie gefährdeten 3:0-Erfolg. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 2:1 für die Stelinger Jungs. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Beim 3:0-Erfolg gelang es Bernd Schmidt die Nummer 2 aus Marienwerder - Sandra Nicole Finke - in die Schranken zu weisen und einen weiteren Punkt für den TSV einzufahren. Zwar brachte Peter Maass Adrian Wünschmann phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Adrian Wünschmann verdient mit 3:1 durch und gewann somit die vor der Begegnung auf dem Papier als eher ausgeglichen erwartete Partie. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Thomas Kaptein war Marco Saal, ging er doch zumindest auf dem Papier als sehr deutlich favorisiert in die Partie und konnte am Ende eine Niederlage im Entscheidungssatz noch abwenden. Als nächstes trat Hermann Springfeld an den Tisch. In seinem Einzel hatte Hermann leider keine Chance gegen Andreas Treppke: 5:11, 4:11, 11:13 endete die Partie.
Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 5:2 für die Stelinger Tischtennisspieler. Eher wenig Gegenwehr bekam Benjamin Büttner bei seinem Sieg in drei Sätzen von Henning Lindner. Ben Schmidt gewann nachfolgend gegen Stefan Müller mit 3:0 und holte den siebten Punkt für den TSV.
Das obere Paarkreuz duellierte sich das zweite Mal an diesem Abend: Zunächst hatte Bernd Schmidt wenig Mühe gegen seinen SVM-Kontrahenten Peter Maas auch sein zweites Einzel zu gewinnen: 11:4, 11:9, 11:5 gingen die einzelnen Sätze aus. Adrian Wünschmann hatte im Match gegen Sandra Nicole Finke von Beginn an die richtige Taktik gewählt. "Addi" dominierte das Match und gewann dank einer starken Leistung mit 3:0 nach Sätzen.
Das Herrenteam vom TSV Stelingen sicherte sich durch diesen 9:2 Heimerfolg gegen Marienwerder vorzeitig den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Die nächste Punktspielbegegnung findet bei der SG Letter III am 15.03.2024 um 20 Uhr statt.
"Stelinger Jungs" gewinnen auch das 6. Heimspiel in dieser Saison - 9:1 Sieg gegen den TK Berenbostel IV
Im Spiel der 2. Kreisklasse Herren Gruppe 07 traf der TSV Stelingen am Montag, den 26. Februar 2024, im 9. Meisterschaftsspiel auf den TK Berenbostel IV. Die „Stelinger Jungs“ behielten bei ihrem 9:1-Erfolg die Punkte dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 28:8 zeigt, wie deutlich es letztlich war.
Die Anfangsdoppel waren eine klare Sache für die TSV-Paarungen. Nicht einen Satzgewinn überließen Adrian Wünschmann/Bernd Schmidt ihren Gegnern Rainer Samtlebe / Rüdiger Friedrichs beim deutlichen 3:0-Erfolg und holten damit den ersten Zähler. Sascha Borges-Gehling / Ben Schmidt konnten am Nachbartisch gegen das Spitzendoppel vom TKB – Sascha Plautz/Norbert Prinzhorn - dank einer tollen spielerischen und kämpferischen Leistung glänzen. In 4 Sätzen bezwangen die beiden das TKB-Doppel (12:10, 12:10, 5:11, 12:10). Sehr starke Vorstellung ! Den dritten Stelinger Sieg steuerte das Duo Benjamin Büttner/Hermann Springfeld bei – verdienter 3:1-Erfolg gegen Thomas Bannert/Yevhen Melnikov. Darf ich um den aktuellen Spielstand bitten :)
Im oberen Paarkreuz trugen sich sowohl Bernd Schmidt (3:1 gegen Norbert Prinzhorn) als auch Sascha Borges-Gehling (3:0 gegen Sascha Plautz) in die Siegerliste ein.
Anschließend ging es beim Spielstand von 5:0 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Adrian Wünschmann hatte gegen Rüdiger Friedrichs, wie im Vorfeld erwartet werden musste, bei seinem Sieg in drei Sätzen wenig Probleme. Das war ein souveräner Sieg. Trotz 1:0 Satzführung verlor Hermann Springfeld sein Spiel gegen Rainer Samtlebe letztlich mit 1:3. Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Mit 11:9, 11:6, 9:11, 11:6 siegte Benjamin Büttner gegen Yevhen Melnikov und gab dabei nur einen Satz ab. Beim Erfolg von Ben Schmidt gegen Thomas Bannert konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Die folgenden Sätze gewann Ben mit 12:10, 11:8 und 11:8. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 8: 1. Bernd Schmidt gewann auch sein zweites Einzel gegen Sascha Plautz mit 3:0. Nach diesem Sieg geht der TSV Stelingen am 01.03.2024 mit Rückenwind ins nächste Spiel gegen den SV Marienwerder III. Die Heimpartie beginnt um 19:30 Uhr im Stelinger Klubheim.
1. Herrenteam weiterhin auf Meisterschaftskurs - souveräner 9:1 Heimerfolg gegen den TuS Gümmer
Aufgabe souverän gelöst - So könnte man den Heimerfolg der ersten Herrenmannschaft vom TSV Stelingen im Punktspiel der 2. Kreisklasse Gruppe 07 gegen den TuS Gümmer VII beschreiben, der schon nach unter 2 Stunden feststand. Das Team um Mannschaftskapitän Marco Saal ging in der folgenden Formation in die Partie: 1. Bernd Schmidt, 2. Marco Saal, 3. Hermann Springfeld, 4. Benjamin Büttner, 5. Ben Schmidt, 6. Bernd Pelster.
Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln: Alle drei TSV-Duos verließen als Sieger die grünen Tische. Ben Schmidt und Bernd Schmidt hatten wenig Mühe ihr Doppel gegen Olaf Fischer und Mathias Schmidt zu gewinnen (11:3, 11:3,11:7). Auch Hermann Springfeld und Benjamin Büttner setzten sich gegen das beste Gümmeraner Doppel Niklas Tomczak und Jörg Tschersig mit 3:1 durch. Den dritten Punkt im Stelinger Dress erkämpften sich Marco Saal und Bernd Pelster durch einen klaren 3:0 Sieg gegen Matthias Glockemann und Jens Wirth. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 3:0.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Bernd Schmidt überzeugte im Einzel gegen Olaf Fischer, das er ohne Satzverlust siegreich gestaltete. Die richtige Herangehensweise hatte Marco Saal beim 3:0-Erfolg gegen Niklas Tomczak von Beginn an. Wenig später ging es beim Stand von 5:0 war das mittlere Paarkreuz gefordert. Wenig Gegenwehr bekam Hermann Springfeld beim 11:5, 11:3, 11:4 von Jörg Tschersig. Benjamin Büttner kassierte ein unglückliche 1:3 Niederlage gegen Mathias Schmidt.
Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 6:1 für das Stelinger Team. Ben Schmidt musste den ersten Satz in seinem Einzel gegen Jens Wirth mit 9:11 abgeben, dominierte aber in den folgenden 3 Sätzen und holte den 7. Punkt für den TSV.
Nicht einen Satzgewinn überließ Bernd Pelster seinem Gegner Matthias Glockemann beim ungefährdeten 3:0-Sieg (11:4, 11:3, 11:9).
Bernd Schmidt war in seinem zweiten Einzel gegen Niklas Tomczak nicht zu stoppen und gewann sicher mit 3:0, so dass die Stelinger Ping Pong Spieler zwei weitere Punkte auf ihrem Habenkonto verbuchen konnten.
Am Montag, dem 26.02., empfängt das 1. Herrenteam die Mannschaft vom TK Berenbostel IV zum nächsten Punktspiel im Saal des Stelinger Klubhauses. Die Partie beginnt um 19:30 Uhr.
"Stelinger Jungs" sind "pokalrelevant" - 6:0 Pokal-Erfolg beim TK Hannover III
Das Ticket für das Viertelfinale gebucht !!! "Berlin, Berlin - wir wollen nach Berlin"
Im Achtelfinale des Pokalwettbewerbes wurde die dritte Mannschaft vom TK Hannover als Gegner für das 1. Herrenteam der Stelinger Tischtennissparte ausgelost. Zum zweiten Mal hintereinander mussten die TSV-Herren damit auswärts antreten. Die Stelinger gingen in folgender Aufstellung in die Partie: 1. Bernd Schmidt, 2. Sascha Borges-Gehling, 3. Adrian Wünschmann, 4. Hermann Springfeld.
Die "Stelinger Jungs" gingen sehr konzentriert und motiviert in die beiden Anfangsdoppel. Das TSV-Duo Adrian Wünschmann/Bernd Schmidt spielte gegen das Spitzendoppel vom TKH Maximilian Rohte/Christian Lange, gab lediglich den zweiten Satz zum zwischenzeitlichen 1:1 Satzausgleich ab und gewann die beiden folgenden Sätze recht deutlich mit 11:2 und 11:6. Insbesondere Addi glänzte mit tollen Schlägen und machte die entscheidenden Punkte. In der zweiten Doppelpartie führte das TSV-Doppel Sascha Borges-Gehling/Hermann Springfeld souverän mit 2:0 (11:3, 11:3) gegen die TKH-Paarung Andreas Ochmann/Guido Theißen, bevor die Sätze 3 und 4 an die Gastgeber gingen. Somit musste die Entscheidung im 5.Satz fallen. Hier entwickelte sich ein Krimi, in dem Sascha und Hermann die besseren Nerven hatten und knapp mit 12:10 die Nase vorn hatten.
Der TSV führte nach den Doppeln mit 2:0. Als nächstes folgten die Einzel des oberen Paarkreuzes. Sascha musste gegen die bislang in der Meisterschaftsserie ungeschlagene Nummer 1 im Team vom TKH - Maximilian Rohte - spielen. Sascha hatte keinen guten Start in dieses Einzel - er verlor die beiden ersten Sätze. Aber Aufgeben ist keine Option :) Sascha kämpfte sich in die Partie und holte sich die folgenden 3 Sätze (11:2, 11:3, 11:7) dank seiner variablen Top-Spins. Für den vierten Stelinger Punkt war Bernd verantwortlich, der gegen Christian Lange glatt in 3 Sätzen (11:7, 11:2, 17:15) gewinnen konnte.
Im unteren Paarkreuz machte es Hermann in seinem Match gegen Andreas Ochmann spannend. Hermann führte bereits 2:0 und befand sich auf der Siegerstraße. Doch in den folgenden 2 Sätzen hatte Hermann das Nachsehen. Im Entscheidungssatz hielt Hermann jedoch seinen TKH-Kontrahenten in Schach und sorgte für den viel umjubelten Sieg. Addi dominierte in seinem Einzelmatch gegen Leif Sören Gollmann nach Belieben und holte durch einen souveränen 3:0 Sieg den alles entscheidenden 6. Punkt für den TSV. Mit diesem deutlichen 6:0 Erfolg beim TKH zogen die Stelinger verdientermaßen in das Pokal-Viertelfinale ein.
"... and the winner is": Das erste Herrenteam gewinnt gegen die zweite Herrenvertretung mit 9:1
Zur ersten Punktspielbegegnung in der 2. Halbserie der 2. Kreisklasse Gruppe 7 empfing die zweite Herrenmannschaft vom TSV Stelingen das Team der 1. Herren im Saal des Klubhauses. Die 1. Herrenmannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und setzte sich deutlich mit 9:1 durch.
In der aktuellen Tabelle liegt die 1. Herren mit einem Punkteverhältnis von 16:2 weiterhin an erster Stelle vor der SG Letter II, die auf 14:4 Zähler kommen. Die 2. Herren vom TSV Stelingen ist unverändert - leider noch ohne Punktgewinn - auf dem 8. Platz.
Folgende Punktspielpaarungen stehen als nächstes auf dem Programm: Am Mittwoch, dem 14.02.2024, treffen die Spieler der 1. Herren auf die Formation vom TuS Gümmer VII. Die Partie findet ab 19:30 Uhr in der Stelinger Turnhalle der Grundschule statt. Die zweite Herrenmannschaft vom TSV reist am 16.02.2024 zum ersten Auswärtsmatch der Rückserie zum Tabellenzweiten - dem Team von Letter II. Die Begegnung startet ab 19:30 Uhr.
Wichtiger Auswärtserfolg des 1. Herrenteams im Spitzenspiel in Lathwehren
"Stelinger Jungs" sind weiterhin spitze - Tabellenführung verteidigt.

Zum Rückrundenstart hatte das erste Herrensextett der Tischtennisabteilung vom TSV Stelingen gleich eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. Die Männer um Teamkapitän Marco Saal traten in ihrem ersten Punktspiel der Rückserie beim Tabellenzweiten – der Mannschaft vom TTC Lathwehren - an. Eine richtungsweisende Partie für die Stelinger deren Ziel der Aufstieg in die 1. Kreisklasse ist. Eine gelungene Premiere feierte im Stelinger Dress Sascha Borges-Gehling. Dank einer guten Mannschaftsleistung gewannen die TSV-Herren dieses Match deutlich mit 9:2.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses in Lathwehren zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Die Stelinger konnten zwei der drei Doppel zu ihren Gunsten entscheiden. Ungefährdete Siege gab es für Adrian Wünschmann/Bernd Schmidt (3:0) sowie für Hermann Springfeld/Benjamin Büttner (3:1). Lediglich das TSV-Duo Sascha Borges-Gehling/Marco Saal musste sich gegen das Spitzendoppel der Lathwehrener in 4 Sätzen geschlagen geben.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Fünf Sätze lang hingegen beharkten sich Sascha Borges-Gehling und die Nummer 1 vom TTC Lathwehren - Mathias Albers, bevor sich Sascha im Entscheidungssatz mit 11:3 durchsetzte. Am Nachbartisch holte Bernd Schmidt den vierten Punkt für den TSV. Bernd bezwang in seinem ersten Einzel Patrick Golombek mit 3:1. Die Partien im mittleren Paarkreuz endeten mit einem Sieg und einer Niederlage für die „Stelinger Jungs“. Marco Saal behielt in seinem Match gegen Dennis Schlicker die Nerven und gewann in diesem ausgeglichenen Spiel erst im fünften Satz mit 11:9. Adrian Wünschmann lag in seinem Einzel bereits mit 0:2 in Rückstand, doch Addi kämpfte sich zurück und holte sich die Sätze 3 und 4. Leider unterlag er knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 für die TSV-Herren an die Tische. Benjamin Büttner konnte den Vorsprung der Stelinger auf 6:2 ausbauen. In seiner Einzelpartie brachte Benjamin das Kunststück fertig, einen 0:2 Satzrückgang noch in einen Sieg zu verwandeln. Wie hart umkämpft das Match gegen Michael Golombek war, lässt sich vom ersten und fünften Satz erkennen. Der erste Satz wurde erst nach 44 Ballwechseln entschieden – diesen unterlag Benjamin mit 21:23. Der letzte Satz endet knapp mit 11:9 für Benjamin. Hermann Springfeld wurde in seinem Einzel gegen Hans-Joachim Albers seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in 4 Sätzen.
Vor dem Duell der Einser führten die „Stelinger Jungs“ mittlerweile klar mit 7: 2 und befanden sich somit auf der Siegerstraße. Bernd Schmidt hatte in seinem zweiten Einzel wenig Probleme mit seinem Lathwehrener Kontrahenten Matthias Albers – am Ende siegte Bernd souverän in 3 Sätzen. Am Nachbartisch entwickelte sich eine spannende Partie zwischen Sascha Borges-Gehling und der Nummer 2 von Lathwehren – Patrick Golombek. Sascha lag in seinem Einzel bereits mit 1:2 im Hintertreffen, wandelte diesen Rückstand dank einer starken kämpferischen Leistung noch in einen 3:2-Erfolg um. Letztendlich war es ein verdienter 9:2-Auswärtssieg der 1. Herren vom TSV. In der Tabelle rangieren die Stelinger mit 14:2 Zählern auf dem 1. Platz gefolgt von der SG Letter II, die auf ein Punktekonto von 14:4 kommen.
Das nächste Punktspiel der ersten Herrenmannschaft findet am 29.01.2024 ab 19:30 Uhr statt. Gegner wird das zweite Stelinger Herrenteam sein. Die Partie wird im Klubhaus vom TSV Stelingen ausgetragen.
Vereinsmeisterschaften 2023: Sascha Borges-Gehling gewinnt Endspiel gegen Ben Schmidt
Am 28. Dezember letzten Jahres fanden die Tischtennis-Vereinsmeisterschaften in der Turnhalle der Stelinger Grundschule statt. Die Organisatoren – Hans-Jürgen Lachmuth und Marcus Langreder – konnten insgesamt 20 Teilnehmer begrüßen, die in fünf Vierergruppen aufgeteilt wurden. In den Gruppen qualifizierten sich die ersten 3 jeder Gruppe sowie die zwei besten Viertplazierten für die Hauptrunde. Wie bei den bisherigen Vereinsmeisterschaften bekamen Spieler mit niedrigeren QTTR-Werten Punktvorgaben in ihren Matches gegen Spieler mit höheren QTTR-Werten. Je 100 Punkte-Differenz gab es 1 Punkt Vorgabe in jedem Satz für den Akteur mit dem geringeren QTTR-Wert.
In der Trostrunde trafen Kai Bussius, Bernd Pelster, Sven Meier und Markus Metzke aufeinander. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ blieb Kai Bussius ungeschlagen und wurde somit zum Sieger der Trostrunde. Auf dem zweiten Platz der Trostrunde kam Bernd Pelster mit 2 Siegen und einer Niederlage.
Für die Hauptrunde qualifizierten sich insgesamt 16 Akteure, die an der K.O.-Runde teilnahmen. Folgende Spieler setzten sich in ihren Viertelfinalpaarungen durch:
Sascha Borges-Gehling (gegen Nils Batzdorf), Bernd Schmidt (gegen Benjamin Büttner), Ben Schmidt (gegen Adrian Wünschmann) und Sven Häde (gegen Volker Mihr). Für eine Überraschung sorgte Ben Schmidt, der den letztmaligen Vereinsmeister Adrian Wünschmann aus dem Wettbewerb warf.
Im Halbfinale kam es zu den nachstehenden Spielpaarungen: Sascha Borges-Gehling gegen Bernd Schmidt und Ben Schmidt gegen Sven Häde.
In der ersten Halbfinalpartie schaltete Sascha Borges Gehling, der mit einem 3 Punkte-Vorsprung in die jeweiligen Sätze dieses Matches ging, den Titel-Favoriten – Bernd Schmidt (QTTR Wert: 1531) - aus. Im zweiten Halbfinale trafen die Mannschaftskollegen aus der 1. Herrenmannschaft – Sven Häde (QTTR Wert: 1212) und Ben Schmidt (QTTR Wert: 1180) - aufeinander. Hier setzte sich Ben gegen den leicht favorisierten Sven durch und zog überraschend ins Finale ein.
Das Spiel um den 3. Platz zwischen Bernd Schmidt und Sven Häde, der in jedem Satz mit einer 3:0-Führung ausgestattet wurde, entschied Bernd mit einem knappen 2:1-Sieg zu seinen Gunsten.
Im Endspiel der 2023er-Vereinsmeisterschaft duellierten sich Sascha Borges-Gehling und Ben Schmidt. Die Zuschauer sahen ein spannendes Finale mit schönen Ballwechseln. Vor allem aufgrund seiner starken Vorhandtopspins gewann Sascha das Match gegen Ben knapp mit 11:8 und 11:8. Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn !!!
Im Anschluss fanden sich die Aktiven im Stelinger Klubhaus zur Siegerehrung ein. Der Kubwirt Toni „zauberte“ Grünkohl mit Bregenwurst und Kassler sowie Currywurst mit Pommes Frites. Es war ein sehr schöner Abschluss des Jahres 2023 für die Stelinger Tischtennisabteilung.
Doppel-Vereinsmeister 2022: Hartmut Schippan / Achim Hübner
Am 28. Dezember 2022 fanden die Doppel-Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung unter der bewährten Regie von Hans-Jürgen Lachmuth statt.
Insgesamt 10 Tischtennisspieler meldeten sich zu diesem Turnier im Saal des Stelinger Klubhauses an und nahmen den Kampf um den Titel des neuen Vereinsmeisters auf. Es wurden zwei Runden ausgetragen - jeder Teilnehmer bestritt 8 Doppelpartien.
Das Duo Hartmut Schippan/Achim Hübner dominierte die Konkurrenz und holte sich den Titel des neuen Stelinger Vereinsmeisters mit 7 Siegen. Hartmut und Achim kassierten lediglich eine Niederlage und zwar gegen die Paarung Marco Saal/Thore Schnellenbach, welches die beiden mit 1:2 unterlagen.
Auf dem 2. Platz landete überraschend Thore Schnellenbach, der 6 seiner Doppel gewinnen konnte, gefolgt von Marco Saal, der mit 5 Erfolgen den 3. Rang im Endklassement belegte. Die vierte Position nahm Hermann Springfeld mit insgesamt 4 Siegen ein.
Nach diesem anstrengenden Turnier wurden die Tischtennisspieler vom neuen Klubwirt im Klubheim mit leckeren Essen und Kaltgetränken verwöhnt.
Ein sehr schöner Abschluss des Jahres 2022 für die Stelinger Tischtennissparte.
Vielen Dank an Hans-Jürgen Lachmuth und Marcus Langreder für die tolle Organisation.
„Stelinger Jungs“ feiern erfolgreichen Saisonabschluss 2021/2022
„Kreisliga – wir kommen !!!“ 1. Herrenteam freut sich auf die neue Spielzeit

Die erste Mannschaft der Ping Pong-Abteilung vom TSV Stelingen feierte die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga bei Speis und Trank in der Stelinger Klubgaststätte.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde in der vergangenen Punktspielserie lediglich eine Hinrunde ausgetragen. Die „Stelinger Jungs“ blieben in dieser verkürzten Spielzeit ungeschlagen – in der Endabrechnung wurden 8 Siege und ein Unentschieden erzielt, so dass das Punktekonto 17:1 Zähler auswies.
Einzelstatistik:
1 Bernd Schmidt: 15:0
2 Klaus Wacker: 2:8
3 Adrian Wünschmann: 12:2
4 Marco Saal: 7:6
5 Hermann Springfeld: 6:4
6 Hans-Jürgen Lachmuth: 8:3
7 Jörg Obermann: 0:1
Doppelstatistik:
1 Bernd Schmidt/Adrian Wünschmann: 8:2
2 Marco Saal/Hans-Jürgen Lachmuth: 6:0
3 Klaus Wacker/Hermann Springfeld: 5:1
Das Bild zeigt das erfolgreiche 1. Herrensextett mit dem Vereinsvorsitzenden Achim Hübner: Klaus Wacker, Hans-Jürgen Lachmuth, Achim Hübner (stehend von links, Adrian Wünschmann, Bernd Schmidt, Marco Saal und Hermann Springfeld (sitzend von links).
In der neuen Meisterschaftssaison 2022/23 werden sich die "Stelinger Jungs" in der Kreisliga Staffel 6 mit folgenden Mannschaften auseinandersetzen:
TTV Kolenfeld, SV Frielingen II, TTT Nord Garbsen, TSV Neustadt III, MTV Großenheidorn, SC Steinhude, TK Berenbostel III und TV Mandelsloh.
Das erste Heimpunktspiel des 1. TSV-Herrenteams findet am Freitag, dem 23. September, ab 19:30 Uhr im Saal des Klubheims statt.
"Stelinger Jungs" sind Meister geworden !!! 9:0-Erfolg - Havelse trat nicht an
In der nächsten Punktspielsaison freut sich das 1. Herrenteam auf die Kreisliga.

Das erste Herrensextett der Stelinger Tischtennissparte hat es geschafft: Die Ping Pong Spieler wurden Meister in der 1. Kreisklasse und erreichten damit den Aufstieg in die Kreisliga. Das abschließende Punktspiel zwischen den "Stelinger Jungs" und der Reserve vom TSV Havelse wurde mit 9:0 für Stelingen gewertet, da das Havelser Herrenteam nicht zum Spitzenspiel antrat.
Die Tischtennisspieler vom TSV Stelingen beendeten die Punktspielsaion 2021/22 somit ungeschlagen - 8 Siege und ein Unentschieden - mit einem Punktekonto von 17:1.
Am Mittwoch, dem 23. März, erwartet das erste Herrenteam vom TSV Stelingen die Mannschaft vom Hannoverschen SC III ab 20:00 Uhr im Achtelfinale des Pokalwettbewerbes in der Stelinger Turnhalle.
Tischtennis: Hurra ! Die "Stelinger Jungs" sind wieder da ... beeindruckender Heimspielauftakt
Adrian Wünschmann und Bernd Schmidt als Sieggaranten beim 9:3 gegen SV Frielingen III
Im Spiel der 1. Kreisklasse Herren Gruppe 11 traf die Mannschaft des TSV Stelingen am vergangenen Freitag im 1. Saisonspiel auf die Mannschaft des SV Frielingen III. Die Spieler der Heimmannschaft behielten bei ihrem 9:3-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 3 Stunden relativ sicher. Garant für diesen Heimspielsieg waren Schmidt und Wünschmann, die in allen vier Einzeln und im Doppelmatch ungeschlagen blieben.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Schmidt / Wünschmann gewannen ihr Spiel gegen Bukowski / Over sicher mit 11:2, 11:4, 11:4. Wacker / Springfeld besiegelten mit einem 11:2, 7:11, 14:12, 11:7 gegen de Weber / Schönfeld einen Punkt für ihr Team. Fast verloren schien das Spiel von Saal / Lachmuth gegen Sprengel / Deines, als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatten Saal / Lachmuth jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten mit 8:11, 11:13, 11:5, 11:2, 11:5. Das Zwischenergebnis zeigte daher ein 3:0.
Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Wenig Gegenwehr bekam Bernd Schmidt beim 11:9, 11:7, 11:5 von Marcus de Weber. Lange umkämpft war wenig später die Partie zwischen Klaus Wacker und Heiko Bukowski, ehe sich der Gastspieler mit 8:11, 11:7, 10:12, 11:7, 7:11 durchsetzte. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Wenig Gegenwehr bekam Adrian Wünschmann bei seinem Sieg in drei Sätzen von Thomas Schönfeld. Marco
Saal hatte wenig später gegen Torsten Over bei seinem 0:3 keine Chance. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 an der Reihe. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewann Hermann Springfeld sein Match gegen Dmitri Deines noch mit 8:11, 4:11, 11:8, 11:5, 11:6. Kaum eine Chance überließ Hans-Jürgen Lachmuth anschließend beim 3:0 seiner Gegnerin Anke Sprengel. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Ausreichend spielerische Mittel hatte Bernd Schmidt letztlich an der Hand, um Heiko Bukowski zu dominieren, somit stand es am Ende 3:0. 11:4, 8:11, 11:5, 5:11, 8:11 hieß es jedoch am Schluss des nächsten Spiels, als Klaus Wacker und Marcus de Weber sich am Tisch gegenüber standen. Dieser Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden. Passende spielerische Mittel hatte Adrian Wünschmann
dagegen letztlich parat, um Torsten Over zu dominieren, somit stand am Ende ein klarer Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:3 Sieg somit sichergestellt.
Nach diesem Ergebnis weist der TSV Stelingen nun ein Punktekonto von 2:0 Punkten auf, während der SV Frielingen III vor dem nächsten Spiel, das am 21.09.2021 gegen den TSV Havelse III ansteht, 0:2 Punkte zu verzeichnen hat.
Die Mannschaft des TSV Stelingen bestreitet hingegen das nächste Spiel am 17.09.2021 gegen den TTV Kolenfeld II.
Punkte:
TSV Stelingen
Doppel: Schmidt / Wünschmann (1), Wacker / Springfeld (1), Saal / Lachmuth (1)
Einzel: B. Schmidt (2), K. Wacker (0), A. Wünschmann (2), M. Saal (0), H. Springfeld (1), H. Lachmuth (1)
TT-Saison aufgrund Corona-Krise vorzeitig beendet: 1. Herrensextett erringt Vize-Meisterschaft

Die Corona-Krise inklusive der Ausgangsbeschränkungen betrifft die gesamte Gesellschaft und damit auch ganzheitlich den Tischtennissport. Der Deutsche Tischtennisbund (DTTB) und seine Landesverbände haben am 1. April entschieden, dass die Spieltzeit 2019/20 für den Mannschaftsbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inkl. Pokal- und Relegationsspielen zu beenden. Die aktuelle Spielzeit wurde mit Wirkung vom 13.03.2020 als beendet erklärt. Es finden weder noch ausstehende Punktspiele noch Relegationsmatches statt. Die Tabelle vom 13.03.2020 wird zur Abschlusstabelle erklärt. Anhand dieser Tabelle werden Auf- und Abstieg geregelt. Auch den Tabellenzweiten wird die nächsthöhere Spielklasse ohne die Austragung von Relegationsspielen angeboten.
Die vorzeitige Beendigung der Meisterschaftssaison 2019/20 hat für die 1. Herrenmannschaft der Stelinger Zelluloidballabteilung folgende Konsequenzen:
1) Die "Stelinger Jungs" beenden die Punktspielserie mit 28:4 Zählern als Tabelllenzweiter hinter dem Team vom TSV Poggenhagen (28:2 Punkte) und erkämpfen sich somit den Vize-Meistertitel in der 1. Kreisklasse.
2) Als Zweitplazierter ist die erste Herrenmannschaft in die Kreisliga aufgestiegen.
Die Rückrundenbilanzen der einzelnen TSV-Tischtennisspieler im Überblick:
1. Matthias Weiser = 1:0
2. Bernd Schmidt = 10:3
3. Timur Cedim = 0:0
4. Marco Saal = 7:6
5. Adrian Wünschmann = 6:6
6. Hermann Springfeld = 6:5
7. Klaus Wacker = 10:1
8. Hans-Jürgen Lachmuth = 2:5
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Klaus Wacker, dem Senior der Stelinger Mannschaft, in der 2. Halbserie. Klaus entschied von seinen 11 Einzelbegegnungen 10 Matches zu seinen Gunsten. Damit avancierte Klaus zum besten Spieler der Rückrunde.
In den Doppeln schlugen sich die Stelinger Akteure in der Rückrunde wie folgt:
1. Bernd Schmidt/Adrian Wünschmann = 6:2
2. Hermann Springfeld/Klaus Wacker = 7:0
3. Marco Saal/Hans-Jürgen Lachmuth = 3:3
Ungeschlagen blieb das TSV-Doppel Klaus Wacker und Hermann Springfeld mit 7 Siegen in der Rückserie.
Auch im Pokalwettbewerb trumpfte die 1. Herren in der abgelaufenen Saison auf. In der 1. Runde gewannen die Stelinger beim SV Resse mit 6:2. Gegner in der nächsten Runde war das Team vom Hannoverschen SC. Auch hier behaupteten sich die TSV-Herren mit einem 6:3-Erfolg. Im Achtelfinale schaffte das Stelinger Pokalquartett (Bernd Schmidt, Hermann Springfeld, Marco Saal und Adrian Wünschmann) ein sensationelles 6:5 beim Badenstedter SC. Im Viertelfinale hätten die Stelinger Herren beim MTV Groß Buchholz IV antreten müssen. Aufgrund der Corona-Krise wurde der Pokalwettbewerb nicht mehr fortgeführt. Das ist sehr schade, da die Stelinger in diesem Jahr sehr gute Chancen gehabt hätten, bis ins Finale vorzurücken.
Durchwachsene Halbzeitbilanz 2019/20 der Stelinger Tischtennisabteilung
1. Herren : 2.Platz, 2. und 3. Herren: jeweils 9. Platz
In der Saison 2019/20 vertreten die Stelinger Vereinsfarben insgesamt 3 Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb. Die erste Herrenvertretung ging in der 1. Kreisklasse, Staffel 12 auf Punktjagd, das zweite und dritte Herrenteam traten eine Klasse tiefer - in der 2. Kreisklasse in der Staffeln 11 und 12 - an die grünen Tische. Die Hinrunde verlief für die 3 Mannschaften mit unterschiedlichem Erfolg.
Das 1. Herrensextett um Kapitän Marco Saal erkämpfte sich in den insgesamt 9 zu absolvierenden Meisterschaftsbegegnungen 8 Siege. Lediglich gegen den TSV Poggenhagen unterlagen die Stelinger Ping-Pong-Herren stark ersatzgeschwächt mit 2:9. In der Tabelle ist das TSV-Team mit 16:2 Zählern punktgleich mit dem Tabellenführer aus Poggenhagen auf Position 2 plaziert.
Die einzelnen TSV-Akteure weisen folgende Bilanzen aus:
1. Bernd Schmidt: 15:1
2. Timur Cedim: 2:0
3. Marco Saal: 6:10
4. Adrian Wünschmann: 6:5
5. Hermann Springfeld: 7:6
6. Hans-Jürgen Lachmuth: 6:4
7. Klaus Wacker: 10:1
Hervorzuheben ist hierbei insbesondere die Leistung vom Stelinger Senior Kaus Wacker, der eine hervorragende 1. Hinserie spielte und von 11 Einzeln 10 erfolgreich gestaltete. Damit ist Klaus der beste Akteur der Staffel im unteren Paarkreuz.
Die 3 Stelinger Doppel zogen sich wie folgt aus der Affäre:
1. Bernd Schmidt/Adrian Wünschmann: 8:0
2. Hermann Springfeld/Klaus Wacker: 5:2
3. Marco Saal/Hans-Jürgen Lachmuth: 4:3
Das Stelinger Spitzendoppel Bernd Schmidt/Adrian Wünschmann blieb in der 1. Halbserie ohne Niederlage - die beeindruckende Bilanz: 8 Spiele = 8 Siege. In der Geamtwertung der Staffel liegt das TSV-Duo auf dem 2. Platz.
In der 2. Kreisklasse (Staffel 11) schmetterte und schupfte die zweite Herrenmannschaft vom TSV Stelingen. Leider konnte das Team um Thore Schnellenbach keines ihrer 8 Punktspiele gewinnen, so dass die Stelinger Reserve mit 0:16 Punkten den 9. Tabellenrang einnimmt.
Die Einzelspielerbilanzen des Stelinger Herrenteams zeigt sich wie nachstehend:
1. Sandy Schreier: 2:7
2. Sven Häde: 1:7
3. Marcus Langreder: 2:1
4. Jochen Kretlow: 1:10
5. Thore Schnellenbach: 0:9
6. Bernd Pelster: 0:8
Die Männer um Mannschaftskapitän Volker Mihr beendeten die 1. Halbserie der Punktspielsaison 2019/20 in der 2. Kreisklasse Staffel 12 auf der 9. Position mit einem Punktekonto von 0:16. Der 3. Herren ist es leider nicht geglückt eines der 8 Meisterschaftsmatches für sich zu entscheiden.
Die Einzelspielerbilanzen im Überblick:
1. Marcus Langreder: 1:11
2. Benjamin Büttner: 1:6
3. Achim Hübner: 0:7
4. Volker Mihr: 0:9
5. Philipp Seeland: 0:4
6. Holger Weber: 5:4
7. Torsten Heckmann: 1:7
8. Dirk Eickert: 0:2
9. Axel Richter: 0:2
10. Walter Briese: 0:1
Die beste Bilanz im 3. Herrenteam weist Holger Weber aus, der von seinen 9 Einzeln 5 Matches zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Ping Pong: Rückblick auf Punktspielsaison 2018/19

In den Stelinger Vereinsfarben blau-weiß kämpften in der Punktspielrunde 2018/19 insgesamt 5 Mannschaften in der Tischtennisabteilung um Punkte. Im Erwachsenenbereich wurden 3 Vertretungen und in der Jugend 2 Teams gemeldet.
Das 1. Herrensextett erspielte sich in der Rückrunde der 1. Kreisklasse 13:5 Zähler: Die Zelluloidballspieler um Mannschaftsführer Marco Saal kamen auf 6 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen. Bei den beiden 6:9- Niederlagen in Garbsen und zuhause gegen Luthe musste die Mannschaft ohne ihre Nummer 3 Adrian Wünschmann auskommen. Ohne Ersatzstellung wären die beiden Niederlagen eventuell vermeidbar gewesen.
Die Einzelbilanz der 1. Herren in der Rückserie hat folgendes Aussehen:
1. Bernd Schmidt 15:2
2. Marco Saal 5:9
3. Adrian Wünschmann 8:4
4. Hans-Jürgen Lachmuth 7:8
5. Hermann Springfeld 11:4
6. Klaus Wacker 8:4
In der Abschlusstabelle belegt das erste Herrenteam mit 25:11 Punkten den 3. Platz hinter dem TSV Luthe (33:3 Punkte) und dem TSV Havelse (30:6 Punkte).
Die Spielerbilanzen der gesamten Meisterschaftssaison im Überblick:
1. Bernd Schmidt 30:3
2. Marco Saal 11:16
3. Adrian Wünschmann 18:6
4. Hans-Jürgen Lachmuth 14:16
5. Hermann Springfeld 17:10
6. Klaus Wacker 15:9
In der 2. Kreisklasse ging die zweite Herrenvertretung auf Punktejagd. In der 2. Halbserie der Meisterschaftsrunde 2018/19 holten die Männer um Thore Schnellenbach 5:11 Punkte. Es gelangen zwei Siege: 9:2 in Mandelsloh und 9:7 gegen Havelse.
Folgende Spieler trugen das TSV-Trikot für das 2. Herrenteam in der Rückrunde:
1. Sandy Schreier 4:2
2. Hans-Jürgen Römer 3:12
3. Jochen Kretlow 5:9
4. Sven Häde 7:3
5. Thore Schnellenbach 4:7
6. Bernd Pelster 5:5
Die Stelinger Reserve beendete die Punktspielsaison mit einem Punktekonto von 7:25 auf dem 8. Rang.
Die Herren der zweiten Mannschaft schnitten in der abgelaufenen Gesamtsaison im Einzelnen wie folgt ab:
1. Sandy Schreier 8:6
2. Hans-Jürgen Römer 6:20
3. Jochen Kretlow 9:15
4. Sven Häde 10:7
5. Thore Schnellenbach 5:18
6. Bernd Pelster 5:7
Das dritte Herrenteam vom TSV Stelingen erkämpfte sich in der Rückrunde 6:10 Punkte. Damit war man erfolgreicher als in der Hinrunde, in der lediglich 1 Sieg und 2 Unentschieden erreicht wurde.
In der 3. Herren spielten in der Rückserie folgende Akteure:
EINZEL
1. Marcus Langreder 6:4
2. Benjamin Büttner 2:6
3. Philipp Seeland 0:6
4. Volker Mihr 3:5
5. Achim Hübner 2:2
6. Torsten Heckmann 0:6
7. Holger Weber 2:2
Die Spieler der 3. Herren schlossen die Saison mit 10:22 Zählern als Tabellenachter ab.
Die Spielerbilanzen der gesamten Saison im Überblick:
1. Marcus Langreder 6:4
2. Benjamin Büttner 2:10
3. Philipp Seeland 0:6
4. Volker Mihr 5:14
5. Achim Hübner 7:7
6. Torsten Heckmann 2:11
Die 1. Jugend schmetterte die Zelluloidbälle in der 3. Kreisklasse über die grünen Tische und belegte in der Endabrechnung den 5. Platz mit 13:15 Zählern. Auf dem Habenkonto konnte das Quartett in der 2. Halbserie insgesamt 5 Punkte verbuchen.
Die Bilanzen der Jungen in der 2. Halbserie im Überblick:
1. Tom Krause 4:8
2. Felix Heger 7:4
3. Connor Fricke 4:2
4. Julian Brehm 1:8
Das Schüler B-Team vom TSV Stelingen sammelte in der Kreisliga die ersten Erfahrungen. Mit einem Punktestand von 6:26 belegten die Stelinger Schüler den 9. Rang in der Abschlußtabelle. Bester Akteur war Maart Busch, der 6 von 7 Einzelpartien gewinnen konnte.
Die Erste Herren ist Meister in der Saison 2016/17
Die Erste Herren macht am Freitag Abend mit einem 9:0 Sieg gegen den TV Mandelsloh den Aufstieg in die Kreisliga klar.
Eine Saison die sich sehen lassen kann. Mit einer Niederlage und einem Unentschieden stehen sie punktgleich mit Berenbostel an der Spitze der Tabelle.
Alle Punkte verlor die Mannschaft gegen die Berenbosteler, die im direkten Vergleich besser dastehen. Allerdings geht es in der Punktwertung erst um die gewonnenen Spiele, wo unsere Erste mit 6 Punkten besser dasteht.
Mit
- Bernd Schmidt
- Fabian Schaper
- Norbert Häsel
- Timo Schaper
- Marco Saal
- Adrian Wünschmann
hat gestern die Stammmannschaft gespielt und danach kräftig in der Klubgaststätte gefeiert. Vor lauter Aufregung hat Adrian wohl den Flieger nach Malle verpasst :-), obwohl die Spartenleitung alles organisiert hatte (Sagt sie wenigstens).
Die komplette Hinrunde hat noch
- Michael Bethke
in der Stammmannschaft gespielt.
- Timur Cedim
- Jürgen Römer
- Marcus de Weber und
- Jochen Kretlow
haben jeweils 1x bei der Ersten ausgeholfen und Ihre Spiele auch gewonnen und damit zu der Meisterschaft beigetragen.
Die beste Bilanz kann Timo Schaper vorweisen, der alle seine Spiele gewonnen hat.
Die Mannschaft hat sich zu einem super Team zusammengefunden und auch neben den Spielen und dem Training die ein oder andere taktische Besprechung in gemütlicher Umgebung durchgeführt.
Mit 18 Siegen, einem Unentschieden, einer Niederlage und einer positiven Bilanz von 129 gewonnenen zu verlorenen Spielen (Vergleichbar mit dem Torverhältnis im Fußball) hat die Mannschaft auch gegen nach dem Papier stärkere Teams eine TOP Leistung gezeigt.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und damit dem direkten Aufstieg in die Kreisliga.
Tischtennissparte macht Meditationsfahrt
Wie auf der Jahreshauptversammlung bereits angekündigt hat die Tischtennissparte vom 31. Januar bis zum 02. Februar Ihre Mannschaftsfahrt durchgeführt.
Die vielen im 5. Satz verlorenen Spiele waren der Auslöser diesmal auf Kultur zu verzichten und sich komplett auf Ruhe und Meditation zu konzentrieren.
Ohne Stress wurden die Teilnehmer am 31. um 08:30Uhr von einem Bus eingesammelt und in den Zielort gebracht.
Überrascht war das Team, über die an den Fenstern des Busses angebrachten gelb/blaue Vorhänge. Sollten das die neuen Entspannungsfarben sein, hat das bei einem Großteil des Teams nicht funktioniert.
Der Busfahrer reichte als Entschuldigung ein Beruhigungsmittel in 0,33l Flaschen. Als die selbst mitgebrachten Valium-Beschleuniger alle waren, konnte sich als letzter sogar Jens mit den Vorhängen anfreunden.
In Züschen angekommen wurden kurz die Zimmer bezogen und es ging an das reichhaltige Salat- und Gemüsebüffet.
Eine ausgiebige Wanderung in die Hochlagen von Winterberg am Nachmittag, sorgte dann auch für gute Stimmung und eine nachhaltige Verdauung.
Wer die Tischtennissparte kennt ahnt es schon: Selbstverständlich konnten wir nicht komplett auf Kultur verzichten. Der Tag klang nach dem Abendsalat mit typisch Züschener Heimatmusik aus. Der eine oder andere beteiligte sich dann auch an den traditionellen Tänzen.
Der zweite Tag stand dann komplett im Zeichen von sportlichen Wettkämpfen. Die vorgezogene Olympiade wurde in einer separat gemieteten Halle in Winterberg durchgeführt. Unser Champion Dirk E. durfte sich mit den Besten der Besten in der Endrunde messen. Die meditativen Maßnahmen des ersten Tages hatten aber noch nicht ganz angeschlagen und die magische Zahl "5" wurde uns wieder Mal zum Verhängnis.
Aber der Aufwärtstrend war durch die Bank zu spüren. Anscheinend hatte sich das auch auf das Team von H96 übertragen, die wir am Abend dann intensiv und erfolgreich unterstützt haben.
Die am Vortag gelernten Rhythmen wurden am Samstag Abend dann noch intensiver angewandt. Selbst ein aus Köln angereister Junggesellenabschied konnte uns nur kurzzeitig die Show stehlen.
Vor der Rückreise am Sonntag stand dann ein Besuch der Sonntagsandacht in Winterberg an. Leider ist der Bus pünktlich abgefahren, so dass wir ungeplant an einem Frühschoppen teilnehmen mussten. Hier konnten wir mit taktvollen Einlagen überzeugen und haben wiederum einiges gelernt.
Wir wissen nun beispielsweise warum Ötzi der größte Liebhaber aller Zeiten war und warum man auf Kaugummies auf dem Fußboden achten soll.
Die Heimreise gestaltete sich dann ruhiger und man konnte beobachten dass bei den meisten eine komplette Entspannung eingetreten war.
Wir werden sehen, ob die Therapie entsprechend anschlägt. Generalprobe ist am Sonntag beim Spiel der Ersten im Saal des Klubhauses.
Ergänzung: Hat geklappt. 9:5 Sieg der Ersten und alle 5. Sätze gewonnen!!!!
Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht und eine Wiederholung ist nicht ganz ausgeschlossen!
Euer Spartenleiter
Bildungsreise nach OSLO
Die Tischtennissparte macht 3-tägige Bildungsreise nach OSLO.
Rechtzeitig bevor die Nobelpreise benannt und verliehen wurden konnte die Tischtennissparte sich noch in Norwegen präsentieren.
Damit war klar: Der Friedensnobelpreis geht nach Europa.
Naja! Vielleicht hätte das auch so geklappt, aber sicher ist sicher!
11 Mitglieder der Tischtennissparte machten sich am Sonntag 07. Oktober mit 2 Transportern auf den Weg nach Kiel, um dort die "Magic" der Color Line in Stelinger Hand zu bekommen. Ganz nach dem Motto: "Wir können auch ohne Alkohol lustig sein, aber heut gehen wir auf Nummer sicher!" war nach dem Belegen der Kabine das Öffnen einer Flasche Cola und einer Cola Light angesagt.
Irish Pub, Captain's Diner, Show, Casino, Disco, Duschen, Frühstück waren die Stationen bis zum Anlegen in OSLO. Dort ging es dann in den kulturellen Teil mit einer Stadtrundfahrt über. Oper, Wikingermuseum, Skulpturenpark (von Gustav Vigeland dem Ferkel) und Holmenkollen waren die wichtigsten Stationen.
Die Rückreise war inkl. des von Marcus organisierten Wellengangs ein Abbild der Hinreise.
Es hat allen einen Heidenspaß gemacht.
Achim, Andreas, Bü, Dirk, Elko, Joschi, Michael, Sven-Eric, Thore und Volker
danken Marcus für die Organisation der Tour.
Wir freuen uns schon jetzt auf die kulturellen Herausforderungen in 2013.
1.Herren gewinnt sensationell ihr erstes Pflichtspiel
Es ist vollbracht. Eher als gedacht, später als gehofft gewann unsere 1.Herrenmannschaft sensationell und in der Höhe verdient mit 8:2 gegen die Turnerschaft Hannover 1852.
Nach zunächst ernüchternden Ergebnissen in den Meisterschaftsspielen gelang der Durchbruch im Pokal. Der Grundstein wurde bereits in den Doppeln gelegt. Die Doppel Kretlow/Schnellenbach und Cedim/Bethke gingen mit je 3:0 Sätzen klar an die Stelinger. Das Duo Häde/Weißenborn gelang im fünften Satz der Entscheidende Punkt. Dank an dieser Stelle an Joschi für die Unterstützung aus der zweiten Reihe. In den Einzeln gewannen Cedim,Kretlow,Bethke und Schnellenbach ihre Spiele jeweils 3:0. Sven Häde hatte im fünften Satz mit 11:13 viel Pech und Joschi Weisßenborn verlor seine Partie mit 0:3.
Schlussendlich ein überragender Sieg, der als erster Erfolg der noch jungen Stelinger Tischtennissparte in die Geschichtsbücher eingeht.
Vergleichswettkampf in der JVA Hannover
Ihr soziales Engagement unterstrich unsere Tischtennis-Herrenmannschaft bei einem Vergleichswettkampf gegen zwei Mannschaften der Inhaftierten der JVA Hannover. Ähnlich, wie unsere Sparte, ist auch die Tischtennisabteilung der JVA erst im Oktober 2010 entstanden. Unter Anleitung eines erfahrenen TT-Spielers hat sich dort in kurzer Zeit eine starke Mannschaft mit talentierten Spielern entwickelt. Auch hier sieht man die parallelen zum TSV. In den anfänglichen Doppeln sah es für die Stelinger noch recht gut aus. Die Aufstellung Timur Cedim/Andreas Marchlewski gewann beide Auftaktspiele, Thore Schnellenbach/Sven Häde und Marcus Langreder/Elko Fricke gewannen und verloren je eine Partie. In den folgenden Einzeln lief es dann nicht mehr ganz so gut. In der Gesamtabrechnung gewann die JVA I mit 9:5 gegen uns und gegen die JVA II stand ein 8:8 Remis zu buche. Anschließend freuten sich die Gastgeber über mitgebrachten Stelinger Kuchen und Coca Cola, die dort sehr begehrt ist. Die TT-Sparte bedankt sich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich bei allen Beteiligten und Verantwortlichen der JVA Hannover, dass dieser sportliche Vergleich zu Stande kam.
TSV Havelse VI - TSV Stelingen I 14:2
In unserem ersten TT-Freundschaftsspiel der Vereinsgeschichte gab es zwar die erwartete Niederlage, aber alle Teilnehmer hatten dennoch viel Spaß an dieser Veranstaltung. Nach der freundlichen Begrüßung des Gastgebers ging es alsdann auch gleich an die Tische. Es begann mit den Doppelaufstellungen Kretlow/Häde, Cedim/Marschlewski und Langreder/Fricke. Den Stelingern war die anfängliche Nervösität deutlich anzumerken und es wurden zu schnell die Punkte abgegeben. Alle Doppel gingen mit 1:3 Sätzen verloren. Auch in den Einzeln gab es gegen die "Alten Hasen" des TSV Havelse kein Mittel. Lediglich Timur Cedim gewann zwei seiner Einzelbegegnungen. Alle Anderen Partien gingen leider verloren. Nach den Spielen waren sich aber alle einig, dass diese Freundschaftsspiele sehr viel zur weiteren Entwicklung beitragen werden. Daher soll nach den Sommerferien ein Rückspiel in Stelingen stattfinden, in der Hoffnung, dass dort etwas mehr Gegenwehr erfolgen wird.
Die Tischtennissparte holt gleich zwei Stadtmeistertitel nach Stelingen
Schon nach weniger als 2 Monaten nach Gründung hat die Tischtennissparte die ersten Titel gewonnen.
Ja, wir sind Stadtmeister, im Einzel und im Doppel. Das ist kein Scherz.
Mit wenig Hoffnung, aber mit viel Spass reisten die vier Spieler Jochen Kretlow, Marcus Langreder, Andreas Marchlewski und Sven Häde nach Frielingen. Noch am Vorabend wurde mit unserem Trainer Hans-Jürgen Lachmuth an den Techniken gefeilt. Schon nach den ersten Spielen war klar, dass wir beste Chancen hatten weit zu kommen. In der Gruppe A gewann Sven Häde und Marcus Langreder wurde Zweiter. In Gruppe B erreichte Jochen Kretlow den Gruppensieg gefolgt von Andreas Marchlewski. Nach den Halbfinalspielen konnte sich Jochen im Finale deutlich mit 3:0 Sätzen gegen Sven durchsetzen und wurde hochverdient Turniersieger im Einzelwettbewerb. Im Doppel spielten die Finalisten Kretlow/Häde zusammen und kamen nach hart umkämpften Match gegen das Doppel Marchlewski/Langreder zum Erfolg. Dabei muss erwähnt werden, dass wir in der Hobbyklasse angetreten sind, da wir noch an keinen Punktspielen teilnehmen. Das soll sich in 2011 ändern, dann wird ein ähnlicher Erfolg eher unwahrscheinlich, aber wir arbeiten daran.
Noch einige Stunden, nach dem vom SV Frielingen super organisierten Turnier, feierten die Stelinger in Frielingen ihren Erfolg.